ich würde so gerne mal die original schwedischen Hackbällchen, genannt „Köttbullar“, die ich als Mädchen immer so gern in Schweden gegessen habe, nachkochen.
Hat jemand von Euch eine Idee oder bestenfalls das Original-Rezept? Irgendein Geheimnis muß doch dahinter stecken…
Bei Chefkoch hatte ich schon geguckt, aber da es so verschiedene Rezepte gibt, dachte ich, das hier vielleicht doch einer DAS Original-Rezept hat (wenn’s das überhaupt gibt?)
Bei Chefkoch hatte ich schon geguckt, aber da es so
verschiedene Rezepte gibt, dachte ich, das hier vielleicht
doch einer DAS Original-Rezept hat (wenn’s das überhaupt
gibt?)
DAS Original-Rezept für schwedische Köttbullar kann man mit Sicherheit neben DAS Original-Rezept von norddeutschen Bulletten, westdeutschen Frikkadellen und bayrischen Fleischpflanzerl stellen.
Hallo Kieckie,
ich weiß natürlich nicht, wie Deine Kindheitsköttbullars zubereitet wurden,
aber als ich grade mal kurz durch die ersten google Ergebnisse http://www.google.de/search?hl=de&q=k%C3%B6ttbullar&…
blickte, fiel auf, dass häufig Piment in den Rezepten vorkam, häufiger wurde auch das Paniermehl oder Brot in Ei und Sahne eingeweicht, vielleicht muss das Fleisch auch vom Elch sein?
Haut mich nicht, aber wenn es so schmecken soll wie ich das aus Schweden kenne, dann kauf einfach die Dinger von Ikea.
Auch wenn meine Kindheit schon ein bisle her ist kann ich mich nicht daran erinnern dort jemals selbstgemachte gegessen zu haben oder welche die wirklich anders schmeckten als bei Ikea.
Variationen gabs höchstens bei Soße und Lingon (Preiselbeergsälz).
Und mach festkochende Salzkartoffeln dazu.
Ich glaub mitlerweile vermarktet IKEA auch alles an typisch schwedischem Futter. Es gibt glaub auch Soßenpäckle und Lingon dort (Ich geh da schon ne Weile nicht mehr hin, deshalb bin ich mir nicht sicher).
Neulich hab ich ne Packung im „Netto“ gesehen. Keine Ahnung wie die schmecken.
Allerdings sind Köttbullar ja wirklich nicht die haute cuisine Schwedens und eigentlich ein Kinderessen…was will man da groß falsch machen?
DAS Original-Rezept für schwedische Köttbullar kann man mit
Sicherheit neben DAS Original-Rezept von norddeutschen
Bulletten, westdeutschen Frikkadellen und bayrischen
Fleischpflanzerl stellen.
Da hast Du wohl recht.
Ich werd einfach mal was ausprobieren, mal sehn, was dann dabei rauskommt.
Finjen hatte da ja wirklich gute Tipps.
Hallo Kieckie,
meine Wenigkeit fände es schön, wenn Du am Ende Deiner Köttirecherchen das geschmacklich „beste“ Ergebnis preisgibst, ich kenne vom probieren nämlich nur die von IKEA (und ich mag sie…)
…aber wenn dies nicht seien solln,
so würde ich doch gerne mal was leckerererereres probieren
Viel Spaß beim Ausprobieren, wünscht
Finjen …und wenn Du Hilfe beim Elche schlachten brauchst, meld’ Dich doch noch mal…
meine Wenigkeit fände es schön, wenn Du am Ende Deiner
Köttirecherchen das geschmacklich „beste“ Ergebnis preisgibst,
ich kenne vom probieren nämlich nur die von IKEA (und ich mag
sie…)
die gibt es auch bei p*us und die sind schon mal um einiges besser als die vom schwedischen möbelhaus
zwar um längen nicht so gut wie das original selbstgemachte, aber eben schon mal besser als die vom elch. ;o)
ich würde so gerne mal die original schwedischen Hackbällchen,
genannt „Köttbullar“, die ich als Mädchen immer so gern in
Schweden gegessen habe, nachkochen.
Isst mein Mann auch so gern, aber die von Ikea… schauder… schmecken mir auch nicht. Ich habe mal die Köttbullar aus der Tiefkühltheke von Aldi gemacht, schmecken nicht schlecht!
danke für Deinen Tipp , hab mir eben mal das Rezept durchgelesen,
aber die Klöße im Ofen garen? Ich weiß nich…
Ich hab das schon mal vor einiger Zeit mit anderen Hackbällchen ausprobiert und die wurden dann doch sehr trocken.
*Ultimativer Köttbullar-Test*
Hallo zusammen,
durch diese leckere Frage bin ich auf den Geschmack gekommen und werde heute abend (hoffentlich) lecker Fertigschwedenfutter machen…
Einmal die Köttbullar von Whitby und einmal welche von K****and,
die blau-gelben kenne ich ja …
die gibt es auch bei p*lus und die sind schon mal um einiges
besser als die vom schwedischen möbelhaus
Werde ich ganz fein pubertätsfamilienkompatibel mit Salat, Rahmsößchen, Preiselbeeren und Pommes ausprobieren
zwar um längen nicht so gut wie das original selbstgemachte,
aber eben schon mal besser als die vom elch. ;o)
Testergebnis
Also,
war ja eigentlich ganz lecker…
…aber einen Unterschied zwischen beiden Produkten konnte ich nicht feststellen, schmeckten beide irgendwie „gleich“
Vielleicht hätte ich sie nicht gleichzeitig mit den Pommes im Ofen schmurgeln lassen sollen?
Etwas knusprig trocken geworden das ganze Geköttbullere…
Also, nächstes Mal doch lieber selber machen ausprobieren…
Schönen Abend noch
Finjen
Vielleicht hätte ich sie nicht gleichzeitig mit den Pommes im
Ofen schmurgeln lassen sollen?
Etwas knusprig trocken geworden das ganze Geköttbullere…
na sooo kann das ja auch nicht wirklich schmecken! im idealfall lasse ich die „kugeln“ auftauen, brate sie noch mal kurz in der pfanne an, mache dann eine rahmsauce und lasse die köttbullar mind. 10-15 minuten darin ziehen!
*Morgenstund hat Kött im Mund*
Hallo Whitby,
danke für Deinen Tipp, leider etwas zu spät…alles aufgegessen…
Nächstes Mal wird definitiv selbst gerollt, s. Kieckies Posting oben.
Schönen Gruß vom
*Knusperbullar-Erfinder Finjen*