Schweineschnitzel

Guten Tag

Folgende Anleitung für ein perfektes Schweineschnitzel habe ich gefunden:

  1. Man nehme auf keinen Fall Schnitzelfleisch, wie es überall angeboten wird.
  2. Man nehme auch keinen Schweinerücken, - da hängt noch die Kette dran, fällt meist ab, hat viel Fett - sondern Schweinelachse. Aber nicht zu dicke, sonst gibt es Riesenschnitzel.
  3. Man entferne sorgsam von der Schweinelachse alle Haut, alle Sehnen, alles Fett, nur das schiere Fleisch verwenden.

Entschuldigung, ich verstehe kein Wort davon :frowning:

Kann das bitte jemand einem Schweizer übersetzen?

Besten Dank
Grüsse
Peter

Hallo,

von Schweinefleisch halte man sich auf jeden Fall fern, man nehme bitte Kalbsschnitzel, sonst nichts.

Man nehme Scheiben, die vor dem Klopfen etwa einen dreiviertelzentimeter bis einen Zentimeter in der Dicke messen. Ich halte 150 bis maximal 200 Gramm für eine gute Größe, aber jeder nach seinem Appetit.

Wenn es da noch etwas an Fett oder Sehnen abzuschneiden gibt, dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort :smile:

Das Fleisch wird gewaschen, trockengetupft und gründlich weichgeklopft, bis es auf etwa die eineinhalbfache Größe kommt.

Danach mußt du dich entscheiden, was für ein Schnitzel du zubereiten willst, Wiener Art oder Natur oder á la Holstein, mit Jägersauce oder wie auch immer. Ich zum Beispiel mag ein gutes Wiener Schitzel sehr gerne.

Gruß

Tahere

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

Schweineschnitzel ohne jede Spur Fett? Igitt was ist das denn für ein Rezept…Schweinerücken und Schweinelachse sind im Prinzip das selbe nur dass am Schweinerücken manchmal die Knochen noch mit dran sein können und es magereren un dnicht so mageren Schweinerücken gibt. Lachse ist immer das magere Teil
Siehe auch hier:
http://www.jweiland.com/blog.html?&no_cache=1&L=0&tx…

Also für mich gehört an ein Schnitzel schon ein bisschen Fett…je nach Zubereitung kann so ein Teil am „besten“ noch aus Minutensteaks hergestellt ganz schnell ganz trocken werden.

Gruß
Maja

Salü Burgfräulein

solltest Du an Deiner Dis schreiben und nicht hier Deine Zeit verplempern
2.
Du hast kundgetan, dass Du nicht kochen kannst - so what?
3.
Wenn Du essen gehen willst, dann denkst Du nicht an bestimmte Speisen, sondern an den Klang des Namens des Restaurants. Das ist OK, Du bist ein Kopfmensch und weniger den sinnlichen Genüssen ausgeliefert :smile:
4.

Das Fleisch wird gewaschen, trockengetupft

Dafür habe ich noch nie schlüssige Argumente gehört, auch wenn es weit verbreitet ist.
4.

weichgeklopft, bis es auf etwa die eineinhalbfache Größe
kommt.

Also wenn ich Fleisch klopfe wird es eher dünner als dicker!
5.
Mein Wienerschnitzel ist selbstverständlich Kalbfleisch. Die Panada wird von mir aus Bürli („Semmeln“) selbsthergestellt und auf einem heissen! Teller serviert. Vorzugsweise mit breiten Nudeln oder Rösti.

Ich habe den kräftigen Geschmack des Schweinefleisches dennoch lieber.
Z.B. ist die St. Galler Kalbsbratwurst - nomen est omen - aus Kalbfleisch. Die Zürcher (Bauern-) Bratwurst wird mit Schweinefleisch hergestellt (*sabber*).

viele Grüsse an die Prinzessin auf der Erbse
äh das Burgfräulein auf dem Schachtum :wink:
Peter

PS: Last but not least - danke für den Beitrag

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3 Like

Hallo ZH-Peter,

  1. Man nehme auf keinen Fall Schnitzelfleisch, wie es überall
    angeboten wird.

Einspruch
Alle Metzger bieten auch Fleisch aus den Oberschalen an.

