Schweiz steuern arbeit ferienjob

Hallo,

ich bin Studentin in Deutschland und möchte in den Semesterferien in der Schweiz für vier Wochen zu 1000 Fr arbeiten. Wie verhält sich das nun in Sachen Steuern etc.? In Deutschland beziehe ich einen Bildungskredit und abriete als Studentische Mitarbeiterin an einem Institut auf geringfügiger Lohnbasis (also unter 400 Euro im Monat). Muss ich überhaupt irgendetwas behördliches unternhemen oder macht das der Arbeitgeber in der Schweiz? Muss ich letzendlich in der Schweiz oder in Deutschland Steuern zahlen und wie sieht es für die Zeit mit der Krankenversicherung aus? Geht das noch über den Auslandskrankenschein?
Ich weiß, es sind viele Fragen auf einmal. Ich habe leider bei meiner recherche noch keine zufriedenstellendend Informationen gefunden und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. DANKE!

Gruß,
Cate

Hallo Cate,
kann dir bei dieser Frage leider nicht behiflich sein.
Würde einfach mal beim zuständigen FA und bei der Krankenkasse nachfragen.

Gruß
energieass

Hallo

leider kann ich Dir da nicht weiter helfen

Gruß
Schnucki:

also als ich damals mein praktikumssemester gemacht hatte hatte ich mich beim bafög abgemolden. Das ist nicht nur rechtlich save sondern lässt auch die rückzahlungssumme sinken.
Bei nur 4 Wochen weiss ich nich wie das läuft. frag am besten das bafög amt. die geben dir sicher genr auskunft.

Sehr geehrte Fragerin herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Das Thema ist so komplex, dass es nicht möglich ist, es hier in wenigen Sätzen darzustellen. Es ist auch bei jedem etwas anders. Ich bin mir sicher, nicht alle Fakten zu kennen, um die Fragen zu beantworten. Fragen Sie in Ihrer Einrichtung nach geeigneten Ansprechpartnern. Mit freundlichen Grüßen.

Hallo Cate,
Sozilaversicherungstechnisch sehe ich da überhaupt kein Problem, Sie zahlen Ihre Krankenversicherung weiter in Deutschland. Für die schweize Versichrung würde ich Ihnen empfehlen, bei Ihrer jetztigen Versicherung ein A1 Formular auszufüllen, wo es bestätigt wird, dass Sie Ihre Beiträge weiter in Deutschland zahlen. Damit vermeiden Sie die doppelte Krankenversicherung. Ansonsten wäre es nicht schlicht eine Auslandversichung zu haben, diese kostet ca. 10-15 Euro im Jahr.
Was die Lohnsteuer betrifft, da muss ein Spezialist an die Sache rangehen, der mit internationaler Besteuerung sich auskennt. Da kannn ich leider nicht weiterhelfen. Oder rufen Sie das zuständige für Sie Finanzamt und fragen nach, die beantworten gerne Ihre Frage.

Viel Erfolg :smile:

Hallo, mit Ferienjobbs in der Schweiz kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich würde allerdings mit meiner Krankenkasse Verbindung aufnehmen um die richtige Versicherung bei Auslandsarbeit vor Arbeitsantritt zu haben. Vermutlich wird es sich aber so verhalten, dass Du in Deutschland versteuert und versichert bist, da Dein Erstwohnsitz wahrscheinlich Deutschland bleibt. Tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen kann.

Hallo Cate,
da die Schweiz nicht zur EU gehört, ist das mit Vorsicht zu genießen. Das mit der Krankenkasse würde ich direkt abklären und ansonsten den Arbeitgeber in der Schweiz fragen. Leider kann ich dir hier auch nicht konkret weiterhelfen.
Viel Erfolg

Kann leider nicht helfen

Hallo Cate,

gruerzi wohl

Leider kann ich dir hier nicht helfen,
viel spaß in der Schweiz.

liebe grüße Stefan

Hallo, habe leider keine Ahnung! Sorry! Ich bin festangstellt und bei mir erledigte alles der AG!

Schönen Gruss!

Hallo,

ich bin Studentin in Deutschland und möchte in den
Semesterferien in der Schweiz für vier Wochen zu 1000 Fr
arbeiten. Wie verhält sich das nun in Sachen Steuern etc.? In
Deutschland beziehe ich einen Bildungskredit und abriete als
Studentische Mitarbeiterin an einem Institut auf geringfügiger
Lohnbasis (also unter 400 Euro
irgendetwas behördliches unternhemen oder macht das der
Arbeitgeber in der Schweiz? Muss ich letzendlich in der
Schweiz oder in Deutschland Steuern zahlen und wie sieht es
für die Zeit mit der Krankenversicherung aus? Geht das noch
über den Auslandskrankenschein?
Ich weiß, es sind viele Fragen auf einmal. Ich habe leider bei
meiner recherche noch keine zufriedenstellendend Informationen
gefunden und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. DANKE!

Gruß,
Cate

leider kann ich nicht weiterhelfen
gruss

Hallo, einige Tipps für Schülerjob, Nebentätigkeit und Arbeiten im Ausland gibt es auch unter http://www.arbeit-job-karriere.de/im-ausland-arbeite…

Viel Erfolg
Wolle