Welches Verfahren?
Hallöchen
ich möchte gerne das elektroschweißen lernen. kann jemand
bücher empfehlen, in denen der vorgang anschaulich beschrieben
Welches Verfahren denn?
E-Hand (Elektrode)
Mig/Mag (Schweissdraht bildet die Elektrode, Inertes oder Aktives Gas)
Wig (Wolfram Inert Gas, für gute Nähte bevorzugt oder zum schweissen von Aluminium).
Richtige „Anweisungen“ gibt es nicht, es gibt da viel eher Erfahrungswerte. Für jeden Zweck eben das richtige Mittel.
Als Anfänger ist E-Hand bzw. Mig/Mag das einfachste. Und dann heisst es: Üben, Üben, Üben. Wig ist das schwerste Verfahren (über Kopf schweissen macht eben keinen Spaß)
Als kleiner Tipp zum Kauf eines Schweissgerätes:
Erstmal ist der maximale Strom entscheidend. Schweisse ich dünne Bleche, so reicht ein Gerät mit 160A. Schweisse ich auch mal 12mm dicke Bleche, so dürfen es auch mal 300 Ampere sein.
Wichtig dabei ist die Einschaltdauer (bezogen auf 10 min Schweisszeit). 300 A bei einer ED von 10% ist nix. Kommt eben auf den Verwendungszweck an.
Bei E-Hand macht sich übrigens eine etwas bessere Elektrode(teurer) bemerkbar. Auch Laien bekommen so eine einigermassen vernünftige Naht hin. Geiz ist geil bei Elektroden ist meist der falsche Weg.
Eine Schweissprobe hilft bei der Wahl der Elektrode.
Einen vernünftigen selbstabdunkelnden Schweissschirm setze ich mal als gegeben voraus.
Ansonsten: Üben, Üben, Üben
Ps: Ein Schweisser ist gleichzeitig mit der Flex verheiratet 
Greetz, Gley