  1. Man nehme auch keinen Schweinerücken, - da hängt noch die
    Kette dran, fällt meist ab, hat viel Fett

Na und ? Warum die Kette nicht abschneiden, ein Geschnetzeltes oder Gulasch machen?
2 Fliegen auf einen schlag , oder glaubst Du das in der Gastronomie die Kette in den Mülleimer laden?

Schweinelachse. Aber nicht zu dicke, sonst gibt es
Riesenschnitzel.

Solang nicht wie gelesen um das 1,5-mal erweitert wird, bestimmt nicht.
Aber, halbiert, eine schöne Grundlage für ein Cordon bleu.

  1. Man entferne sorgsam von der Schweinelachse alle Haut, alle
    Sehnen, alles Fett, nur das schiere Fleisch verwenden.

Janein, Sehnen haben de Eigenschaft das Fleisch am Rand zu Wölben.
Also nur einen Teil davon entfernen. Rest brät aus (fast).

Kann das bitte jemand einem Schweizer übersetzen?

Gruß
Claude
PS: Bist Morgen in Rothenfluh (BL) danach in Südtirol wo ich von 14 (!) Gästen geknechtet werde bis zum 3 April.
Ich armes Schwein(e) schnitzel.

Hallo Tahere
,

von Schweinefleisch halte man sich auf jeden Fall fern, man
nehme bitte Kalbsschnitzel, sonst nichts.

Das ist das Problem. Die Frage war aber anders.

Man nehme Scheiben, die vor dem Klopfen etwa einen
dreiviertelzentimeter bis einen Zentimeter in der Dicke
messen. Ich halte 150 bis maximal 200 Gramm für eine gute
Größe, aber jeder nach seinem Appetit.

Wie wäre es mit einer Dampfwalze? Kannst die ganze Familie ernähren.

Wenn es da noch etwas an Fett oder Sehnen abzuschneiden gibt,
dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort :smile:

Zu fein dazu? Und dann noch diese Tonart? Arme Patienten.

Das Fleisch wird gewaschen.

???

Danach mußt du dich entscheiden, was für ein Schnitzel du
zubereiten willst, Wiener Art oder Natur oder á la Holstein,
mit Jägersauce oder wie auch immer. Ich zum Beispiel mag ein
gutes Wiener Schitzel sehr gerne.

Das Wiener Schnitzel musst Du unbedingt in AT essen.
Weltspitze. Schade dass ich meine Zähne nicht geschliffen hatte. Und das in einem **** Hotel in Oberösterreich. Peinlich für meine AT-Gäste die meinten, schon mal hier, musst Du unsere Spezialität essen. Es war den Leuten später sehr peinlich.
Also dann lieber ein Schnitzel wie in Spanien. Aus Rind und Butter zart.
Warum eigentlich nicht ein Schnitzel Wiener Art? Schon gut, Du magst kein Schwein. Andere aber doch.
Gruß
Claude

2 Like

Hallo Peter,

ich nehme nie mageres Schweinfleisch für Schnitzel sondern immer gut durchwachsenen Scheinehals. Das ist sicher Geschmacksache, aber wenn die Fleischqualität gut ist, schmeckt es mir so am besten.

Gruß

Johannes

Hallo Tahere,

von Schweinefleisch halte man sich auf jeden Fall fern, man
nehme bitte Kalbsschnitzel, sonst nichts.

Wenn es da noch etwas an Fett oder Sehnen abzuschneiden gibt,
dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort :smile:

Das Fleisch wird gewaschen, trockengetupft und gründlich
weichgeklopft, bis es auf etwa die eineinhalbfache Größe
kommt.

also, ich möchte nicht nur nicht bei dir Patient sein, nein, essen möchte ich auch nicht wenn du kochst.

Gruß

Johannes

Hallo,

also, ich möchte nicht nur nicht bei dir Patient sein, nein,
essen möchte ich auch nicht wenn du kochst.

wo ist bitte dein Problem?

