Schweiz: Einfuhrbestimmungen

Hallo,

zwei Seemaechte im Krieg: die Sachsen wollen die Schweiz ueberfallen. Was gibt’s zu beachten, dass unser grandioser Feldzug nicht schon am Zoll scheitert? Wir wollten ein paar Grundnahrungsmittel mitnehmen: Nudeln, Reis, Milch, was zum Fruehstueck (Kaffee, Tee, etc.). Ich habe unter [1] gelesen, dass es gewisse Einschraenkungen bei der Einfuhr von Alkohol und Zigaretten gibt. Wie sieht’s mit Kaffee unt Tee aus? Ansonsten duerfen wohl fuer den Anreisetag Nahrungsmittel mitgebracht werden. Wie glaubwuerdig ist es, dass wir zu Dritt fuer diesen Tag 10 Packungen Nudeln, 10 Packungen Reis, eine Kiste Milch zzgl. Kleinkram brauchen? (Ist schliesslich eine weite Reise.) Gemaess [2] koennen wir bist zu 20kg „Getreide und Müllereierzeugnisse“ (Das sind Reis und Nudeln, oder?) abgabenfrei einfuehren, aber nur 5l Milch. Wie genau sind die Schweizer Zoellner?

Und ist das ueberhaupt sinnvoll? Wie sind die Kosten fuer Grundnahrungsmittel in der Schweiz? Was kosten Benzin und Vignette? Was gibt’s noch so zu beachten? Und ist Schwedisch eigentlich schwer zu verstehen?

Dankend,
Gruss vom Frank.
===footnotes===
[1] http://www.schweiz.de/de/explore.cfm?category=Deutsc…
[2] http://www.afd.admin.ch/d/private/rv/nahrung_fleisch…

Hallo,

zwei Seemaechte im Krieg: die Sachsen wollen die Schweiz
ueberfallen. Was gibt’s zu beachten, dass unser grandioser
Feldzug nicht schon am Zoll scheitert? Wir wollten ein paar
Grundnahrungsmittel mitnehmen: Nudeln, Reis, Milch, was zum
Fruehstueck (Kaffee, Tee, etc.). Ich habe unter [1] gelesen,
dass es gewisse Einschraenkungen bei der Einfuhr von Alkohol
und Zigaretten gibt. Wie sieht’s mit Kaffee unt Tee aus?
Ansonsten duerfen wohl fuer den Anreisetag Nahrungsmittel
mitgebracht werden. Wie glaubwuerdig ist es, dass wir zu
Dritt fuer diesen Tag 10 Packungen Nudeln, 10 Packungen Reis,
eine Kiste Milch zzgl. Kleinkram brauchen? (Ist schliesslich
eine weite Reise.) Gemaess [2] koennen wir bist zu 20kg
„Getreide und Müllereierzeugnisse“ (Das sind Reis und Nudeln,
oder?) abgabenfrei einfuehren, aber nur 5l Milch. Wie genau
sind die Schweizer Zoellner?

peindlich genau…

Und ist das ueberhaupt sinnvoll? Wie sind die Kosten fuer
Grundnahrungsmittel in der Schweiz?

billiger als in D.

Was kosten Benzin und Vignette? Was gibt’s noch so zu eachten? Und :ist Schwedisch eigentlich schwer zu verstehen?

Benzin: ~1.50Sfr/liter Diesel: ~1.56Sfr/liter
was willste denn mit schwedisch in der schweiz?

genauere infos unter:
http://www.tcs.ch/tcs.html?/webtcs/TCSPubli.nsf/(Doc…

da steht alles, von alkgrenzwert bis erlaubte menge für ein und ausfuhr von waren.

gruss manuel

LINK KORREKTUR
blöd! de rlink kommt nicht zum stimmen…

gie rist er in voller länge:

www.tcs.ch/tcs.html?/webtcs/TCSPubli.nsf/(DocByID)/(…

muss halt per drag n drop oder so in die browserleiste kopiert werden…

manuel

Hallo,

Wie genau
sind die Schweizer Zoellner?

peindlich genau…

Wenn sie Lust dazu haben… Meist wird man einfach durchgewunken, speziell bei Reisenden „aus der Ferne“. Es gibt an der Schweizer Grenze noch so etwas wie kleinen Grenzverkehr. Wer also in Basel oder Genf wohnt, darf weniger über die Grenze bringen. Darum werden - meiner Erfahrung am Grenzübergang Lörrach-Riehen nach - auch Schweizer Autofahrer (mit Kennzeichen wie BS, BL, SO) eher kontrolliert, als Norddeutsche.

