Hallo,
ich würde gern wissen, ob das schwedische Wort „tryckbelastningen“ im Singular ist oder ob das die Plural-Form ist?
Ich bräuchte das Wort im Singular!
Vielen Dank,
Anja
Hallo,
ich würde gern wissen, ob das schwedische Wort „tryckbelastningen“ im Singular ist oder ob das die Plural-Form ist?
Ich bräuchte das Wort im Singular!
Vielen Dank,
Anja
Moin,
ich würde gern wissen, ob das schwedische Wort
„tryckbelastningen“ im Singular ist oder ob das die
Plural-Form ist?
Das ist Singular. Das „-en“ ist keine Pluralendung, sondern der bestimmte Artikel.
Gruß
Kubi
hi,
ich würde gern wissen, ob das schwedische Wort
„tryckbelastningen“ im Singular ist oder ob das die
Plural-Form ist?Das ist Singular. Das „-en“ ist keine Pluralendung, sondern
der bestimmte Artikel.
kann sein, ist aber ohne kontext schwer entscheidbar.
m.
Vielen Dank für die Antworten!
Leider habe ich keinen Kontext. Das Wort soll ein Eintrag in meiner multilingualen Datenbank werden. Deshalb auch die Frage nach dem Singular.
Aber wenn das -en ein Artkel ist, ist das doch ok, oder?
vg,
Anja
Das ist Singular. Das „-en“ ist keine Pluralendung, sondern
der bestimmte Artikel.kann sein, ist aber ohne kontext schwer entscheidbar.
Was soll es sonst sein? Der Plural wäre wohl eher „tryckbelasting er“
Gruß
Kubi
Leider habe ich keinen Kontext. Das Wort soll ein Eintrag in
meiner multilingualen Datenbank werden. Deshalb auch die Frage
nach dem Singular.Aber wenn das -en ein Artkel ist, ist das doch ok, oder?
Üblicherweise stehen die Wörter aber ohne Artikel im Wörterbuch und das Genus wird separat angegeben.
Gruß
Kubi
Mh, und wie ist die Form ohne Artikel? „tryckbelastning“?
Die DB ist nicht direkt ein Wörterbuch, sondern eine Terminologiedatenbank, mit der vor allem die Übersetzer arbeiten. Dort steht halt immer alles im Singular…
Danke!
Anja
Mh, und wie ist die Form ohne Artikel? „tryckbelastning“?
Genau.
Hallo,
ich würde gern wissen, ob das schwedische Wort
„tryckbelastningen“ im Singular ist oder ob das die
Plural-Form ist?Das ist Singular. Das „-en“ ist keine Pluralendung, sondern
der bestimmte Artikel.
und mit unbestimmtem Artikel wäre der Singular - laut http://www.schwedentor.de/woerterbuch/belastning - „en belastning“. Versteh ich das richtig?
Gruß
Kreszenz
Moin,
und mit unbestimmtem Artikel wäre der Singular - laut
http://www.schwedentor.de/woerterbuch/belastning - „en
belastning“. Versteh ich das richtig?
Tust du.
Gruß
Kubi
Vieln Dank!
Anja
Hej Kubi,
Was soll es sonst sein? Der Plural wäre wohl eher
„tryckbelasting er“
fast. Der Plural auf -er ist dänisch (in diesem Fall trykbelastninger). Der korrekte schwedische Plural ist _tryckbelastning ar _, also mit -ar.
Um noch einmal alle Variationen aufzuzählen:
(en) tryckbelastning: (eine) Druckbelastung (unbest. Sg.)
tryckbelastningar: Druckbelastungen (unbest. Pl.)
tryckbelastningen: die Druckbelastung (best. Sg.)
tryckbelastningarna: die Druckbelastungen (best. Pl.)
Hälsningar, (-ar)
Stefan
Hej,
fast. Der Plural auf -er ist dänisch (in diesem Fall
trykbelastninger ).
oder Norwegisch (was natürlich fast dasselbe ist, wenn kein Norweger zuhört…)
Der korrekte schwedische Plural ist
_tryckbelastning ar _ , also mit -ar.
Wo du recht hast, hast du recht. Da bin ich leicht abgerutscht…
Um noch einmal alle Variationen aufzuzählen:
(en) tryckbelastning: (eine) Druckbelastung (unbest. Sg.)
tryckbelastningar: Druckbelastungen (unbest. Pl.)tryckbelastningen: die Druckbelastung (best. Sg.)
tryckbelastningarna: die Druckbelastungen (best. Pl.)
Genau so. Danke für die prägnante Zusammenfassung,
Kubi
Hallo,
das Wort in Singular ist: tryckbelastning. Plural: tryckbelastningar
Viele grüße
Hallo,
was soll das sein? Dänisch?
Viele Grüße
Moin,
was soll das sein? Dänisch?
Oder Norwegisch.
Wurde aber schon längst geklärt. Es hilft, den Thread zu lesen, bevor man sich einklinkt…
Gruß
Kubi