Hallo,
Ich habe ein Beschleunigungssignal an einem rotierenden Körper gemessen und dessen Amplitude nun per FFT über der Frequenz dargestellt. Ich sehe einen kleinen Peak bei der Grundfrequenz und dann viele Peaks bei harmonischen von dieser Grundfrequenz. Diese Peaks steigen erst an und fallen dann wieder, wie der Berg einer Welle. Daraufhin gibt es noch einen flacheren zweiten Berg und einen noch flacheren dritten. Es sieht eben aus wie eine Schwebung, nur im Frequenzbereich und natürlich ohne Täler.
Ein Kollege murmelte etwas von Spalteffekt, aber wusste auch nicht mehr.
Meine Fragen nun: Woher kann das kommen? Was für ein Effekt ist das und wie gehe ich damit um, also kann ich diese Schwebungsfrequenz auf einen zeitlichen Effekt zurückführen? Kann ich quasi eine Frequenz im Frequenzbereich bestimmen?