Schwarzwälder Kirschtorte

Hallöchen!
Ich habe nur mal eine kleine Frage, die Ihr mir bestimmt schnell beantworten könnt:
Warum heißt die Schwarzwälder Kirschtorte eigentlich Schwarzwälder Kirschtorte???
Grüße vom
Sternchen

Hallo kleiner Seestern,

Ich habe nur mal eine kleine Frage, die Ihr mir bestimmt
schnell beantworten könnt:
Warum heißt die Schwarzwälder Kirschtorte eigentlich
Schwarzwälder Kirschtorte???

na, weil sie im Schwarzwald von einem Konditor erfunden wurde, der den vielen Kirschgeist sinnvoll unter die Leute bringen wollte. Im Original einer der Kuchen, bei dem Du Dir einen Schwips in fester Form holst. :wink:

viele Grüße
Geli

Hallo,

man könnte den Namen natürlich genauso an den Kirschen selbst festmachen, die in
der unteren Schicht zu finden sind. Also eine Torte aus dem Schwarzwald, die
Kirschen enthält. Oder „Kirsch“ (= Kirschwasser). Oder „Schwarzwälder Kirsch“
(wie das Kirschwasser auch genannt wird).
Auf jeden Fall gehört diese Torte zu den wenigen Kuchen, die ich wirklich mag.
Ciao
Bolo2L

Hallo Bolo!

Das da ist ja eine überaus wichtige Information:

Auf jeden Fall gehört diese Torte zu den wenigen Kuchen, die
ich wirklich mag.

Insofern ist bereits geklärt welches Backwerk es beim nächsten „Wine Meets Whiskey“ als Finish geben wird :smile:

Viele Grüße

mhg

Hi Martin,

Insofern ist bereits geklärt welches Backwerk es beim nächsten
„Wine Meets Whiskey“ als Finish geben wird :smile:

auch in diesem posting stecken zwei wichtige Infos:

  1. Es ist ein nächstes „Wine Meets Whisky“ geplant (wann und wo?)
  2. Du scheinst doch am zweiten Teil der Veranstaltung Gefallen gefunden zu haben!

Gruß
Bolo
(der sich im Urlaub in Orkney und Shetland an den Kopf geschlagen hat, dass er in
seinem Auto nicht eine große Kiste Wein mitgenommen hat - das Angebot wird auch
dort zwar besser, aber die Preise …)

Hi Bolo,

auch in diesem posting stecken zwei wichtige Infos:

  1. Es ist ein nächstes „Wine Meets Whisky“ geplant (wann und
    wo?)
  2. Du scheinst doch am zweiten Teil der Veranstaltung Gefallen
    gefunden zu haben!

zu 1)
Ist doch logisch, daß eine derart erfolgreiche Veranstaltung zwingend wiederholt werden muss! Vorstellung meinerseits wäre so Ende November, wieder in meiner bescheidenen Hütte. Schliesslich habe ich hier ein paar Rezepte die ich noch nicht ausprobiert habe und dazu benötige ich natürlich dringend ein paar Probanden…

zu 2)
Wie Dir bekannt ist, bin ich sensorischen Grenzerfahrungen gegenüber schon aufgeschlossen. Und zumindest habe ich bei unserem Bacchanal gelernt, daß Whiskey zwar in der Tat riecht und (meistens) schmeckt wie ein Laternenpfahl ganz unten, daß es aber durchaus möglich ist, zu differenzieren, ob die jeweilige Laterne eher im Landesinneren, oder doch an der Küste steht :wink:

Viele Grüße und ich gebe termintechnisch rechtzeitig Bescheid.

mhg


http://www.ich-brauche-keine-homepage.de

Hallo Seestern, hallo Geli,

diese Erklärung liegt so nahe, dass man sie kaum in Zweifel ziehen mag. Und doch, sie stimmt nicht ganz…

Erfunden wurde die Schwarzwälder Kirschtorte von dem Konditormeister Josef Keller (1887-1981) aus Radolfzell am Bodensee. Er arbeitete übrigens damals im Cafe Agner in Bad Godesberg.
http://www.city-suchmaschine.de/service/rezepte/Orig…

Als Südbadener wußte er natürlich wo er das beste Kirschwasser beziehen konnte, im Schwarzwald nämlich (was dann wohl tatsächlich der Grund für den Namen der Torte ist). Der Scharzwald liegt ja auch nicht allzuweit von seiner Heimat entfernt.

Unsinn ist es trotzdem Radolfzell in den Schwarzwald zu verlegen, wie es der NDR einfach tut:
http://www.ard-wm2001.de/tv/rainersasskochshow/archi…

Die Scharzwälder Kirschtorte nach Originalrezept ist eine echte Delikatesse, allerdings habe auch schon üble Zumutungen unter diesem Namen serviert bekommen. Schon wieder witzig waren dagegen Kreationen die ich in Franz. Polynesien und in der Karibik unter dem namen Blackforest Cake serviert bekam. Mangels Kirschwasser wurde halt Rum verwendet, in einem Fall war die Sahne, wohl wegen der Haltbarkeit im tropischen Klima, durch Vanillepudding ersetzt, usw. Nicht unbedingt ein Hochgenuss, aber immerhin interessant :wink:))

