Schweinegrippe bei Katzen

Ist jemandem ein Fall aus Deutschland bekannt bei dem sich eine Katze mit Schweinegripe infiz. hat?

Soll in den USA ja bereits vorgekommen sein. Leider konnte ich nichts über den Krankheitsverlauf ausfindig machen.

Wie schaut`s hier mit Impfstoff aus?

Ist jemandem ein Fall aus Deutschland bekannt bei dem sich
eine Katze mit Schweinegripe infiz. hat?

Wir haben hier in Deutschland gerade mal 11 (?) Tode.
Da ist die Wahrscheinlichkeit zu erkranken und zu sterben mehr als gering. In Deutschland leben 82 Mio Einwohner. 82000000 zu 11…ich zittere vor Angst.

Soll in den USA ja bereits vorgekommen sein. Leider konnte ich
nichts über den Krankheitsverlauf ausfindig machen.

Da, da landen aber auch Aliens und Gorge Bush wurde Prädsident.

Wie schaut`s hier mit Impfstoff aus?

Ist das jetzt dein Ernst?
Kaufst du auch Bio-Futter für deine Katze?

Gruß

kein Interesse an Beleidigung
Bitte nur ERFAHRUNGEN oder Link`s.

Auf dumme Antworten kann ich verzichten!

Ich habe einfach nur Interesse an Informationen, ich möchte keine Diskusion über Sinn, Unsinn auslösen, und habe auch keine Interesse an sonstige persönliche oder beleidigenden Belehrungen.

5 Like

Ich finde es nur völlig übertrieben jetzt Panik wegen den Katzen zu bekommen. Im Netz stehen verschiedene Meinungen bezgl. der Erkrankung von Katzen.

Laut Jens Schell, Mitarbeiter Friedrich-Löffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundhei), ist das Virus nicht auf Katzen, Hunde oder andere Haustiere übertragbar. Auch bei Vögeln ist bisher nichts bekannt.

Allerdings steht auf einer anderen Seite:

Die US-Gesundheitsbehörden nahmen den Fall zum Anlass, bei Haustierhaltern besondere Vorsichtsmaßnahmen anzumahnen, damit das Virus nicht von Mensch auf Tier und umgekehrt springt. Auch das Impfen von Kindern könne helfen, dass das Virus nicht von Mensch auf Haustier übergeht, hieß es. Für Haustiere gebe es keine Impfung.

Ich denke die Wahrscheinlickeit, dass eine Katze sich infiziert ist doch schon sehr gering, weil die Übertragung über Tröpfchen erfolgt. Und du schüttelst der Katze ja so nicht die Hand oder küsst sie.

Sie sollte besser gegen Tollwut oder Tetanus geimpft sein.

Gruß

1 Like

Hallo Peppy! >Anrede

Sorry das ich gefragt habe
Ok, lassen wir es.

Ich entschuldige mich hier in aller Form daß ich diese panik auslösende Frage überhaupt erst gestellt habe!

Wäre nett wenn die MOD diesen Artikel beenden könnte.

Und du schüttelst der Katze ja so
nicht die Hand oder küsst sie.

Wie kannst du da so sicher sein – wer küßt seine Katze nicht?! :wink:

Gruß

Und du schüttelst der Katze ja so
nicht die Hand oder küsst sie.

Wie kannst du da so sicher sein – wer küßt seine Katze nicht?!
:wink:

Küsst du sie so, dass Speichel übertragen wird? Na gut, ich kenn ach eine, die läßt die Katze die Schokolade vom Keks lecken und ißt den Keks, dann selber… :smile: Hatte da aber Angst vor ganz andern Erregern. Die Katze leckt sich ja auch bekanntlich zwischen den Beinen… *würg*

Gruß und schönen Tag

Gruß

1 Like

Ruf doch einfach deinen Tierarzt an und frag da nach…

Hallo,

Die Katze leckt sich ja auch
bekanntlich zwischen den Beinen… *würg*

Hmmm, es soll Menschen geben, die anderen menschen zwischen den Beinen lecken. Da ist die Ansteckungsgefahr sicher noch viel größer…

Gruß,Niels

2 Like

Ich habe mal gehört, daß diese Form der Grippe auch bei Schweinen vorkommen soll :smile:

1 Like

Hallo,

Die Katze leckt sich ja auch
bekanntlich zwischen den Beinen… *würg*

Hmmm, es soll Menschen geben, die anderen menschen zwischen
den Beinen lecken. Da ist die Ansteckungsgefahr sicher noch
viel größer…

Ja aber keine Sorge. Das machen nur die ganz perversen…solche die beim Sex das Licht anlassen und wo die Frau auch mal oben liegen darf… *grins*

Gruß

Gruß,Niels

Wie schaut`s hier mit Impfstoff aus?

Du könntest ja mit einer Spende an die Pharmaindustrie nachhelfen, so ab rund einer Milliarde könnte man einen neuen Impfstoff entwickeln. Ich fürchte nur im Moment sind die alle zum Äussersten ausgelastet.

Gruss Reinhard

Die Katze leckt sich ja auch

bekanntlich zwischen den Beinen…

Gruß Bernd O.