Oder bist du nur einfach im Schutz der Anonymität des Internet gerne aggressiv?

Gruß

Tahere

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das ist das Problem. Die Frage war aber anders.

ja, aber es wird doch erlaubt sein, auch über den engsten Fragebezug hinaus eine Antwort zu geben?

Wie wäre es mit einer Dampfwalze? Kannst die ganze Familie
ernähren.

Der Effekt des Klopfens ist nicht nur die Vergrösserung, sondern das Fleisch wird auch zarter. Darauf kommt es an.

Komisch, dass man einem Küchenmeister und Küchenchef, Profi seit 41 Jahren (gemäß deiner Visitenkarte) so etwas erklären muss.

Wenn es da noch etwas an Fett oder Sehnen abzuschneiden gibt,
dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort :smile:

Zu fein dazu?

Ich bin nicht zu fein, um Fleisch von Fett zu befreien. Aber bei einem guten Metzger oder einer guten Fleischabteilung wirst du Kalbsschnitzel immer praktisch ohne Fettränder erhalten (kleine Ränder können dran sein, aber die lassen sich normalerweise mit bloßer Hand abzupfen). Das liegt am Stück, aus dem das Kalbsschnitzel geschnitten wird.

Komisch, dass man einem Küchenmeister und Küchenchef, Profi seit 41 Jahren (gemäß deiner Visitenkarte) so etwas erklären muss.

Und dann noch diese Tonart?

Welches Problem du hier hast mit meiner Tonart, das möchte ich mit dir nicht weiter diskutieren, denn es ist sicher DEIN Problem, nicht meines. Ich habe den Tonfall des Ausgangsposting („1. Man nehme… 2. Man nehme…“ etc.) aufgenommen, das wird ja eventuell gestattet sein.

Arme Patienten.

Ich könne natürlich mit einem „Deine armen Essensgäste!“ kontern, aber vielleicht erklärst du auch einfach, wo genau dein Problem liegt. Aber vielleicht beschreibst du es besser im Psychologiebrett, und keine Sorge, ich werde mich dazu nicht äußern.

Gruß

Tahere

Hallo Tahere
,

von Schweinefleisch halte man sich auf jeden Fall fern, man
nehme bitte Kalbsschnitzel, sonst nichts.

Das ist das Problem. Die Frage war aber anders.

Man nehme Scheiben, die vor dem Klopfen etwa einen
dreiviertelzentimeter bis einen Zentimeter in der Dicke
messen. Ich halte 150 bis maximal 200 Gramm für eine gute
Größe, aber jeder nach seinem Appetit.7

Wie wäre es mit einer Dampfwalze? Kannst die ganze Familie
ernähren.

Wenn es da noch etwas an Fett oder Sehnen abzuschneiden gibt,
dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort :smile:

Zu fein dazu? Und dann noch diese Tonart? Arme Patienten.

Das Fleisch wird gewaschen.

???

Danach mußt du dich entscheiden, was für ein Schnitzel du
zubereiten willst, Wiener Art oder Natur oder á la Holstein,
mit Jägersauce oder wie auch immer. Ich zum Beispiel mag ein
gutes Wiener Schitzel sehr gerne.

Das Wiener Schnitzel musst Du unbedingt in AT essen.
Weltspitze. Schade dass ich meine Zähne nicht geschliffen
hatte. Und das in einem **** Hotel in Oberösterreich. Peinlich
für meine AT-Gäste die meinten, schon mal hier, musst Du
unsere Spezialität essen. Es war den Leuten später sehr
peinlich.
Also dann lieber ein Schnitzel wie in Spanien. Aus Rind und
Butter zart.
Warum eigentlich nicht ein Schnitzel Wiener Art? Schon
gut, Du magst kein Schwein
. Andere aber doch.
Gruß
Claude

Hallo Peter,

solltest Du an Deiner Dis schreiben und nicht hier Deine Zeit
verplempern

da hast du Recht, aber du solltest doch auch besser für dein MSCA lernen, oder :smile: Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg heute bei deiner Prüfung.

Du hast kundgetan, dass Du nicht kochen kannst - so what?

