Jetzt wird’s arg OT, aber abgesehen vom Alkohol (der ist in den meisten dieser Zahnungsmittel drin, bei Dentinox aber nicht mal ausgewiesen) sind da ZWEI Betäubungsmittel drin. Natürlich hilft so was. Andere Sachen helfen allerdings auch und sind weniger heftig. Und, um mal auf den Alkohol zurückzukommen, wie bei den meisten Dingen, die Eltern und Kinder betreffen, sollte man es doch einfach jeder Familie selbst überlassen, ob sie Alkohol trinken, nicht trinken, doof finden, nicht mögen, verdammen oder nicht. Wer seinem Kind keinen Alkohol geben möchte, soll das nicht tun, fertig. Wer’s tut, sollte es nicht allzu sehr verharmlosen. Wenn man sich soweit einigen könnte, wäre vielen hier schneller und ohne ständige Vorwürfe geholfen.
Hi
Bei uns ganz einfach geregelt: Wenn das Kind danach fragt.
In meinem Umkreis mochten die meisten Kinder Schwarzwälder (die Torte gibts hier eigentlich bei jeder Feier) noch gar nicht. Das fängt erst so ab 10-12 an. Vorher gabs Schokotorte oder Kuchen.
Das da Alkohol drin ist, hat uns Blagen nie interessiert, irgendwann hat man gelernt was Kirschwasser ist… aber das wars auch.
Mit flüssigem, trinkbaren Alkohol habe ich nie in Verbindung gebracht, bis mir vor 4-5 Jahren mal Kirschwasserpralinen geschenkt wurden „Oh die schmecken etwas wie Schwarzwälder, nur viel zu heftig…“
lg
Kate
Jetzt wird’s arg OT, aber abgesehen vom Alkohol (der ist in
nein, um mal wieder auf den punkt zu kommen:
ein auszugsmittel ist hinterher nicht mehr drin.
es dient dazu, die substanz herauszulösen.
es ist also -wie oft- ein falsches wissen, das zu schrägen reaktionen führt.
matschige bananen ja, schwarzwälder kirsch nein. weil man alk nur erkennt, wenn er auf dem etikett steht?
tilli
Holla.
Alkoholaromen für trockene Alkoholiker?
Hast natürlich recht - es ist Kirscharoma (zusätzlich zur Fruchtzubereitung, weil ohne Schnaps der Kirschgeschmack nicht intensiv genug ist) und nicht Kirschwasser-Aroma.
Sorry.