Moin Experten,
welcher Heimwerker kennt das nicht: eigentlich bräuchte man für eine bestimmte Aufgabe ein Profi-Werkzeug, das aber ansonsten nur rumstehen würde.
Bei mir war es am Wochenende eine nicht vorhandene Kantenschleifmaschine. Als Ergebnis pflege ich zur Zeit einen zünftigen Muskelkater, weil ich stundenlang die Schmalseiten von 2,5m langen Holzplatten über eine viel zu kleine 30°-Vorlage an einen senkrecht eingespannten Hand-Bandschleifer gedrückt habe… *aua*
Beim symbolischen Lecken meiner Wunden kam mir der Gedanke, dass es eigentlich doch sehr praktisch wäre, wenn man eine Halterung hätte, in die man einen Bandschleifer oder Elektrohobel einspannen und damit in einen bestimmten Arbeitswinkel schwenken könnte. So dass man das Werkstück einfach nur flach auf die Werkbank legen und dranschieben könnte.
Ich habe mal eine kleine Skizze gemacht, wie ich mir das vorstelle (von unten gesehen): Äußerer und innerer Rahmen aus Vierkantrohr, zwei dicke Schraub-Bolzen als Dreh-Achsen und 6er Gewindestangen zum Einspannen des Gerätes (wobei es da ja anscheinend keine Norm gibt).
http://www.a-s-hofem.de/images/halterung.gif
Problem: ich habe von Maschinenbau noch weniger Ahnung als vom technischen Zeichnen (man sieht es!) und daher ein paar Fragen:
-
wie kriege ich es einfach und billig hin, dass ich den inneren Rahmen (samt Gerät) im gewünschten Arbeitswinkel fixiert bekomme? Da wirken ja einige Kräfte und einfach nur die Achs-Bolzen festziehen dürfte nichts bringen (außer den Rahmen zu verziehen).
-
Der äußere Rahmen soll bei Bedarf an der Werkbank befestigt werden. Habt Ihr Ideen, wie man das so hinbekommt, dass es einerseits schnell an- und abbaubar ist, anderseits aber auch unter Last nicht nachgibt? Oder sollte ich da besser noch eine Strebe auf den Boden führen?
-
Wird zusammengebratenes 20x20 Stahl-Vierkantrohr aus dem Baumarkt reichen für eine halbwegs stabile Konstruktion? Ich will damit keine hochpräzisen Arbeiten machen. Ob mein 30° Winkel nun 29° oder 31° hat ist mir ziemlich wurscht - aber es sollte nicht am Anfang der Schräge 30° sein und am Ende dann 20°, weil es sich unter Last verzogen hat.
-
Und die letzte Frage: gibt es so was nicht auch fertig? Ich meine jetzt nicht die oben erwähnten Profi-Maschinen, sondern entsprechende schwenkbare Halterungen für Hand-E-Geräte.
Gruß und Danke im Voraus
Stefan
P.S.: Und bitte nicht sagen „Bandschleifer? Sowas macht man mit einer entsprechend eingestellten Kreissäge!“. Ja, ich weiß. Leider ist bei meiner Tischkreissäge die dafür benötigte Mechanik kaputt - und außerdem hätte ich eh im Millimeterbereich nacharbeiten müssen (schiefe Decken!) und das geht mit der Kreissäge definitiv nicht.