Schweißgerät gesucht

Hallo,

könnt ihr mir ein Schweißgerät (MIG/MAG) empfehlen?
Ich möchte damit Stahl und, wenn möglich, Aluminium schweißen können.
Habe keinen Drehstrom; sollte also am 230V-Netz funktionieren.

Preislich würde ich bis 300 Euro mitgehen.

Interessant finde ich diese hier:

http://www.ebay.de/itm/320836442787
http://www.ebay.de/itm/350544292402

LG & Danke schonmal

Chris

Hi…

könnt ihr mir ein Schweißgerät (MIG/MAG) empfehlen?

Gern. Z.B. Lorch baut vorzügliche Geräte.

Preislich würde ich bis 300 Euro mitgehen.

Vergiß, was ich gesagt habe.

In der Preisklasse kann ich ohne schlechtes Gewissen keine Empfehlung abgeben. Wenn Du das Gerät nicht öfter als zweimal im Jahr nutzen willst, mag ein billiges Baumarktmodell ausreichen. Bei häufigem Gebrauch solltest Du lieber etwas mehr investieren.

genumi

Hallo,
Auto gesucht.
Sollte 7,5 to zulässiges Gesamtgewicht haben, sportlich wie ein Ferrari sein, nicht unter 750 Ps und ein Maximalverbrauch von 3 Liter Diesel.
Für unter 10.000€ Neupreis.

Nichts für ungut, aber das hört sich so an, wie deine Anfrage.
MfG
Uli

So sehr ich mich auch bemühe…
… ich vermag es nicht diesen - zugegebenermaßen amüsanten - Vergleich nachzuvollziehen.

Vielleicht sollte ich es mal im Auto-Brett versuchen…

Danke!

Danke…
Hallo

Gern. Z.B. Lorch baut vorzügliche Geräte.

Kann ich bestätigen. Haben davon welche auf Arbeit stehen. Und Kemppi. Wären für das, was ich vorhabe aber eher überdimensioniert.

Ich sehs schon, ich werd etwas mehr investieren müssen, wer billig kauft, kauft zweimal.

Werde mich mal umsehen.

Danke derweil.

Hallo,
nicht falsch verstehen, aber Alu ist (meiner Meinung nach) so ziemlich am schwersten zu Schweißen.
Mit den Wechselstromgeräten die da Angeboten werden, kann man sicher eine 12mm dicke Platte an der Oberfläche velaufen lassen, oder ein paar Teile zusammenkleben.
Aber für eine saubere, durchgeschweißte Naht bei einer Materialstärke von unter 3mm, vielleicht noch Rohre und in Zwangslage, ist schon ein Spitzengerät mit einer sauberen Regelung und Fußpedalsteuerung nötig.
Für wirklich brauchbare Maschinen mit Zubehör beginnt das Preissegment etwa bei einer Null mehr (also ab 2500 - 3000 € aufwärts).
MfG
Uli

Hallo,
neben der Leistung des Schweißgerätes spielt auch die Einschaltdauer bei den Kosten eine Rolle. So muss für Schweißgeräte mit einer hohen Einschaltdauer mehr bezahlt werden, als für Geräte, die eine angegebene Maximalleistung von zb. nur 15 Prozent aufweisen. Diese 15 prozentige Maximalleistung bedeutet, dass das Gerät die ersten 1,5 Minuten mit der Maxmimalbelastung A betrieben werden kannn und die weiteren 3 Minuten mit deutlich weniger oder überhaupt nicht mehr da das Gerät erst abkühlen muss.

Auch wenn oft gesagt wird, dass die Geräte aus dem untersten Preissegment sich auch auf den unteren Stufen des Qualitätsniveaus bewegen, sind dennoch günstige Schweißgeräte zu erhalten, die den teuren an Qualität in nichts nachstehen.

Also,die Einschaltdauer sagt viel zur Qualität des Gerätes aus.
30% sollten schon sein.

Grüße
Markus

Hi

nicht falsch verstehen, aber Alu ist (meiner Meinung nach) so
ziemlich am schwersten zu Schweißen.

RICHTIG!

Mit den Wechselstromgeräten die da Angeboten werden, kann man
sicher eine 12mm dicke Platte an der Oberfläche velaufen
lassen, oder ein paar Teile zusammenkleben.

Woher willst Du das wissen?

Aber für eine saubere, durchgeschweißte Naht bei einer
Materialstärke von unter 3mm, vielleicht noch Rohre und in
Zwangslage, ist schon ein Spitzengerät mit einer sauberen
Regelung und Fußpedalsteuerung nötig.

Fußpedalsteuerung für eine saubere Naht? Noch dazu Rohre in Zwangslage? Ich lach mich scheckig!

Nichts als aufgeschnappte Schlagworte und nichts dahinter. Alleine das zeigt, daß Du keinen Dunst hast. Nur damit die Luft scheppert.

Für wirklich brauchbare Maschinen mit Zubehör beginnt das
Preissegment etwa bei einer Null mehr (also ab 2500 - 3000 €
aufwärts).

Spekulation!

Gruß vom Raben