Und zwar wenn ich eine aushärtbare Aluminium Legiereung schweiße habe ich ja in der Schweißzone erhebliche Festigkeitsverluste.
Kann ich ich die Festigkeit wieder holen in dem ich das geschweißte Bauteile nach dem schweißen auslagere oder rasch abkühle??
Eine kleine Frage hätte ich da noch zur Technischen Mathematik, und zwar eine Vordach hängt mit 2 Drahtseilen, die schräg hoch zum Mauerwek verlaufen über einer Tür.
Die Drahtseile haben jeweils eine Querschnittsfläche von 15mm².
Dann ist meine Formel doch Qz=F/2S oder??
wenn Du eine ausgehärtete Aluminiumlegierung schweißt, dann kommt es zu einer „Überalterung“, d. h. die feinen festigkeitssteigernden Ausscheidungen schließen sich zu größeren zusammen und haben dann leider kaum mehr festigkeitssteigernde Wirkung. Als Abhilfe kannst Du das ganze wieder lösungsglühen, abschrecken und dann wieder aushärten. Das Problem dabei ist, dass Du mit erheblichem Verzug rechnen musst. Wenn Dich das nicht stört, kannst Du so wieder eine gute Festigkeit erzielen.
Falls das nicht möglich ist, solltest Du mit dem Gleichstromverfahren schweißen. Dabei wird weniger Wärme eingebracht und der Festigkeitsabfall ist geringer.
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]