schweißgerät anschluss am netz

hallo! mein schweißgerät EWM TIG 230 DC funktioniert nicht an meiner starkstromsteckdose !! andere geräte wie kompressor und kreissäge funktonieren dort aber einwandfrei !!

das schweißgerät ist kann nicht defekt sein weil noch andere steckdosen auf dem gelände vorhanden sind wo das gerät einwandfrei seinen dienst verrichtet.

ist genau an der steckdose wo mein schweißgerät nicht funktioniert event. eine ader falsch geklemmt sodas säge und kompressor funktionieren aber meinen schweißgerät ebend nicht ?!

im gerät werden L2 N PE angeklemmt L1 L2 hängen nutzlos aber abisoliert im gerät herum :wink:

vill kann mir ja einer helfen oder hatte das selbe problem auch schoneinmal.

mfg flammmers123

Mahlzeit,

mein schweißgerät EWM TIG 230 DC funktioniert nicht an
meiner starkstromsteckdose !! andere geräte wie kompressor und
kreissäge funktonieren dort aber einwandfrei !!

das schweißgerät ist kann nicht defekt sein weil noch andere
steckdosen auf dem gelände vorhanden sind wo das gerät
einwandfrei seinen dienst verrichtet.

ist genau an der steckdose wo mein schweißgerät nicht
funktioniert event. eine ader falsch geklemmt sodas säge und
kompressor funktionieren aber meinen schweißgerät eben nicht
?!

Ja, da wird höchstwahrscheinlich der N(eutralleiter) fehlen, entweder bewusst, weil man der Meinung war, es werden eh nur Motoren angeschlossen, die allein mit den drei Außenleitern laufen (trotzdem verboten, weil Gefahr besteht, wenn (ein) unsymmetrische® Verbraucher angeschlossen wird/werden (ggf. mittels Adapter, der ‚aus Drehstrom 3 x Wechselstrom macht‘)) oder durch irgendeine nachträgliche Unterbrechung ist der Zustand nun so. Das sollte schleunigst überprüft werden!

im gerät werden L2 N PE angeklemmt L1 L2 hängen nutzlos aber
abisoliert im gerät herum :wink:

Ich hoffe, du meinst mit „abisoliert“ isoliert… Abisoliert bedeutet, die isolierung der Aderenden wurde entfernt und damit bestünde akute Kurzschlussgefahr, sobald diese Enden zusammenecken, wenn sie da so rumbaumeln.

Gruß,
Marius

Hallo !

Na,das wird doch wohl rauszukriegen sein,man muss halt „nur“ einen Spannungsmesser an der Drehstromsteckdose verwenden.

Wenn im Schweissgerät nur L2,N,PE angeklemt sind,dann wird es ja mit 230 V einphasig betrieben,könnte also auch an jeder Schukosteckdose mit 16 A funktionieren(und „trägem“ Automaten)
Die Drehstromsteckdose hat möglicherweise keinen N drin,weil man den für Drehstrom nicht braucht.
Oder es hat eine der 3 Vorsicherungen ausgelöst und gerade die Phase L2 hat keine Spannung.

MfG
duck313

Die Drehstromsteckdose hat möglicherweise keinen N drin,weil
man den für Drehstrom nicht braucht.

Bitte nicht so verallgemeinern. Sobald ein Verbraucher unsymmetrisch belastet, braucht man ihn (den N) sehr wohl. Es wäre z. B. eine Bohrmaschine denkbar, die einen Drehstrommotor hat und eine Beleuchtung, die an einer Phase und N hängt. Dann würde ohne, bzw. mit in der Luft hängendem N, kein Licht funktionieren. Je nach Fall können auch noch unschönere Wirkungen resultieren…

Oder es hat eine der 3 Vorsicherungen ausgelöst und gerade die
Phase L2 hat keine Spannung.

Dann wäre bei dem Kompressor vermutlich auch ein stark unrunder Lauf aufgefallen…

Gruß,
Marius

habe gestern mal geschaut und die dosen geöffnet!

zum einen habe ich die zuleitung in die werkhalle das ist ein 4 adriges kabel warsch aus älteren jahren. diese leitung ging in einen schaltkasten grüner und roter knopf inklusive amp. anzeige der früher mal dazu diente eine förderschnecke in gang zu setzen und aus diesen schaltkasten geht eine 5 adrige leitung zu der besagten steckdose die meinen schweißgerät nicht gefällt warsch ist da wirklich eine phase nicht mit angeklemmt die ich benötige.

den ganzen rotz wie schaltkasten amp anzeige habe ich schon weggebaut weil es nicht mehr gebraucht wird .
ich will jetzt auf die leitung (4adr.) die ja ankommt einfach 2 steckdosen aufbauen.

ist das überhaupt möglich mein schweißgerät mit einen alten 4 adrigen kabel zu betreiben kompressor und kreissäge scheint es jawohl nicht zu interessieren.
oder muss ich eine komplett neue 5 adrige leitung legen bzw legen lassen ??

mfg

ps die leitungen im schweißgerät sind natürlich isoliert und hängen nicht blank herum :wink: