Schwedenofen und Schornstein

Hallo,
wir haben einen 6kw HolzOfen. Wir wohnen Momentan noch im Ergeschoss.

eine Frage hätte ich nun. Wenn wir in das Obergeschoss ziehen wollen will ich den Ofen mit nach oben ins dortige Wohnzimmer nehmen. 

Meine ne frage ist jetzt ob die schornsteinlänge dann noch ausreichend ist. Wurden dann im 1.stock wohnen also nicht Dachwohnung. Darüber befindet sich noch ein kleiner Dachboden. 

Sollte das reichen ?

was. Ist denn die mindesthöhe des Schornsteines über dem Kamin ?

Hallo !

Diese Fragen kann und darf bloß Ihr Schornsteinfeger beantworten !

Das ist nichts für Laien !

MfG

Klaus

Hallo in jedem Fall den b Bezirkschornsteinfeger Vorort holen. Alles andere macht keine Sinn

Hallo, natürlich darfst du bevor du den Schornsteinfeger fragst, das selbst einmal grob überschlagen, dazu brauchst du das Datenblatt des Ofens, die Meereshöhe des Standorts,
den Durchmesser und die jetzige Höhe, eventuelle Winkel.
Dazu gibst du alle Daten in ein Kaminberechnungsprogramm (gibts auch online)
bis auf die Höhe ein, und vergleichst die berechnete Höhe mit der derzeit vorhandenen Höhe (vom ersten Stock ausgehend Ofentüre).
Wieso manche meinen, bloß weil es Irgendwo einen Fachmann gibt, der auch darüber rechtsverbindlich entscheidet, darf man selbst nicht vorher nachdenken ist mir schleierhaft, aber es erklärt vieles.

OL

ich will ja nur mal wissen ob es überhaupt gehen wurde. Dafür brauch ich ja kein Schornsteinfeger. Wenn ich es umsetzen will klar. Aber für mich selber zum rechnen und wissen ob es reicht kann ich mich ja vorab erst mal erkundigen.

hast du da zufällig ein Link zu einem Programm ?

DAs Toll das ich einmal nutzte finde ich nun nicht aber:
Meine googletreffer: http://www.vogelundnoot.com/at/downloads/software_to… oder
http://www.kesa.de/ als Demo

könnte auch nur weitersuchen

bis auf die Höhe ein, und vergleichst die berechnete Höhe mit der derzeit vorhandenen :Höhe (vom ersten Stock ausgehend Ofentüre).

Die Höhe des Schornsteins ist nicht berechenbar, sondern ein festes Mass!
Du meinst wohl die wirksame Schornsteinhöhe; Diese wird vom Rauchrohreingang Schornstein bis an die Mündung gemessen.

Man braucht nur eine Berechnung mit den vorhandenen Daten. Da es sich um einen Neuanschluss handelt, ist der bev. Schornsteinfegermeister. vorher zu informieren, es gibt hinterher eine Abnahme der Feuerstelle.
Wenn du bisher keinen Fenster-Kipp-Schalter hattest, wirst du Diesen nun brauchen.
Das alte Ofenloch sollte fachmännisch zugemauert werden und das Wandfutter ebenfalls raus. Die Schornsteinhöhe sollte 4m nicht unterschreiten, das sagt dir aber der Bevollmächtigte. Wenn der Schornstein zu kurz sein sollte, so gibt es Aufsätze. Z. B. Wöhler.

MfG

Hi,
Wozu widersprichst du dir?
die Schornsteinhöhe kann eben wie du Schlußendlich bemerkst, sehr wohl angepasst werden.
So ziemlich alle Berechnungsprogramme brauchen ein variables Feld, nämlich das zu berechnende Ergebnis.
Hingegen ob er tatsächlich einen Fensterkontakt benötigt, wird Ihm wirklich der Schorni sagen, das hat abgesehen vom Zug mit noch ganz anderen Dingen zu tun, zb.: ob sich im Raum ein Abzug befindet, wie groß und dicht der Raum ist, wie er genutzt wird.
OL

Früher sollten es 4,5 m sein, ab Rost des Ofens. Heute darf man kürzer, wenn man es berechnet. Ein Schwedenofen hat keinen hohen Zugbedarf, sollte gehen. Man kann den Schornstein aber auch verlängern. Auf jeden Fall vorher den zuständigen Schornsteinfeger fragen, es gibt soviele neue Vorschriften. Abstand zum Dach, zu den Nachbarn, Schadstoffwerte des Ofens… Und ein Blick des Fachmans ist nicht zu ersetzen.