Gruß
Werner

  • der Radolfzell immer noch als seine Heimat betrachtet, auch wenn er, beruflich veranlasst, schon seit fast 20 Jahre weggezogen ist
  • Jede Scharzwälder Kirschtorte, die er zu Gesicht bekommt, probieren muss, und sei es auch eine noch so exotische Imitation
1 Like

leicht offtopic: Schwarzwälder Kirsch - Schokolade
Hallo Werner,

da kann ich Dir noch die ‚Black Forest Chocolate‘ der Neuseeländischen Firma Cadbury empfehlen, alleine die Verpackung ist Gold wert: In grossen Lettern steht drauf : Black Forest, und daneben ein schönes Abbild des Schlosses Neuschwanstein…

http://store4.yimg.com/I/evryaustralian_1743_28436804

Gruss
Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Martin,

Ist doch logisch, daß eine derart erfolgreiche Veranstaltung
zwingend wiederholt werden muss!

D’accord!

Vorstellung meinerseits wäre
so Ende November,

Da müssen wir aufpassen, dass wir nicht mit Gandalfs Veranstaltung kollidieren,
auf der es zwar keinen Wein, aber umso mehr guten Whisky gibt.

wieder in meiner bescheidenen Hütte.

Vielleicht können wir das auch bei mir machen (sobald ich meine Regierung
überzeugt habe); da käme mir die Küche etwas mehr entgegen (obwohl Du ja jetzt
ein messer hast :smile:) und ich könnte mich voll um diesen Teil der Veranstaltung
kümmern.

zu 2)
Wie Dir bekannt ist, bin ich sensorischen Grenzerfahrungen
gegenüber schon aufgeschlossen. Und zumindest habe ich bei
unserem Bacchanal gelernt, daß Whiskey

Soweit ich mich erinnere, war da gar kein Whiskey dabei, nur Whisky. Wir haben
Dich damals schon die Anfänger-Lektion lernen lassen, wo der Unterschied liegt.
Offensichtlich hast Du doch unter den höheren Prozenten gelitten und anschließend
aber auch Deine Hausaufgaben nicht gemacht. Wir verwechseln ja auch nicht
Sauternes mit Sancerre …!

zwar in der Tat riecht
und (meistens) schmeckt wie ein Laternenpfahl ganz unten, daß
es aber durchaus möglich ist, zu differenzieren, ob die
jeweilige Laterne eher im Landesinneren, oder doch an der
Küste steht :wink:

Lass das nicht die Schotten hören, sonst winken Sie Dir mit dem Laternenpfahl und
fragen nicht einmal, ob sie den von der Küste nehmen sollen oder von der
Speyside. Auf jeden Fall werden wir Dir beim nächsten Mal gehörig heimleuchten!

Viele Grüße und ich gebe termintechnisch rechtzeitig Bescheid.

Auf jeden Fall freu ich mich schon!
Bolo

Danke!
War’s also das Kirschwasser… hätte ich ja auch mal selber draufkommen können.
Aber was soll’s?! Habe Euch ja einen interessanten Thread beschert… :wink:
Gruß vom
Sternchen

der ist ja echt süss :wink:)) o.w.T.
o.w.T. = ohne weiteren Text

Hi,

Black Forest, und daneben ein schönes Abbild des Schlosses
Neuschwanstein…

naja, wir Deutschen denken auch Handy wäre englisch :wink:

J~

Hallo Bolo,

Ist doch logisch, daß eine derart erfolgreiche Veranstaltung
zwingend wiederholt werden muss!

D’accord!

Schonmal gut :smile:

Da müssen wir aufpassen, dass wir nicht mit Gandalfs
Veranstaltung kollidieren,
auf der es zwar keinen Wein, aber umso mehr guten Whisky gibt.

Eine Veranstaltung, auf der es keinen guten Wein gibt, ist eigentlich eine kulturelle Barbarei ohnegleichen!

Vielleicht können wir das auch bei mir machen (sobald ich
meine Regierung
überzeugt habe); da käme mir die Küche etwas mehr entgegen
(obwohl Du ja jetzt
ein messer hast :smile:) und ich könnte mich voll um diesen Teil
der Veranstaltung
kümmern.

Das erscheint mir auch eine sehr gute Idee zu sein. Du sagst mir dann rechtzeitig vorher welche Menuefolge Dir so vorschwebt, ich schwebe dann in meinen Keller und bringe die passenden Weine mit.

Soweit ich mich erinnere, war da gar kein Whiskey dabei, nur
Whisky. Wir haben
Dich damals schon die Anfänger-Lektion lernen lassen, wo der
Unterschied liegt.
Offensichtlich hast Du doch unter den höheren Prozenten
gelitten und anschließend
aber auch Deine Hausaufgaben nicht gemacht. Wir verwechseln ja
auch nicht
Sauternes mit Sancerre …!

Ok, 1:0 für Dich und ich schütte eimerweise Asche über mein graues Haupt.

Lass das nicht die Schotten hören, sonst winken Sie Dir mit
dem Laternenpfahl und
fragen nicht einmal, ob sie den von der Küste nehmen sollen
oder von der
Speyside. Auf jeden Fall werden wir Dir beim nächsten Mal
gehörig heimleuchten!

Bin ich ja mal gespannt :smile:

Viele Grüße

mhg