Schweitzer essen und Gebräuche

nich ganz ot

Nein weis ich nicht, ich denke mal ich werde von meinen Eltern
gefahren, abgesetzt…

Du meinst wohl ‚ausgesetzt‘.
Naja, ich kann die irgendwie verstehen.

Bonne Voyage

HK

1 Like

Du meinst wohl ‚ausgesetzt‘.
Naja, ich kann die irgendwie verstehen.

Hallo,

…gemein :wink:)

Gruß:
Manni

…gemein :wink:)

Na gut, legen wir zusammen und geben Ihm eine Tüte Brotkrümel mit.

gutmenschlichen Gruß

HK

Nun was soll ich da noch sagen?!

Oder Ich leg mein Geld zusammen und flieg doch mit dem Flieger rüber.^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Zusammen
Ich hab mir einiges durchgelesen zu diesem Thema und hab noch ein paar Ergänzungen (aus erster Hand, bin ein Schweizer der in Deutschland lebt) :wink:
Die Schweiz ist bei weitem kein Wurstland, wie es vielleicht in Deutschland ist, man bedenke aber, dass da nicht mal 10% der Leute wohnen, wie in Deutschland. Dafür gibts in der Schweiz den Käse eher am Stück zu kaufen, und sehr wenig abgepackte Käsescheiben. Beim Brot wiederspreche ich jener Person die meinte die Auswahl sei beschränkt. Mit bis an die 300 Brotsorten sollte für jedermann was zu finden sein.

Was mit aufgefallen ist im Vergleich Deutschland-Schweiz, dass in der Schweiz viele Produkte salziger/würziger/geschmackintensiver sind. Es beginnt bei der Mayonaise die in der CH doch einiges säuerlicher ist, als in DE, die Essig-Gurken sind auch saurer, sonstige Saucen empfinde ich in DE immer leicht süsslicher.

Essens-Technisch gibts noch die eine oder andere Leckere. Wer in Norddeutschland Grünkohl und Pinkel kennt, sollte in der Schweiz „Dörrbohnen“ essen. Das sind getrocknete und wieder gekochte Bohnen die mit Beilagen wie bei Kohl und Pinkel gereicht werden. In DE hab ich noch keine getrockneten grüne Bohnen gefunden. Vielleicht kennt die jemand? In der CH findet man die in jedem Supermarkt.

Bei Fragen einfach melden, ich geb gern weiter Auskünfte, lg Reto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]