Ein Widerspruch finde ich jedenfalls nicht! Man geht erst mal von den vorhandenen Maßen aus, erst wenn dann die Berechnung negativ ist, kommt ein Aufsatz zum Tragen, der Aufsatz kostet schliesslich auch Geld.

also ich habe jetzt mal so Grob gemessen.
Es müssten von Ascherost bis Schornstein Ende gute 4 Meter sein.

sollte ja reichen denk ich

und der Querschnitt ist 22

„denken“ reicht nicht.

Es ist eine Schornsteinberechnung, basierend auf den Daten des Ofens und des vorhandenen Schornsteins vorzulegen.

Hallo Frank,

Es müssten von Ascherost bis Schornstein Ende gute 4 Meter
sein.

sollte ja reichen denk ich

wenn man nun noch den Unterschied zwischen Ascherost und Wandeinführung abzieht bleiben wahrscheinlich keine 3m mehr!
Wie soll der Ofen angeschlossen werden; nach oben oder direkt nach hinten?
In dem Falle rate ich auf jeden Fall nach OBEN!
Gerade bei einer solchen Situation bewirkt der Obenanschluss eine Anlaufstrecke.
Die Schornsteinberechnung will die Wirksame Schornsteinhöhe, die ist nun mal Eingang Rohr Schornstein bis Mündung. Die Parameter des Ofens sind in Programm hinterlegt; sofern es sich nicht um einen Exoten handelt!
MfG

Hallo,

der Ofen wird Oben angeschlossen und hat ein 150mm Rohr.
Der Schornsteine hat einen Querschnitt von 22.

der Ofen ist dieser hier http://www.justus.de/downloads2/D_FARO_2011.pdf

Kannst mir da was genauer helfen oder Auskunft geben??

der Ofen wird Oben angeschlossen und hat ein 150mm Rohr.
Der Schornsteine hat einen Querschnitt von 22.

Querschnitt von 22 was? cm²?
Nee, oder?
Querschnitt ist eine Flächenangabe.

Evtl. aber doch 22 x 22cm was 484cm² wären.
Oder aber ein Keramikrohr mit abgerundeten Ecken und einer lichten Weite von 22cm?

Das Innenmaterial des Kamins ist nämlich auch relevant.
Etwas genauer und konkreter darf es doch bitte sein, wenn du uns schon einspannst um die geringen Kosten einer Vorbescheinigung zu vermeiden, falls es nicht hinhaut.

Mach doch mal bitte eine Mass-Skizze mit allen Höhenangaben und verlinke die hierher:

Abgangshöhe Ofen
Einleitungshöhe Rauchrohr (Mitte Rohr)
Gesamtlänge Rauchrohr (incl. waagerechtem Anteil)
Anzahl der Bögen mit Gradangabe
Genaue(!) Höhe Kamin ab Einleitung (Mitte) Rauchrohr bis zur Mündung

Dazu die genaue Beschreibung des Kamin- Materials mit Innenmassen.

Wichtig ist auch der Wohnort wegen der Geodätischen Höhe.

Also der Schornstein ist aus Schamott. Der Durchmesser 22Cm vom Rohr im Schornstein.

Wohnen so 252 überm Meeresspegel.

Abgang bis Mitte des Rohres 243mm.

Bis zum Abgang des Kamins kann ich nur Grob sagen. So ic schätze mal 3,5m vom Eingang des Ofens bis zum Abgang.

Das Rohr vom Ofen 60 cm Hoch dann einen 45Grad Knick und noch 50 cm ins Kamin rein.

Datanblatt des Ofens
http://www.justus.de/downloads2/D_FARO_2011.pdf