Ein paar Gerichte kann ich schon zubereiten.

weichgeklopft, bis es auf etwa die eineinhalbfache Größe
kommt.

Also wenn ich Fleisch klopfe wird es eher dünner als dicker!

Es wird dünner, dafür aber breiter.

Das Fleisch wird gewaschen, trockengetupft

Dafür habe ich noch nie schlüssige Argumente gehört, auch wenn
es weit verbreitet ist.

Habe ich so gelernt, vielleicht ist es ja überflüssig.

Ich habe den kräftigen Geschmack des Schweinefleisches dennoch
lieber.

Das will ich dir nicht vorenthalten.

viele Grüsse an die Prinzessin auf der Erbse
äh das Burgfräulein auf dem Schachtum :wink:

Fühlst du dich auf den Schlips getreten?

Gruß

Tahere

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das ist das Problem. Die Frage war aber anders.

ja, aber es wird doch erlaubt sein, auch über den engsten
Fragebezug hinaus eine Antwort zu geben?

Wie wäre es mit einer Dampfwalze? Kannst die ganze Familie
ernähren.

Der Effekt des Klopfens ist nicht nur die Vergrösserung,
sondern das Fleisch wird auch zarter. Darauf kommt es an.

Komisch, dass man einem Küchenmeister und Küchenchef, Profi
seit 41 Jahren (gemäß deiner Visitenkarte) so etwas erklären
muss.

Wenn es da noch etwas an Fett oder Sehnen abzuschneiden gibt,
dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort :smile:

Zu fein dazu?

Ich bin nicht zu fein, um Fleisch von Fett zu befreien. Aber
bei einem guten Metzger oder einer guten Fleischabteilung
wirst du Kalbsschnitzel immer praktisch ohne Fettränder
erhalten (kleine Ränder können dran sein, aber die lassen sich
normalerweise mit bloßer Hand abzupfen). Das liegt am Stück,
aus dem das Kalbsschnitzel geschnitten wird.

Komisch, dass man einem Küchenmeister und Küchenchef, Profi
seit 41 Jahren (gemäß deiner Visitenkarte) so etwas erklären
muss.

Und dann noch diese Tonart?

Welches Problem du hier hast mit meiner Tonart, das möchte ich
mit dir nicht weiter diskutieren, denn es ist sicher DEIN
Problem, nicht meines. Ich habe den Tonfall des
Ausgangsposting („1. Man nehme… 2. Man nehme…“ etc.)
aufgenommen, das wird ja eventuell gestattet sein.

Und dann noch diese Tonart?
bezieht sich auf die Art wie du es vom Metzger verlangst.

Lese den Artikel von dir nochmal durch. Du warst nicht damit gemeint.
Gruß
Claude
PS: 42 Jahre !

Hallo,

Und dann noch diese Tonart?
bezieht sich auf die Art wie du es vom Metzger verlangst.

Lese den Artikel von dir nochmal durch. Du warst nicht damit
gemeint.

ich kann darin nicht lesen, dass ich dem Metzger irgendetwas in irgendeinem Tonfall sage. Deine Phantasie geht wohl mit dir durch?

Aber ich möchte dich auch nicht unnötig anbaffen, du kannst mir gerne sagen, was dein Problem mit mir ist, auch per mail, aber es ist nicht nötig, Phantasien bezüglich meines Tonfalles zu entwickeln.

OK?

Gruß

Tahere

PS: Nach 42 jahren weißt du aber schon, dass man Schnitzel klopft, oder bist du etwa der Koch in der Mensa Hardenbergstrasse?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort
Reicht das ?
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tahere,
die Diskussion, die Dein Rezeptvorschlag ausgelöst hat, ist mir kaum verständlich. Den Sinn des Brettnamens muss ich noch mal neu überdenken. Rezepte bringen die Leute zum kochen - wie doppeldeutig. Wahrscheinlich meinen einige, dass es bei Geschmack EINE objektive Wahrheit gibt, die wie im Klassenkampf vertreten werden muss.
Falls es sich einmal ergeben sollte, würde ich ein von Dir zubereitetes Schnitzel gern kosten.
Mit freundlichen Grüßen

Ulf

Hallo,

(auch wenn du hartnäckig nicht grüsst, lasse ich mich nicht von meiner guten Kinderstube abbringen),

dann wechsele man den Metzger, und zwar sofort

habe ich das zum Metzger gesagt?

