Hallo,
zwei Seemaechte im Krieg: die Sachsen wollen die Schweiz ueberfallen. Was gibt’s zu beachten, dass unser grandioser Feldzug nicht schon am Zoll scheitert? Wir wollten ein paar Grundnahrungsmittel mitnehmen: Nudeln, Reis, Milch, was zum Fruehstueck (Kaffee, Tee, etc.). Ich habe unter [1] gelesen, dass es gewisse Einschraenkungen bei der Einfuhr von Alkohol und Zigaretten gibt. Wie sieht’s mit Kaffee unt Tee aus? Ansonsten duerfen wohl fuer den Anreisetag Nahrungsmittel mitgebracht werden. Wie glaubwuerdig ist es, dass wir zu Dritt fuer diesen Tag 10 Packungen Nudeln, 10 Packungen Reis, eine Kiste Milch zzgl. Kleinkram brauchen? (Ist schliesslich eine weite Reise.) Gemaess [2] koennen wir bist zu 20kg „Getreide und Müllereierzeugnisse“ (Das sind Reis und Nudeln, oder?) abgabenfrei einfuehren, aber nur 5l Milch. Wie genau sind die Schweizer Zoellner?
Und ist das ueberhaupt sinnvoll? Wie sind die Kosten fuer Grundnahrungsmittel in der Schweiz? Was kosten Benzin und Vignette? Was gibt’s noch so zu beachten? Und ist Schwedisch eigentlich schwer zu verstehen?
Dankend,
Gruss vom Frank.
===footnotes===
[1] http://www.schweiz.de/de/explore.cfm?category=Deutsc…
[2] http://www.afd.admin.ch/d/private/rv/nahrung_fleisch…