Schwedischer Server- Probleme mit Outlook

Hallo,
ich werde mich wohl nicht gezielt ausdrücken können, weil PC mein grösster Feind ist.
Ich habe einen Arbeitslaptop hier in Deutschland. Der Server ist in Schweden. Wir arbeiten mit outlook und mein schwedischer Chef meint, damit wir weiterhin Beide in die mails einsehen und mit Outlook arbeiten können, muss ich nur die Adresse bei ausgehender e-post auf meinen deutschen Internetanbieter von kabeldeutschland eintragen. Tja, welche Adresse ist das? Was muss an den Einstellungen noch geändert werden?
Ich quäl mich seit ner Woche und war mit der Adresseingabe schon unheimlich kreativ:frowning: Doch die Testmails gehen nie raus. Ich kann mails empfangen per
outlook aber keine verschicken:frowning:

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!

Damit dein größter Feind das macht, was du willst sieh mal hier:
http://www.nwlab.net/tutorials/Outlook-einrichten/
lg
Marion

Hallo,

um helfen zu können, brauche ich noch einige Angaben:
mit welcher Outlook-Version arbeitest Du? 2002, 2003, 2007 oder 2010? (über Hilfe/Info bekommst Du die Information)
Hast Du von Kabel-Deutschland Deine Internetadresse und dies ein Pop3-Konto oder ein IMAP-Konto? Kann man über Kontoeinstellungen in Outlook sehen.
Bitte beantworte die Fragen, dann kann ich weiterhelfen.

Viele Grüße

Otmar Witzgall

Hallo,
ob das bei eurem e-Mail Provider geht weis ich nicht.
Es iat auch viel zu kompliziert das auszuprobieren.
Die einfachst Lösung ist, du trägst beide e-Mail konten ein und gibst bei dem gemeinsamen e-Mailkonto im Outlook unter E-Mail Einstellungen; Erweitert; Kopie aller Nachrichten aus dem Server belassen ein.
mach ein Käckchen bei „Vom Server nach 10 Tagen entfernen“. Dein Chef soll das Häckchen auch machen.
So erhaltet ihr alle die Gemenisamen Nachrichten.
Gruß Uwe

Hallo,

Zuerst müssen Sie sich einmal von Ihrem unsinnigen Feindbild befreien … sonst merken Sie nicht, dass Ihre „Feind“ eigentlich ganz hilfreich ist.

Ich nehme an, dass Ihr Outlook früher einmal (in Schweden ??) normal E-Mails empfangen hat und auch verschickt hat?

Dann stellen Sie die Einstellungen wieder her, die Sie früher verwendet haben.

Die Konto Einstellungen finden Sie entweder unter optionen Konten oder in Outlook 2010 im Reiter ganz links „Datei“ … dann gehen Sie auf die Kontoeinstellungen und „ändern“.

Folgende Einstellungen im Konto sind wichtig (der Rest hat keinen wichtigen Einfluss):

E-mail Adresse: das ist Ihre Adresse Ich verwende nun eine Beispielsadresse, die ich auch für andere Einträge verwende. Sie müssen einfach das XXX.COM durch Ihren Email Server ersetzen …das ist der Name hinter dem @ also bei [email protected] das XXX.COM (Gross oder Kleinschreibung ist ohne Einfluss).

Konto-Typ : POP3

Mail Server (einkommende Mails … auch POP3 genannt):

ist entweder mail.XXX.com, kann aber auch anderst heissen, zum Beispiel pop.XXX.COM Da Sie Emails erhalten ist diese Einstellung anscheinend richtig.

Mail Server (ausgehende Mails … auch SMTP genannt)

ist entweder mail.XXX.COM , kann aber auch anderst heissen, zum Beispiel smtp.XXX.COM

Benützer Name … das ist meistens Ihre Email Adresse oder der Name vor dem @ in der Adresse.

Das Passwort ist wahrscheinlich richtig …

Dann gehen Sie Rechts auf „zusätzliche Optionen“ (kann auch ähnlich heissen) und klicken darauf.

Dann bekommen Sie einen Screen „Internet Parameter“ … im TAB GENERAL ist nur die Zeile mit der Antwortadresse von Bedeutung … das ist Ihre E-Mail Adresse.

