Schweineverhalten: Stoßen

Huhu!

Ich habe mal wieder eine Tierfrage. Wir haben zwei Schweine und eines davon ist wirklich frech. Wenn ich in deren Weide bin, stößt es mich. Also es drückt mit seiner Nase immer wieder fest gegen meine Unterschenkel. Dabei ist es egal, ob ich ihm zugewandt stehe, oder ob ich beispielsweise die Weide durchquere und er dann hinter mir her läuft und mich unsanft stuppst :smile:

Ich kann das Verhalten nicht interpretieren: Ist das freundliche Spielerei oder mag mich die Sau nicht besonders und will mich raushaben aus seiner Weide (und verbittet sich weitere Kraulereien)?

Liebe Grüße
Lockenlicht

Hallo!

Ich kann das Verhalten nicht interpretieren: Ist das
freundliche Spielerei…

Wird wohl Neckerei unter Geschwistern sein. Immerhin besteht genetisch weitgehende Übereinstimmung http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Mensch.html :smile:

oder mag mich die Sau nicht besonders
und will mich raushaben aus seiner Weide (und verbittet sich
weitere Kraulereien)?

Zu menschlichen Schweinen ist es zuweilen unmöglich, aber zu deinen Hausschweinen wird es doch eine vom Tier erwiderte emotionale Bindung geben. Eigentlich sollte kaum jemand das Verhalten des Schweins besser deuten können als du. Ansonsten können Schweine ziemlich wehrhaft sein, können übel zubeißen. Wenn dir das Schwein Böses wollte, hättest du es vermutlich längst schmerzhaft bemerkt. Er will wohl nur spielen http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/wolfsfo… . Daß die sich als Chefs aufspielenden Menschen nicht mal so 'nen kleinen Knuffer abkönnen, kann Schwein ja nicht wissen.

Gruß
Wolfgang

Huhu!

Danke für die Antwort! Ich bin zwar mit Schweinen aufgewachsen (und viele der Tiere hatten wir auch *g), aber als Bauernhofkind. Da lernt man nicht so, sich mit dem Verhalten von Nutztieren zu beschäftigen, abgesehen vom Füttern, der Vermehrung und dem Schlachten. Ich komm nun erst drauf, mich zu fragen, wie die spielerischen und kriegerischen Handlungen wohl aussehen.

Dann kann ich ja getrost zurückschubsen.

Liebe Grüße
Lockenlicht

2 Like

Servus,

musst halb Acht geben, ob die Wutz das versteht. Mit ihrem feinen Geruchs- und Tastsinn im Rüssel kriegt sie es schon mit, ob Du sie mit dem Rüssel oder mit was anderem stupst.

Aber wahrscheinlich kriegt sie schon mit, wie Du das meinst, weil ernste Keilereien unter Wutzen normalerweise gleich vom ersten Anlauf an mit Beißen verbunden sind.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Beißen werd ich es wohl erst nächstes Jahr

Liebe Grüße
Lockenlicht

Guten Abend!

Beißen werd ich es wohl erst nächstes Jahr

Du wirst doch wohl das kluge Tier (Schweine sind intelligent!), das dir seine Zuneigung zeigt, das mit dir spielen und schmusen will, nicht umbringen und verspeisen wollen!?
Verfährst du womöglich mit Zweibeinern in ähnlicher Weise … erst kraulen, dann zerlegen und grillen?

Ich tauge nicht zum „Nutztier“-Halter". Bei mir würden alle Viecher irgendwann an Altersschwäche sterben.

Gruß
Wolfgang

4 Like

Ich bin schwach…
Huhu!

Wenn es nach mir ginge, würden unsere Kaninchen, Gänse und Schweine alle an Altersschwäche sterben (die sich übrigens alle mit Wonne von mir kraulen lassen).

Aber Vater ist Bauer durch und durch, da werden Tiere gehalten, um verspeist zu werden, den Hof zu bewachen oder Nager zu fangen. Lediglich die Schwalben scheinen ohne Nutzen geduldet zu werden.

Ich vergieße auch jedes Jahr Tränen, wenn man mir denn überhaupt noch vorher mitteilt, dass da wieder was ansteht. Aber ich gebe ehrlich zu: Ich bin zu schwach für Vegetarismus. Es schmeckt mir zu gut. Eigentlich esse ich lieber anonyme Tiere - aber andererseits haben es unsere ja doch wesentlich besser gehabt. Aber wenn ich erst mal den Hof übernehme, dann wird Fleisch wieder gekauft und nicht gefüttert.

Liebe Grüße
Lockenlicht

PS: Ich hatte vor einigen Monaten hier eine Anfrage, da musste ich ein Huhn töten, weil es sich zerpickt von anderen im Todeskampf quälte. Das war echt schlimm für mich.

1 Like

…besteht natürlich darin, dass sie die Fliegen weg fangen.

Weit größere Bedeutung hat aber der Glaube, dass in ein Dach unter dem sie wohnen, nie der Blitz einschlägt.

Marienvögel eben, wahrscheinlich lange bevor Maria in Mode kam, schon der Freya heilig.

Gruß, Nemo.

1 Like