Hi
Warum kann Gusseisen nicht oder nur sehr eingeschränkt geschweßt werden?
Gruß
Martin
Hallo Martin
Warum kann Gusseisen nicht oder nur sehr eingeschränkt
geschweißt werden?
Das ist wie mit dem Schwips, zuwenig Blut im Alkohol estört die Funktion des Blutes erheblich. Zuwenig Eisen im Kohlenstoff oder viel Kohlenstoff im Eisen behindert das Schmieden oder Schweissen.
Kohlenstoff ist nicht schweißbar, brennt und verhindert die Verbindung der Eisenkristalle.
Gruß Rochus
Hallo Martin,
das liegt am Kohlenstoff. Kann entweder elementar als Graphit (elementarer C) oder gebunden als Zementit/ Eisenkarbid (Fe3C) vorliegen. Beim Schweißen schmilzt Gußeisen eutektisch um ca. 1150°C, der C ist vollständig in der Schmelze gelöst (wie Zucker in heißem Kaffee). Bei rascher Abkühlung entsteht statt Graphit (stabiles System, E´CF im EKD) Zementit (ECF). Der Zementit, hier Ledeburit genannt (eutektische Erstarrung aus Fe3C und (später zerfallendem) Austenit/ Gamma Mischkristall). Dieses Gefüge ist extrem spröde. Zudem wird die Matrix (Austenit) bei rascher Abkühlung in Martensit (Härtegefüge) umwandeln. Nochmals Versprödung der Schweißzone.
Alles klar?
Gruß HR