Der Markt ist so klein übrgens nicht, leichteres Bier ist
nicht nur in Schweden und nicht nur zwangsweise beliebt, bei
uns bspw. scheint mir gerade das Alsterwasser aka „Radler“
sehr beliebt zu sein (was dann auch runde 2,5 Vol.-% Alkohol
hat).
Da täuscht sich Malte. Ein „Radler“ ist ein Biermischgetränk,
ursprünglich wohl aus dem süddeutschen Raum und wohl seit dem
19. Jhd. bekannt. Es ist eine Mischung aus Bier und Limonade
und kein Leichtbier, das nur aus Bier alleine besteht.
Er täuscht sich nicht, er hat nur unsauber formuliert. Natürlich ist
Alsterwasser kein Leichtbier, allerdings ein leichtes Biergetränk.
Gemeint ist also, daß neben dem Markt für „normales Bier“ durchaus
ein Markt für „leichteres“, worunter ich auch die neuerdings so
beliebten Lagerbiere (Beck’s Gold usw.) fasse, die Leichtbiere und eben
auch die Biermischgetränke.
Für die Herkunft des Alsterwasser oder Radler (19. Jhdt. und
Süddeutschland) würde mich die Quelle interessieren. Ich habe dazu
nämlich keine gefunden.
Gruß,
Malte