Dann gehen Sie auf den TAB „ausgehender Server“… Das müsste auch eigentlich richtig sein wenn es früher einmal funktioniert hat, notieren Sie sich trotzdem was da steht und sagen Sie es mir

Dann gehen Sie in den letzten TAB … irgend etwas mit weitere Optionen …

Dort steht ausgehender Server (pop3) und dann eine Nummer zum Beispiel 110 und dann ein Ausgehender Server (SMTP) normalerweise 25 oder … weil Sie vorher in Schweden waren (die Schweden sind in einigen Bereichen totale Simpel!) … irgend eine andere Zahl … zu Beispiel 587 Und dieser Port ist sehr wahrscheinlich die Ursache für Ihr Problem. Ihr ADSL Provider kann Ihnen die gültigen Ports nennen … Sie können es auch einmal mit 25 versuchen (ohne den Kasten dieser Server benätigt eine chiffrierte Verbindung anzukreuzen) oder mit 587 (mit angekreuzter SSL Verbindung TYp der chiffrierten Konnektion ist TLS … kann aber auch wtwas anderes sei, das ist von Ihren ADSL und E-Mail anbietern abhängig)

Was Sie wissen müssen ist, dass der POP Server (der für die Eingehenden E-Mails zuständig ist IMMER der Server ist wohin Ihre E-Mails geschickt werden …EGAL wo Sie sind und egal welchen ADSL Provider Sie nutzen. Das ist auch logisch: das ist wie Ihr „Hausbriefkasten“, das kann auch kein anderer Briefkasten sein.

Der SMTP Server (= der „Briefkasten der Post“) kann jeder für SIe zugängiche Server sein … zum Beispiel der Server von Ihrem E-Mail Provider oder der Server von Ihrem ADSL-Provider … oder auch andere „Briefkästen“ die für Sie zugänglich sind.

Wenn Sie nicht weiterkommen, dann gebe ich Ihnen eine Test Adresse auf einem von meinen Servern und dann können wir ausschliessen, dass noch ein anderes Problem besteht.

viele Grüsse,
H.-J. (John) Schelb

Hallo,
ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, was Dein Chef meint (wer versteht das schon bei seinem Chef??)
Für Kabeldeutschland gelten diese Daten:
Einstellungen:

Posteingangsserver: IMAP.SUPERKABEL.DE Port: 143
Username: (Dein E-MailName)@superkabel.de
Passwort: (Dein Passwort)

Postausgangsserver: SMTP.SUPERKABEL.DE Port:25
Username: (Dein E-MailName)@superkabel.de
Passwort: (Dein Passwort)

SSL und dgl. Abschalten!

Ob und wie man deshalb auf Euren schwedischen Server kommt??? Keine Ahnung.

Gruß
Raymund

Hallo,

dein Chef ist aber auch nicht wirklich mit PCs oder Outlook befreundet, oder?!
Was soll denn das für eine Logik sein, dass du von einem Firmenemailaccount deine private Emailadresse hinterlegen musst?
Was dein Chef da von sich gibt ist nicht richtig und aus Datenschutz-Sicht auch bedenklich. Wieso muss er deine Emails lesen?

Viele Grüße
Sabine

Hi,

was hast du denn als ausgehenden Mailserver eingetragen? Poste am besten mal alle Einstellungen.

Grüße,
nec

Hallo,

ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Aber Du benötigst auf jeden Fall um Emails zu versenden und zu empfangen unter Outlook ein Internetkonto:

Extras/Konten/ggf. Neues Konto anlegen --> dem Assistenten folgen, ansonsten vorhandenes Konto anklicken und auf Eigenschaften klicken/Registerreiter Server auswählen/ hier müssen dann die Serverinformationen eingegeben werden. Ganz wichtig ist der POP3-Server und der SMTP-Server. Diese Angaben erhälst Du von deinem Anbieter bzw. über das Internet.

Solltest Du hierfür weitere Hilfe benötigen, gib mir deine Anbieterdaten und ich werde versuchen, ob ich dir helfen kann.

Ich hoffe, dies war eine Hilfe und ich habe zu deiner Problemlösung weiterhelfen können.

Lg
meli_dicke

Kann aus der Schilderung wirklich nicht alles entnehmen, aber vielleicht fehlt folgendes Häkchen?
Outlook - Kontoeinstellungen - Postausgangsserver
Häkchen vor "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung

Grüße Udo

Hallo,

ich denke, dass ist die pop3 und smtp-Adresse des Mailserver in Schweden. Diese beiden Adressen kann man im Outlook unter EMail Konten einstellen.
Kann auch sein dass ich Ihre Frage falsch verstanden habe, dann bitte nochmals erklären :wink:

sorry kann nicht helfen

Hallo,
ich war in Urlaub - daher habe ich mich nicht gemeldet.
Ist das Problem noch aktuell?
Gruß
office fundiert