Schweißen mit Generator

Schweißen mit Generator

Hallo ich möchte mir einen Generator zulegen um mobile schweißen zu können.
Ich möchte wissen wie stark ein Generator sein muss um dieses Schweiz gerät zu betreiben
http://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/de/ct-520-pu…

wichtig ist das ich das schweiß gerät auch auf höchster Leistungsstufe betreiben werde
vielen dank

Hallo!

Was das für eine Stromversorgung hat steht ja leider nicht drin,nicht direkt.
Es kann sich m.E. nur um ein Drehstromgerät handeln. Sicherungen C 16 A (das ist eine trägere Variante der üblichen Haussicherungen „B“).

Und die Scheinleistung beträgt lt. Daten max. 9,6 kVA.

Also muss ein Generator auch mind. diese Scheinleistung abgeben, 10 kVA .

Plus eine Zugabe schadet bestimmt nicht.

Generator muss also eine Drehstromsteckdose haben !

MfG
duck313

Hi duck,

Was das für eine Stromversorgung hat steht ja leider nicht
drin,nicht direkt.

lt. dem Link ist es ein Inverter.
Diese Technolgie kommt locker (auch bei einer Schweissleistung von max 200 A) mit dem Haushaltsüblichen 220 V 16 A gesichertem Wechselstrom zurecht.

Generator muss also eine Drehstromsteckdose haben !

Meiner hat mit dieser Leistung den 220 V Schukostecker

Grüße
Markus

Hallo!

Hätte ich ja auch gedacht, nur es steht da nicht. Kein Foto zeigt den Netzstecker, in den Techn. Daten steht abweichendes.
Und das verbietet m.E. nach 230 V !
Denn es heißt doch Scheinleistung nahe 10 kVA.

Das wären an 1-phasig 230 V eben 10 kVA : 230 V = ca. 43 A, und das bei angegebenen C 16 A Vorsicherung. das geht nur 3-phasig, dann ca. 14,5 A (also C 16 A wäre OK)

Das ist an 230 V nicht zu haben. Gut, nicht an Schukosteckdose mit 16 A.

In jedem Baumarkt-Prospekt oder Werbezettel würde die Spannung als eine der wichtigsten Angaben stehen. Denn die ist für den Kunden sehr wichtig.

MfG
duck313

Schweißen mit Generator

Hallo ich möchte mir einen Generator zulegen um mobile
schweißen zu können.
Ich möchte wissen wie stark ein Generator sein muss um dieses
Schweißgerät zu betreiben
http://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/de/ct-520-pu…

Das Gerät hat einen 230V Wechselstromanschluss.
Es sollte somit an einer mit 16A abgesicherten und maximal dauerhaft 3680VA liefernden Schukosteckdose zu betreiben sein.

Die Chinesen geben aber weit höhere Leistungen bei dem Teil an, nämlich bis knapp unter 10.000VA!

Keine Ahnung, wie das gehen soll.
Stärkere Schweißgeräte an Schukosteckdosen hauen meiner Erfahrung nach jeden normalen Sicherungsautomaten heraus, so dass dort „träge“ Automaten nötig werden.

Nun interessiert es den trägen Automaten nicht, wenn da 0,2s lang 60A gezogen werden.
Und dauerhaft 20A über mehrere Minuten sind selbst Haushalts-Sicherungsautomaten völlig egal.

Aber ein Stromgenerator muss diese Leistung ja erstmal erzeugen können.
Also wäre ein Gerät, dass auf einer Phase eine Leistung von kurzzeitig vielleicht 4000 oder 5000VA liefern kann, richtig.

http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-5-5kW-Stromaggr…