TASSO-Newsletter zur Schweinegrippe
Hallo Peppy,

in dem aktuellen TASSO-Newsletter heißt es:

„Die Frage, ob die sogenannte Schweinegrippe auch auf unsere Haustiere übertragbar ist, beschäftigt derzeit viele Tierfreunde. Allerdings ist die Bezeichnung Schweinegrippe sehr irreführend. Denn bei dem Virus H1N1, das laut Informationen des Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit nur von Mensch zu Mensch übertragen wird, handelt es sich im Gegensatz zur Vogelgrippe um eine Humaninfektion.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht daher auch von der „Nordamerikanischen Grippe“. Das Virus wurde bisher weder bei Schweinen noch bei Haustieren nachgewiesen.
Deshalb seien besondere Vorsichtsmaßnahmen für Hunde und Katzen derzeit nicht nötig. Aus diesen Gründen sei auch nicht zu befürchten, dass Haustiere den Menschen anstecken könnten.
Die momentane Entwarnung bedeutet allerdings nicht, dass sich die Sachlage nicht ändern könnte. Denn wie sich die Situation weiter entwickelt, kann niemand sagen. Grundsätzlich kann jedes Virus mutieren und damit gefährlich werden.“

Vielleicht beruhigt Dich dies etwas.

Viele Grüße

Kathleen

Guten Morgen Peppy,
Deine Frage ist gar nicht so weit hergeholt.
Der Tasso News letter hat zwar „etwas“ beruhig, ich habe ihn heute Morgen auch erhalten.

Nur, dass man Deine Frage so billig ausschlachtet, ist enttäuschend.

Auch ich hatte furchtbare Angst, dass seinerzeit Cora, die Dobi-Hündin, an Vogelgrippe erkranken konnte. Es hiess, nein. Man hielt mich fast für verrückt.

Aber bis heute weiss ich nicht, ob Cora der Vogelfrippe erlegen ist.

Vielleicht hast Du meine Zeilen über Coras Sterben gelesen.

Es sind einige Hunde im Ausland an der Vogelgrippe verendet.

Es zeigte sich wie Herzinsuffizienz und Wasser in der Lunge.

Es ist schwer, wenn man sich ernsthafte Sorgen macht um sein Tier, und man wird dann nicht ernst genommen.Das ist keine Hilfe!
Es verunsichter noch mehr und man fühlt sich noch mehr allein gelassen.

Das Forum sollte dazu dienen, zu unterstützen.

Die „perversen“ Ratgeber, sollten sich zurückziehen. Es dient der Sache nicht.

Peppy, ich bin heute noch der Meinung, dass Cora eben an dieser Vogelgrippe gestorben ist.

Frage Deinen Tierarzt: dieser Hinweis geht auch meistens ins Leere.

Jeder liebt sein Tier oder sollte es lieben. Sonst sollte er sich keins halten.

Ich wünsche Dir und Deiner Katze alles Gute und ignoriere die dämlichen Äusserungen.

LG, Margot

Hallo, Peppy,
darf ich einmal zitieren, was damals in der Zeitung stand in Richtung
Vogelgrippe?
Erst erkrankten Greyhounds in den USA an der Pferdegrippe. Nun entdeckten thailändische Forscher das Vogelgrippe-Virus H5N1 in Strassenhunden.
Mieze hinter Schloss und Riegel, Bello an der Leine. Seit die Vogelgrippe Deutschland-und vergangenes Wochenende auch das geflügelreichste Bundesland Niedersachsen- erreicht hat ist für Katzen und Hunde in den betroffenen Gebieten Schluss mit Streunen und Trollen.

An Zwingerhusten glaubten anfangs auch die Besitzer der fürs Renngeschäft abgerichteten Greyhounds, die es im Januar 2004 in Florida erwischte. Als jedoch etliche der sprintstarken Windhunde am Blut in der Lunge erstickten kamen erste Zweifel auf.

Eine einzige Veränderung im ERbgut dieses Virus hatte genügt, um es auf den gemeinsamen Rennplatz von den Pferden auf die Hunde überspringen zu lassen, wie die Analysen weiter ergaben. So hat sich die nun echte Hundegrippe bereits über ein Drittel der US Bundesstaaten verbreitet. Praktisch jeder Kläffer, der es mit dem Erreger zu tun bekommt, steckt sich auch an. Etwa 80% erkranken akut. Bis zu 10% der Tiere sterben an einer mit schweren inneren Blutungen verbundenen Lungenentzündung.
Alle Fleischfresser scheinen sich infizieren zu können …

Es sind nur Auszüge aus dem Zeitungsartikel, die mich damals auch auf diese Idee brachte mit Cora: Erst Fehldiagnose Zwingerhusten, dann rätseln… aber Cora hat es getroffen und verendete schlimm.
Etwas, was man im Leben nie vergisst.

Ich will Dich nicht bange machen, aber am anfang ist alles unmöglich, dann möglich und dann sicher. So ist es eben.
Es ist wie mit dem Bergsteigen: Erst ist der Berg unmöglich zu bezwingen, dann ist es bedingt möglich und zum Schluss ist es eine Damentour.
LG, Margot