Hallo,
kann mir jemand kurz und für AZUBIs (E-Tech.) verständlich die grundsätzlichen Unterschiede der Verbindungsarten schweißen, hartlöten und weichlöten zusammenfassen?
Einsatzgebiete / Temperaturen / Verbindungspartner / ???
Gruß, Hilde
Hallo,
kann mir jemand kurz und für AZUBIs (E-Tech.) verständlich die grundsätzlichen Unterschiede der Verbindungsarten schweißen, hartlöten und weichlöten zusammenfassen?
Einsatzgebiete / Temperaturen / Verbindungspartner / ???
Gruß, Hilde
Hi,
sollte da wirklich überhaupt nichts im ganzen Web zu finden sein ??? Oder in irgend einem Lehrbuch? Die Frage sieht mir arg nach einer Hausaufgabe aus,…
Also bitte erst mal selber recherchieren.
Ist zwar bequem sich die Arbeit von anderen manchen zu lassen, hilft aber noch nicht mal Dir selber.
A.
Hallo Hilde
Es kommt ein bischen darauf an, was die bei der Prüfung lesen wollen.
Schweißen:
Eine Verbindung mit etwa dem gleichen Werkstoff(oder mit Gußwerkstoff) den der zu verbindenden Teile oder mit Eigenwerkstoff verschmelzen, hohe Festigkeit
Hartlöten:
Z.B. Eisenmetalle mit Messingen oder ähnlichen härteren und höher schmelzenden Loten durch aufschmelzen verbinden, hohe bis mittlere Festigkeit
Weichlöten:
Vorwiegend Nichteisenmetalle mit zumeist Blei oder Zinnhaltigen Loten durch aufschmelzen verbinden, niedrigere Festigkeit
Die Temperaturen erstrecken sich über einen weiten Bereich…
MfG
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]