Schweizer Vertrag, Deutscher Job, Wohnort NL

Ich stehe vor der Wahl einen neuen Job zu beginnen. Meine persönliche Situation in Kombination mit der neuen Jobsituation ist für steuerrechtlich undurchsichtig.

Persönliche Situation:

  • Schweizer Bürger mit schweizer Wohnsitz
  • momentan noch in der Schweiz Steuerpflichtig
  • verheiratet in den Niederlanden

Job Situation (Neu):

  • Schweizer Vertrag (Dienstsitz Schweiz)
  • Einsatzort Deutschland, Oesterreich oder Belgien
  • Einsatzdauer (mehr als 1 Jahr, da Grossprojekte)

Kann mir jemand sagen, was in so einer Situation steuerrechtlich die Möglichkeiten sind und wo allenfalls Steuer-Optimierungspotential liegt?

Mit den besten Grüssen
Jakob

Hallo Jakob,

man kann da durchaus einiges optimieren, aber das ist mit Aufwand verbunden, wenns steuerrechtlich halten soll.
Welches Einkommen wirst Du erzielen?

Hallo in die Karibik,

mein Bruttoeinkommen wird um die 80k€ sein.

Grüsse
Jakob

Hallo Jakob,

im Moment bin ich wieder da, wos schneit…
Ehrlich gesagt, bei 80T Einkommen gibt es kein Modell zur Steueroptimierung das hält was es verspricht und weniger kostet als es spart.
Wenn nicht noch ein grosses vermögen vorhanden ist lohnt es sich leider nicht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
was wäre dann bezüglich Dienstsitz, Wohnsitz, etc. das beste?
Sprich: wo formell Steuernzahlen und wo Doppelbesteuerungsabkommen wirksam machen?
Grüsse in den Schnee

Das Problem ist, dass Du da Steuern bezahlen MUSST wo Du wohnst.
Das RECHTSWIRKSAM zu umgehen lohnt sich bei deinem Einkommen nicht

Hallo,
was wäre dann bezüglich Dienstsitz, Wohnsitz, etc. das beste?
Sprich: wo formell Steuernzahlen und wo
Doppelbesteuerungsabkommen wirksam machen?
Grüsse in den Schnee

Hi, hier kann ich Dir leider nich weiterhelfen.