meine Tochter schwitzt sehr stark. Nun habe ich heute zum wiederholten Mal festgestellt, daß einige T-Shirts selbst nach dem Waschen sehr unangenehm nach Schweiß riechen. Wer kennt sowas, und was kann man dagegen tun?
bei Hemden, T-Shirts und Blusen, die man nur bei niedrigen Temperaturen waschen kann, lässt sich manchmal der Schweißgeruch nicht vollständig auswaschen. Was tun? Hier einige Vorschläge:
Behandele die Kleidung vor dem Waschen an den entsprechenden Stellen mit stark konzentrierter Waschmittellösung / Flüssigwaschmittel vor.
Weiche die Kleider oder die betroffenen Stellen eine Zeit in verdünnte Essiglösung ein (farbloser Essig oder stark verdünnte Essigessenz).
Salmiak: Auch verdünnter Salmiakgeist (Ammoniumchlorid in Wasser gelöst) soll helfen.
Dannach normal waschen
um was im Vorfeld gegen Schweißgeruch zu tun, hilft ein Deokristal.
Schweißgeruch entsteht durch Bakterien die den Schweiß zersetzen. Die mineralischen Salze des Steins verhindern, daß sich der Körperschweiß zersetzt und unangenehm zu riechen beginnt. Schon die alten Ägypter schätzten die deodorierenden Eigenschaften des Kristallsteins.
Den Deokristal gibt es von verschienden hersteller eigentlich in jeder Drogerie oder Supermarkt
Um starkes schwitzen zu lindern hilft Salbeitee oder Dragees. Hat mir mal ein Arzt gesagt. Wichtig: Zum Trinken abkühlen lassen, da heißer Tee zunächst einmal die Schweißbildung anregt. 3 x täglich
Ich hoffe es waren ein paar brauchbare Tipps dabei.
daran kann es nicht liegen, das Flusensieb ist sauber. Das Problem gibt es ja auch ausschließlich bei extrem verschwitzten Sachen, alles andere riecht durchaus normal, also eben frischgewaschen.
ich kenne das Problem, wobei es sich komischerweise bei mir um ein einzelnes Stück handelt, einen Baumwollstrickpulli mit kurzen Ärmeln. Alles andere ist duftfrisch. also liegt es wohl in diesem Fall an dem Pulli. Habe nun den Tipp bekommen, die entsprechenden Stellen separat mit Kernseife zu behandeln (länger einziehen lassen, nicht auaswaschen und ab in die nächste Wäsche!). Werde es mal versuchen.
Hallo,
die Bakterien im Schweiß werden bei niedrigen Temperaturen (30°) nicht abgetötet. Ich hatte das Problem immer mit meinen Schlafanzügen. Abhilfe schafft, entweder Fleckensalz zufügen beim Waschen, oder einen Hygienespüler wie z.B. Impresan zufügen (einfach ins Weichspülerfach geben). Gibts in jedem Drogeriemarkt.
Probier mal die neuen Waschmittel (Fewa und Co.)
Hallo Doro,
Da ich mal denke, daß verschiedene Deos schon ausprobiert wurdne, probier mal diese neuen Waschmittel (Fewa Fresh Magic,…)für „moderne Textilien“. Die haben bei mir sehr gut geholfen. Egal ob es Synthetikstoffe oder Baumwolle waren.
daran hab ich auch schon gedacht, aber meine Tochter ist erst 12, und ich weiß nicht, ob ein Antitranspirant, welches ja die Schweißdrüsen regelrecht zupappt, so gesund ist. Bisher benutzt sie ein normales Deo, welches aber scheinbar manchmal versagt. Als nächstes versuchen wir es mal mit einem Deo-Kristall.
der Deokristall verhindert nur die Geruchsbildung. Die
Schweißbildung wird nicht gehemmt.
das ist leider nicht ganz richtig. „Übliche“ Deokritalle enthalten, genauso wie viele Deos, Aluminiumsalze die eine Minientzündung der Schweißdrüsen hervorrufen. Durch diese Minientzündung schwillt die Haut (oder Drüse?) an und verstopft so die Schweißdrüse. Das ist der Grund, warum ich diese nicht verwende.
meine Mutter hat dasselbe Problem gehabt (Wechseljahre!), ein paar T-Shirts rochen auch nach dem Waschen unangenehm. Sie hat auch einiges an Waschtricks ausprobiert und es erst mit einem anderen Deo in den Griff gekriegt. Ich verwende jetzt auch schon jahrelang Rexona Cotton Dry u.ä. und vertrage es sehr gut. Das gesundheitliche Risiko solltest Du Deine Tochter eingehen lassen, denn das „soziale Risiko“, in der Schule nach Schweiß zu riechen, ist viel größer!