Liebe/-r Experte/-in,
Ich hätte mal 2 Fragen und zwar wollte ich wissen:
1)
Wieso ist es sehr gefährlich Wasser in konzentrierte Schwefelsäure zu gießen und warum ist das umgekehrte Verfahren weniger gefährlich?
-
Stimmen die Gleichungen?
Zink + verdünnter Schwefelsäure
Zinkoxid + verdünnter Schwefelsäure
H2SO4 + Zno -> ZnSO5 + H2
Eisen + verdünnte Schwefelsäure
Fe + H2SO4–> FeSO4+ H2
Tut mir leid, aber diese Frage kann ich leider nicht beantworten.
Liebe/-r Experte/-in,
Ich hätte mal 2 Fragen und zwar wollte ich wissen:
1)
Wieso ist es sehr gefährlich Wasser in konzentrierte
Schwefelsäure zu gießen und warum ist das umgekehrte Verfahren
weniger gefährlich?
Antwort:
Konzentrierte Schwefelsäure ist stark hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser stark an. Beim Vermischen mit Wasser kommt es zu einer starken Wärmeentwicklung. Daher darf sie nur vorsichtig in das Wasser eingegossen werden (Alte Laborweisheit: „Nie das Wasser auf die Säure, sonst geschieht das Ungeheure!“). Gibt man Wasser auf konzentrierte Schwefelsäure, dann kann sich das Gemisch sehr stark erwärmen. Das Wasser beginnt dann zu sieden und die Schwefelsäure kann aus dem Gefäß spritzen. Auf Grund ihrer stark wasserziehenden Wirkung wirkt sie verkohlend auf organische Stoffe (z.B. Papier, Haut) und schädigt Haut und Augen stark. (Schutzbrille!, Schutzkleidung! Nicht ausprobieren!)
-
Stimmen die Gleichungen?
Zink + verdünnter Schwefelsäure
deine Formel fehlt!
Antwort:
Zn + H2SO4 --> ZnSO4 + H2
Zinkoxid + verdünnter Schwefelsäure
H2SO4 + ZnO -> ZnSO5 + H2 ZnSO4 + H2O
Eisen + verdünnte Schwefelsäure
Fe + H2SO4–> FeSO4+ H2