Schweißen

Liebe/-r Experte/-in,

Ich möchte mir für Zuhause ein Geländerelement aus Stahl zusammenschweißen und dies anschließend verzinken lassen. Nun hätte ich aber gerne oben drauf einen Handlauf aus Edelstahl.

Im Netz habe ich gesehen, dass das viele Schlosser so machen. Meine Frage ist nun, wie verschweiße ich den verzinkten Stahlstab mit meinem Handlauf ohne das dieser dann an der Schweißnaht rostet?

Die ganzen Schraubversionen gefallen mir einfach nicht.

Wie funktioniert das???

Gruß
Michl

hi michl,du schweißt einfach edelstahlrundeisen auf dein geländer,lässt alles verzinken,schleifst danach den zink vom edelstahl ab und schweißt den edelstahlhandlauf an,am besten wig,mit putzfließ polieren,fertig.
hoffe konnte dir helfen,mach das immer so!
mfg

hallo!
es geht nur wenn du den handlauf nach dem verzinken anschwei0t,und die schwei0stelle mit zinkstaub farbe streichst.nicht mit der aus der sprühdose,da sie nur sehr dünn aufträgt.wir machen es immer so,und es rostet nicht.
gruß peter

es gibt leider sonst kein möglichkeit das zu schweissen ohne das es rostet,nur auf der stelle wo mann mit edelstahl verschweisst muss mann mit zinkspray lackieren,es gibt extra dafür zinkfarbe die rost verhindert,nur verbindungsstelle mußmann mit edelstahl draht oder elektrode verschweissen und da auch drüber mit zinkfarbe streichen oder sprühen,ich hoffe das ich dir damit dienen konnte.
Gruß Tarkan

Hallo Michel,
Sie müssen sicherstellen, daß kein Wasser an die Schweißnaht kommt. Generell sind solche Mischverbindungen weniger korrossionsstabil als der normale Stahl, deswegen muß man sie besonders schützen.Bei verzinkten Elementen also nach dem Schweißen mit Kaltverzinker (Farbe mit fast 100 % Zinkanteil) nachisolieren.

In der Regel sieht die Farbe aber anders aus als die Thermoverzinkung. Abhilfe evtl. mit Edelstahlspray finishen.
Zum Schweißen ist zu sagen, daß Sie auf jeden Fall die Zinkschicht entfernen sollten, schon wegen der eigenen Gesundheit.

Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleibe
freundlich grüßend

Ulrich Pretzsch

Hallo baumi,

Zunächst müssten Sie im Schweißbereich (bis ca. 20mm von der Stoßkante entfernt) das Zink mittels eines zum Beispiel Winkelschleifer entfernen, denn dieses würde beim Schweißvorgang verbrennen, Poren im Schweißgut hinterlassen und dessen Dämpfe sind auch höchst gesundheitsschädlich (Stichwort Zinkfieber).
Zum Schweißen selbst benötigen Sie dann noch sogenannten „Schwarzweißdraht“, Werkstoffnummer: 1.4332
und eben ein WiG-Gerät. Mit diesem Zusatzwerkstoff können Sie VA und Baustahl ohne Probleme miteinander verbinden; die Verbindung weist im Normalfall die selben Festigkeitswerte wie der Baustahl auf, oder auch höher.
Nach dem Schweißen müssten noch beim Handlauf die Anlauffarben entfernt (Bürsten, Beizen etc.) und der restliche blanke Stahl inklusive Naht mittels handelsüblichem Zinkspray eingesprüht werden.

Hoffe, geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg
Gruß Richi

Hast du inzwischen alles so geregelt bekommen wie du es dachtest?Ich habe dir damals auch eine Antwort gesendet,konntest du damit etwas anfangen?

Grüße gerd

Hallo,

ich habe das nun so gelöst, dass ich auf die Pfosten Edelstahlstäbe aufgeschweißt habe. Diesen wurden mitverzinkt und anschließend etwas im oberen Bereich abgeschliffen und dann mit dem Handlauf verschweißt.

Sieht top aus und hält :smile: