Ich suche einen weg Edelstahl zuschweißen, ohne Anlauffarben.
Hat jemand eine Idee außer mit Schweißgas.
Mfg Stephan K.
Hallo,
Ich suche einen weg Edelstahl zuschweißen, ohne Anlauffarben.
Hat jemand eine Idee außer mit Schweißgas.
Mfg Stephan K.
Spontan fiele mir da Beizpaste ein.
http://www.fischel.de/SDB/Info%203D.pdf
Allerdings kommt dies erst nach dem schweissen zur Anwendung.
Grüße
Markus
Die Schweißnaht darf nicht anlaufen, also nicht nachgearbeitet werden.
Beizpaste, wie du sagst wird nachträglich aufgetragen. Also wird die Naht nachgearbeitet.
Danke Stephan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Stephan,
da nahezu alle Schweißverfahren Wärme in den Edelstahl bringen, ist ein Schweißen ohne Farbveränderung nicht möglich.
(Ich weiß nicht genau, wie das bei dem Verfahren „Rühr-Reibschweißen“ mit der Wärme ist und ob man Edelstahl überhaupt damit schweißen kann. Deshalb „nahezu alle“)
Du kannst eigentlich nur mit Laserschweißen die Einbringung von Wärme auf ein Minimum beschränken.
Gerd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Stephan,
mich würde jetzt doch noch interessieren warum Du eine Altern.zu Schutzgas suchst.
Mit mehr Infos hast du vielleicht auch eine höhere Antwortenquote.
Viele Grüße
Markus
Die Anlauffarben kommen daher, dass das heisse Material an der Oberfläche oxidiert. Beim Schweissen selber hat man ja das Schutzgas, das das verhindert. Bzw. von der anderen Seite evtl. das Formiergas. Nun ist aber hinter der fortlaufenden Schweisstelle das Material u.U. immer noch so warm, dass es anläuft. Wenn man das nicht will, kann man jemanden bitten, hinter der Schweisstelle das Material mit Formiergas zu kühlen. Ansonsten kann man hinterher ja Beizpaste drauftun, wie Ihr schon gesagt habt. Wenn Du viele Kilometer Schweissnaht prodzieren möchtest, ohne Anlauffarben und ohne jemanden einzustellen, dann erfinde einen Schweissbrenner (WIG oder MIG) mit daneben angebrachtem Formiergasdüsenkühler.
Viel Erfolg!