Hallo,
Zuerst müssen Sie sich einmal von Ihrem unsinnigen Feindbild befreien … sonst merken Sie nicht, dass Ihre „Feind“ eigentlich ganz hilfreich ist.
Ich nehme an, dass Ihr Outlook früher einmal (in Schweden ??) normal E-Mails empfangen hat und auch verschickt hat?
Dann stellen Sie die Einstellungen wieder her, die Sie früher verwendet haben.
Die Konto Einstellungen finden Sie entweder unter optionen Konten oder in Outlook 2010 im Reiter ganz links „Datei“ … dann gehen Sie auf die Kontoeinstellungen und „ändern“.
Folgende Einstellungen im Konto sind wichtig (der Rest hat keinen wichtigen Einfluss):
E-mail Adresse: das ist Ihre Adresse Ich verwende nun eine Beispielsadresse, die ich auch für andere Einträge verwende. Sie müssen einfach das XXX.COM durch Ihren Email Server ersetzen …das ist der Name hinter dem @ also bei [email protected] das XXX.COM (Gross oder Kleinschreibung ist ohne Einfluss).
Konto-Typ : POP3
Mail Server (einkommende Mails … auch POP3 genannt):
ist entweder mail.XXX.com, kann aber auch anderst heissen, zum Beispiel pop.XXX.COM Da Sie Emails erhalten ist diese Einstellung anscheinend richtig.
Mail Server (ausgehende Mails … auch SMTP genannt)
ist entweder mail.XXX.COM , kann aber auch anderst heissen, zum Beispiel smtp.XXX.COM
Benützer Name … das ist meistens Ihre Email Adresse oder der Name vor dem @ in der Adresse.
Das Passwort ist wahrscheinlich richtig …
Dann gehen Sie Rechts auf „zusätzliche Optionen“ (kann auch ähnlich heissen) und klicken darauf.
Dann bekommen Sie einen Screen „Internet Parameter“ … im TAB GENERAL ist nur die Zeile mit der Antwortadresse von Bedeutung … das ist Ihre E-Mail Adresse.
Dann gehen Sie auf den TAB „ausgehender Server“… Das müsste auch eigentlich richtig sein wenn es früher einmal funktioniert hat, notieren Sie sich trotzdem was da steht und sagen Sie es mir
Dann gehen Sie in den letzten TAB … irgend etwas mit weitere Optionen …
Dort steht ausgehender Server (pop3) und dann eine Nummer zum Beispiel 110 und dann ein Ausgehender Server (SMTP) normalerweise 25 oder … weil Sie vorher in Schweden waren (die Schweden sind in einigen Bereichen totale Simpel!) … irgend eine andere Zahl … zu Beispiel 587 Und dieser Port ist sehr wahrscheinlich die Ursache für Ihr Problem. Ihr ADSL Provider kann Ihnen die gültigen Ports nennen … Sie können es auch einmal mit 25 versuchen (ohne den Kasten dieser Server benätigt eine chiffrierte Verbindung anzukreuzen) oder mit 587 (mit angekreuzter SSL Verbindung TYp der chiffrierten Konnektion ist TLS … kann aber auch wtwas anderes sei, das ist von Ihren ADSL und E-Mail anbietern abhängig)
Was Sie wissen müssen ist, dass der POP Server (der für die Eingehenden E-Mails zuständig ist IMMER der Server ist wohin Ihre E-Mails geschickt werden …EGAL wo Sie sind und egal welchen ADSL Provider Sie nutzen. Das ist auch logisch: das ist wie Ihr „Hausbriefkasten“, das kann auch kein anderer Briefkasten sein.
Der SMTP Server (= der „Briefkasten der Post“) kann jeder für SIe zugängiche Server sein … zum Beispiel der Server von Ihrem E-Mail Provider oder der Server von Ihrem ADSL-Provider … oder auch andere „Briefkästen“ die für Sie zugänglich sind.
Wenn Sie nicht weiterkommen, dann gebe ich Ihnen eine Test Adresse auf einem von meinen Servern und dann können wir ausschliessen, dass noch ein anderes Problem besteht.
viele Grüsse,
H.-J. (John) Schelb