Schwedenofen macht Probleme oder ich bin doof

Hallo. In meiner neuen Mietwohnung habe ich einen Schwedenofen, den ich jetzt getestet habe. Am 1. Tag bekam ich kein anständiges Feuer hin. Das benutzte Material stammte vom Vormieter. Ich nutzte Kohlenanzünder, Pappe und sogar ein Teelicht um das Anfeuerholz und das darüber befindliche Holzbrikett zu entzünden. Alle Schieberegler am Ofen hab ich meiner Meinung nach auf Luftzufuhr gestellt (keine eindeutige Markierung, keine Anleitung). Doch es hat nur stundenlang vor sich hingekokelt. Am nächsten Tag hab ich die Überreste rausgenommen und einen Tipp befolgt. Eine Menge zusammengeknülltes Zeitungspapier brannte innerhalb von 3 Minuten fast vollständig ab. Das Feuer sah gut aus und es gab ruckzuck Wärme. Doch kaum war fast alles verbrannt, ging der Rauchmelder los, der nicht sehr weit weg vom Ofen ist. Rauch hab ich zwar nicht sehen können, aber es hat gestunken und viel Lüften war nötig.
Habs gefilmt und hochgeladen. YouTube-Video

Ich denke, dass das Holzbrikett vielleicht nicht trocken genug war. Müsste es aber nicht nach einigen Stunden Kokelei trockener werden und gut brennen? Kann zuviel Ruß im Ofenrohr hinderlich sein und kann dieser mit einer hohen Flamme, wie durch das Verbrennen von Papier, entfernt werden?

Das Anzünden des Papiers erzeugte sehr schnell Flammen und Wärme im Rohr. Man konnte auch ein ständiges Knacken hören, vermutlich durch die schnelle Ausdehnung des Rohrs bei Wärme. Kann dieses Arbeiten des Materials zu Undichtigkeiten führen und so einen Rauchmelder auslösen, obwohl man kein Rauch sehen kann? Das sollte doc hsicherlich nicht so sein. Der Ofen macht einen guten, modernen Eindruck. Über die Fähigkeiten des Handwerkers beim Aufstellen kann ich nichts sagen.

Was denkt ihr? Hab ich was falsch gemacht, gibts Fehlerquellen, die ich noch nicht erwähnt habe? Habt ihr Tipps zum Heizen mit einem Ofen?

Hallo Yorker

Bin jetzt kein ausgesprochener Fachmann für Öfen ! Soviel kann ich
dir aber dazu sagen: Deiner Beschreibung und dem Videoclip nach hast du genügend Kaminzug.
Hast du schon mal die Zugreglerstellungen ausprobiert während dein Papierfeuer brennt, was „offen“ und „geschlossen“ ist !
Hast du in den Ofenrohren noch einen Zugregler ??
Wenn alle Züge offen sind, dann sollte dein Feuer auch richtig brennen !!
Könnte wirklich am „Material“ liegen. Hast du schon einmal mit diesen Holzbriketts aus dem Baumarkt probiert. Wenn alles nichts hilft, frage den zuständigen Kaminkehrer. Der soll das alles mal durchschauen und kann auch den Austritt von Rauchgasen messen !! Ganz wichtig für deine Gesundheit (DEIN LEBEN ) sein. Das sollte dir die paar Euro schon wert sein.
Das knacken ist die Dehnung des Ofen und der Rohre !

Gruss Icepik

Das Feuer sieht ja auch vom Luftzug recht gut aus.
Da du das erste mal richtig Temperatur auf den Ofen gebracht hast denke ich mal der Staub auf dem Ofen is heiß geworden.Das is eigentlich bei jedem Ofen so wenn er nach den sommermonaten wieder befeuert wird.