Also, lass doch die Nebenkriegsschauplätze und sag einfach, was dein Problem ist. Was stört dich an mir? Ist es etwas, was ich ändern kann oder ist es ein Problem, das ausschließlich in deinem Bereich liegt?

Gruß

Tahere

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ulf,

dankeschön.

Liebe Grüße

Tahere

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

>Hallo,

>(auch wenn du hartnäckig nicht grüsst, lasse ich mich nicht von meiner guten Kinderstube >abbringen),

Hallo ist kein Gruß Seltsam.
Oder sollte ich heiß geliebt xxx schreiben?
>habe ich das zum Metzger gesagt?

Siehtse, auch Du solltest deine Posting Lesen wie es mir vorgeworfen wird. :wink:)

>Also, lass doch die Nebenkriegsschauplätze und sag einfach, was dein Problem ist.
>Was stört dich an mir?

Was soll mich stören? Kennen wir uns?
Mir liegt es fern über deine Person zu urteilen, nur Du kannst hier nicht deine Abneigung zu Schwein so wiedergeben, ohne zuvor zu erklären das Du Moslimin bist und daher Kalb oder Rind bevorzugst. Es wäre besser angekommen.

>Ist es etwas, was ich ändern kann oder ist es ein Problem, das ausschließlich in deinem Bereich liegt?

Mädel, lass es sein in meinem Bereich zu suchen.
Suche lieber bei dir.
Übrigens, war ich der einzige der hier negativ schrieb? Warum gehst Du nun auf mich los?
Tipp: In der Vika steht ein Satz.
Lassen wir die Sache ruhen.
Es hat keinen Zweck hier noch weiter über Schnitzel zu reden.

Gruß
Claude
PS: Ich lasse es lieber hier noch was zu sagen.
PPS: Schuster bleib die deinen Leisten.

Hallo,

bist du betrunken? Klingt ziemlich danach.

Hallo ist kein Gruß Seltsam.

Hä? Frag doch mal im Deutschbrett nach. Da wird dir geholfen.

Mädel, lass es sein in meinem Bereich zu suchen.
Suche lieber bei dir.
Übrigens, war ich der einzige der hier negativ schrieb? Warum
gehst Du nun auf mich los?

Ich glaube, du bist auf mich losgegangen. Und sei nicht feige, verstecke dich nicht hinter anderen! Pöbel versteckt sich in der Menge, du auch?

Tipp: In der Vika steht ein Satz.

Welcher Satz?

ohne zuvor zu erklären das Du Moslimin bist und
daher Kalb oder Rind bevorzugst.

Hm, ist dein Problem mit mir, das du mich für eine „Moslimin“ hälst? Keine Angst, ich bin Christin. Syrisch-Orthodox. Seit meiner Geburt. Ich DARF Schweineschnitzel essen, trotzdem bevorzuge ich Kalb.

Lassen wir die Sache ruhen.

Weil es dir langsam peinlich wird? oder weil du kneifst, sobald du Kontra bekommst?

Es hat keinen Zweck hier noch weiter über Schnitzel
zu reden.

Offensichtlich nicht, da du ja nicht mal weisst, wie man ein Kalbsschnitzel richtig zubereitet. Hälst Klopfen für obsolet und Fettränder für normal. Peinlich für 41 Jahre Erfahrung. 41 Jahre Finanzamtskantine, mehr Erfahrung kann da nicht sein.

Trotzdem einen Gruß

Tahere

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Claude (ein Gruß)

Hallo Claude (ein Zitat)

Ich würde von Dir gerne noch weitere Schnitzelvariationen entsprechend der Ursprungsfrage lernen. Als Küchenmeister solltest mir helfen können. Oder um was geht es Dir?
Mit freundlichen Grüßen
Ulf