Das mit der Schlacke ist im Prinzip richtig. Sie schützt das flüssige Metall vor der Atmosphere. Die Ummantelung dient überwiegend dazu, Legierungselemente in das Schmelzbad zu bringen. Sie beeinflusst damit auch die Schweißeigenschaften (z.B. Zündfähigkeit, Nahtaussehen, Fließfähigkeit der Schmelze, usw.). Es gibt verschiedene Arten von Elektroden(Basische-, Rutil-, Zellulose- und Sauerumhüllte, die natürlich auch untereinander gemischt). Ich weiß ja nicht, wie weit du in die Materie einsteigen willst, weil dieses Thema Bücher füllen würde, aber ich hoffe, das hat dir was geholfen. Weitere Infos bekommt bei Herstellern von Schweißzusätzen z.b. Thyssen. Solltes du noch fragen haben, versuche ich dir natürlich zu Helfen.
MfG W.Danz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]