Die Chancen, ohne Probleme über die Grenze zu kommen, sind ziemlich gut, auch mit dem Auto (Bahnreisende und Fußgänger sowieso :smile:. Selbst wenn Ihr erwischt würdet, wäre in der Praxis selbst in der Schweiz nicht mit einer Geldstrafe zu rechnen. Ich bin immer unbehelligt über die Grenze gekommen, wenn ich von Basel oder Zürich zum Einkaufen nach Europa gefahren bin.

Und ist das ueberhaupt sinnvoll? Wie sind die Kosten fuer
Grundnahrungsmittel in der Schweiz?

billiger als in D.

Ach so? Das ist mir völlig neu! Warum dann der lange Stau bei den grenznahen Supermärkten in Deutschland und Frankreich?

Im Ernst: einige Artikel sind dramatisch teurer, speziell Obst, Gemüse und Fleisch. Letzteres hat aber zugegeben hohe Qualität (inklusive BSE), während bei Obst und Gemüse Schweizer Artikel (gesetzlich bedingt) vorgezogen werden müssen - was sich auf Preis und Qualität negativ auswirkt. Benzin (nicht Diesel!) ist hingegen in der Tat billiger.

Allerdings denke ich auch, daß der Ankauf von etwas Milch (die hier auch nicht so teuer ist) die Reisekasse nicht ruiniert. Seltsamerweise wird viel ultrahocherhitzte Milch verkauft, die ungekühlt lagerfähig ist, aber gewöhnungsbedürftig schmeckt.

Letzter Tip: der Schweizer Lebensmittelhandel ist in der Hand von zwei Ketten: COOP (teurer) und Migros (kaum Markenprodukte, kein Alkohol), daneben finden sich Discounter (Denner, PickPay…), die den Einkauf etwas erschwinglicher machen.

Was kosten Benzin und Vignette?

Benzin siehe Manuel’s Daten, die Jahresvignette (andere gibt es nicht) kostet 27 Euro.

was willste denn mit schwedisch in der schweiz?

Gleich viel wie mit Deutsch - leider…
Trotzdem viel Spaß und Grüße,

Bernd

Hallo
Den kleinen Grenzverkehr, wie ihn Bernd erwähnt, gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr. Es gibt nur noch den normalen Reisendenverkehr.

Die Tips von Bernd kann ich bestätigen (wohne in der Region von Basel) und kaufe häufig vor allem Milchprodukte (incl. Schweizerkäse (ist wegen Exportsubvention billiger)) und Fleisch. Deutsche Mitarbeiter sagen, dass die Nudeln in der Schweiz besser seien…

Gruss und frohe Festtage
Kurt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

herzlichen Dank an alle. Ein kurzer Reisebericht:

Wie genau sind die Schweizer Zoellner?

Hinzu haben wir nicht mal einen Grenzer gesehen (naja: 3:00 Uhr morgens), zurueck hat er unseren Wagen einfach durchgewunken.

Wie sind die Kosten fuer Grundnahrungsmittel in der Schweiz?

billiger als in D.

Ach so? Das ist mir völlig neu!

Mir auch.

Benzin siehe Manuel’s Daten, die Jahresvignette (andere gibt
es nicht) kostet 27 Euro.

Wucher! Unverschaemtheit. Was mach ich jetzt mit dem Ding?

was willste denn mit schwedisch in der schweiz?

Und um auch die Frage noch zu klaeren: eine amerikanische Freundin (mit deutschem Vater) war in der Schweiz auf einem Internat. Bei Rueckkehr in ihre Heimat wurde sie von ihren Mitschuelern gefragt, ob sie denn jetzt auch schwedisch spreche. Naja, die Amis halt.

Trotzdem viel Spaß

Danke, den gab’s.

Gruss vom Frank.