Hallo Heinrich,
Reine Wissensfrage:
Woher kommt die Ablehnung des Verzehrs von Schweinefleisch in
der jüdischen und islamischen Religion?
Für mich ist erst mal nicht nachvollziehbar, warum christlich geprägte Leute immer so stark darauf abheben, daß Juden kein Schweinefleisch essen dürfen, weil es - wie schon gesagt wurde - eine ganze Reihe von Tieren gibt, die nicht zum Verzehr erlaubt sind. Auch das Kaninchen oder das Pferd würden dazu gehören.
Von daher ist für mich eher die Frage, warum von Nichtjuden speziell das Schweinefleisch als nicht erlaubt wahrgenommen und thematisiert wird? Möglicherweise, weil Schweinefleisch in unserem Kulturkreis besonders häufig von Nichtjuden gegessen wird?
Momentan pendele ich zwischen zwei Aussagen:
a) Schweinefleisch ist vom Verzehr ausgenommen, weil sich das
Tier suhlt und somit als unsauber gilt
Das ist ein sehr rationalistischer Zugang - nach der Aufklärung geprägt. Fromme Juden werden Dir dazu sagen, daß der Fakt, daß es nach der Torah verboten ist, maßgeblich ist. Es gibt Gebote, die nicht weiter begründet werden. Und die, die regeln, welches Fleisch gegessen werden darf, gehören dazu.
b) Schweinefleisch ist von Verzehr ausgenommen, weil das
Fleisch des getöteten Tieres aufgrund der klimatischen
Bedingungen des Gebietes, in dem die jüdische bzw. islamische
Religion entstanden ist, sehr schnell vergammelt
Auch das ist sehr rationalistisch gedacht.
Weiß jemand genaueres? Oder kennt jemand einen anderen Grund?
Den Grund kann niemand kennen, weil er nicht explizit benannt ist. Was wir meinen als Antwort zu kennen, ist das, was wir herantragen als Menschen des 21. Jahrhunderts und was uns aus irgendeinem Grund schlüssig erscheint.
Interessant wäre für mich, ob es etwas gibt, was die Wiederkäuer, die nicht gegessen werden dürfen, gemeinsam haben. Und da ist Rolf mit dem Hinweis auf dem Eber schon auf der richtigen Spur.
Eine interessante Schlußfolgerung aus archäologischen Befunden ist, daß die Wiederkäuer, die nicht koscher sind, in den Umweltkulturen von Israel als Götzenopfer benutzt wurden. Gerade die Kaschrut (Speisegebote) und der Schabbat haben maßgeblich dazu beigetragen, daß das Judentum sich erhalten hat. Die Assimilierung an Umgebungskulturen wurde also durch die Essensregeln verhindert.
Viele Grüße
Iris