schweißgeräte forum

Hallo, habe ein Schutzgasschweißgerät von Mastercraft ( 220A ) das aber leider nicht mehr Schweißt! Wenn man mit der Pistole ans Teil geht und Schweißen will funkt es nur ein wenig aber der Schweißstrom kommt wohl nicht.
Was kann da defekt sein?

Gruß Ralf

Hallo,

Um welche Art Schutzgas - Schweißgerät handelt es sich denn ? ( MAG/MIG oder WIG ? )

mfg

nutzlos

Es ist ein normales MIG/MAG Gerät.
Habe einen Kumpel Schweißen lassen und als ich wieder kam sagte er es ginge nicht mehr. Kann es sein das der Trafo defekt ist weil er zu viele Kurzschlüsse verursacht hat?

Hallo,

Hallo, habe ein Schutzgasschweißgerät von Mastercraft ( 220A )
das aber leider nicht mehr Schweißt! Wenn man mit der Pistole
ans Teil geht und Schweißen will funkt es nur ein wenig aber
der Schweißstrom kommt wohl nicht.
Was kann da defekt sein?

Da du mit deinen Infos zum Gerät (Typ) etwas geizig bist ein paar Tipps ins Blaue:

Feuchtigkeit im Schlauchpaket,Kontakte prüfen (Erdung,Anschlüsse),
Schutzgasfunktion prüfen.

Ein Blick in die BA verrät dir ob vielleicht ein Überlastschalter ausgelöst hat.

Viele Grüße
Markus

Guten Morgen

Mehr Tipps kann ich leider nicht geben, da ich nicht mehr über das Gerät weiß. Weiß nur das 220 wohl für die Stärke die EN Nummer eine siebenstellige und ein Aufkleber mit Englischer Schrift und Nummer drauf steht. Wenn euch das was nutzt schreibe ich sie mal rein.
BA ist nicht mehr vorhanden auch kein Schaltplan um eventl. etwas durchprüfen zu können. Ein Elektrischer hat die Spulen gestern mal durchgeprüft und meinte es wäre kein kurzer drauf.

mfG.

Hallo Ralf,

vorab eine Frage: Handelt es sich um folgendes Gerät?

Technische Daten: http://www.awelco.com/_download/tecnicaldata/N12150_…

Ersatzteile: http://www.awelco.com/_download/esplosi/N12150_esplo…

Wenn ja, könnte bei Betrieb an Drehstrom eine Phase fehlen.
Z.B. durch einen verbrannten Kontakt des Schweißschützes (Ersatzteil Nr.25).
Auch der Schweißgleichrichter könnte defekt sein (E-Teil Nr.26).
Der Trafo ist meistens unkaputtbar.

Lass von Dir hören, wenn Du den Fehler lokalisiert hast. Würde mich sehr interessieren, was es letztendlich war.

Gruß
Jürgen

Hallo,

Wenn die " Pistole " innen sauber ist ( also keine Schweißperlen einen " Kurzen " von Drahtführung / Düse zur metallenen Frontabdeckung verursachen können) , wäre zunächst dem Vorschlag von @Juergen Goette nachzugehen.
Zumindest schon mal messtechnisch durch den Elektriker.
Eine weitere Frage wäre das Alter des Gerätes…
Könnten da noch Garantie- / Gewährleistungsansprüche bestehen ?
( Dann wäre der Hersteller evtl. ein erster Ansprechpartner )

mfg

nutzlos