Hey!
Ich möchte heute gerne einen Schweinebraten machen. Doch ich habe keinen Bratentopf. Kann ich den Braten auch einfach in einer Pfanne anbraten und dann in einem normalen Kochtopf schmoren lassen?
Danke!
Lyria
Hey!
Ich möchte heute gerne einen Schweinebraten machen. Doch ich habe keinen Bratentopf. Kann ich den Braten auch einfach in einer Pfanne anbraten und dann in einem normalen Kochtopf schmoren lassen?
Danke!
Lyria
hallo Lyrin,
du kannst das auch gleich, in deinem Topf machen und stellst den Topf dann in den Backofen, bei 200°C für 1-2 Stunden.
Wenn der Braten mit Schwarte ist, Schwarte einschneiden, den Braten dann auf ein Bett mit einen kg Salz setzen und bei 220°C untere Schine 2-2,5 Std. backen, Schwarte nach oben, weitere Gewürze nicht nötig, der Braten nimmt nur soviel Salz auf, wie er braucht.
Soße extra mit Knochen und Suppengrün kochen, mit Wein und Sahne einkochen, würzen mit Salz, Pfeffer und Tymina.
Viel Spass beim nach kochen
Joel
Ich möchte halt nicht, dass der Braten mir irgendwie anbrennt, wenn ich den im Topf anbrate, daher dachte ich, dass ich das in der Pfanne mach oder brauch ich mir da nicht so die gedanken machen?!
hallo du,
nur nicht zu heiss anbraten, dann müsste es schon gehen.
Joel
Hallo,
Ich möchte halt nicht, dass der Braten mir irgendwie anbrennt,
wenn ich den im Topf anbrate, daher dachte ich, dass ich das
in der Pfanne mach oder brauch ich mir da nicht so die
gedanken machen?!
Schweinebraten kenne ich nicht, deswegen Antwort unter Vorbehalt: Ich sehe den Nachteil beim „Umfüllen“ darin, dass dir die ganzen Röststoffe, die du nach dem Anbraten in der Pfanne zurückbehältst, dann für die Sauce fehlen.
Ich würde das Fleisch dort anbraten, wo du es auch fertig garst und die Saucengrundlage angießt.
Viele Grüße
Kati
Also, ich habe meinen Braten jetzt in dem normalen Kochtopf angebraten in dem er jetzt auch schön schmort. Ich denke, dass es ganz gut geklappt hat.