Schwerbehindertenantrag

Hallo,

Wer hilft denn bei einem Antrag auf Schwerbehindertenausweis? Der VDK nämlich nicht. Der Hausarzt ist in meinem Fall nicht involviert, der Spezialist schwer erreichbar und überarbeitet.

Ist es richtig wenn ich mich an die Gleichstellungsbeauftragte des Klinikums (bin im ö.D.) wende? Oder eher den Betriebsarzt? Oder sind das ganz falsche Stellen?

Die Behinderung habe ich sozusagen durch die Therapie hauptsächlich bekommen (Orhtese), davor nur unbehandelte Schmerzen, nun starke Bewegungseinschränkungen.

Vielleicht weiss ja jemand was…

Gruß
M.

Hallo,
bei uns gibt es als Anlaufstellen Behindertenberatung im Gesundheitsamt und beim Behindertenbeauftragten (Kreisverwaltung). Vielleicht gibt es sowas bei euch auch?

Beatrix

Hallo mopedhexle,

den Antrag selbst kannst du dir aus dem Internet herunterladen und ausgefüllt an das zuständige Versorgungsamt schicken. Die Anträge sind wohl je nach Bundesland unterschiedlich.

http://www.versorgungsaemter.de/Antraege_index.htm

Dort gibst du alle betreffenden Ärzte an und diese werden vom Amt angeschrieben und um Auskünfte zu den von dir angegebenen Einschränkungen gebeten.
Eigentlich müsste der Vdk da schon helfen, aber ich mache mit dem Verein auch grad eher die Erfahrung, dass man dort weniger Unterstützung erhält.

Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.

Liebe Grüsse
Rita

Hallo,
daß da der VDK nicht hilft, verwundert mich gerade sehr. Allerdings solllte man da Mitglied sein. Bei meiner Tochter wurde der Schwerbehindertenantrag durch die behandelnde Klinik gestellt. Man könnte sich auch an die Caritas wenden. U.U. kann die Kirche da auch Tipps geben. Spaßeshalber mal dort nachfragen. Aber im Rathaus müßte man eigentlich auch Hilfe finden.
Gutes Gelingen

Hallo,

Die Aussage dass der VDK nicht hilft kommt vom VDK. Ich war auch überrascht, aber sie helfen erst wenn der Antrag genehmigt oder abgelehnt wurde.
Ich möchte ungern beim Antrag was falsch machen…und für mich gibt es eben keine langen Krankenhausakten sondern nur ein Gestell das mich nahezu „lahmlegt“.
Die Behinderung ist hoffentlich auch temporär und so kann auch der Status gerne sein.

Mit der Caritas habe ich sehr gute Erfahrungen mit einer Beratung und dem Antrag einer Mutter-Kind-Kur gemacht. Vielleicht frage ich wirklich mal da nach…

Vielen Dank

Gruß
M.

Hallo,

Danke. Die VDK hilft erst nach Ablehnung oder bei falscher Einschätzung wenn der Antrag durch ist.
Ich habe leider nicht viele Ärzte anzugeben, nur einen Arzt der mir die Orthese verschrieb und mich ca 20 Minuten gesehen hat. Mit Orthese noch gar nicht.
Deshalb würden meinem Antrag wohl die üblichen Referenzen fehlen.

Gruß
M.

Hallo,

Da muss ich mal kucken.
Danke

Gruß
M.

Hi,

dir hilft der Gleichstellungsbeauftragte und / oder der Schwerbehindertenbeauftragte. Letzteren zu finden hilft Dir Google bzw. Betriebsrat.

Und damit der Arzt dir ein richtiges Gutachten stellen kann, gest du eben noch mal persönlich hin.

die Franzi

Hallo,

Vielen Dank.

Die Schwerbehindertenvertretung habe ich jetzt kontaktiert.
Ich war mir nur nicht sicher ob die jetzt schon der richtige Ansprechpartner ist.

Gruß
M.

Hi,

die Scherbehindertenvertretung ist nicht nur für Menschen mit mind. GdB 50 zuständig. Sie wird schon tätig für Leute, die „einfach nur“ lang krank waren und nun wiedereingegliedert werden müssen.

viel Erfolg!

die Franzi

Hallo,

mein Mann hat den online gestellt, war ohne größere Probleme schnell (> 1h) gemacht, ohne Vorkenntnisse.

Das Versorgungsamt holt sich dann alles was es braucht.

Dauerte ca 14 Tage bis zur verbescheidung

(Bundesland Bayern)

grüße
miamei

Servus,

den Hinweis von m., dass es sich nicht um einen „Fall von der Stange“ handelt und dass somit vom ersten Antrag an manches folgenreich gut oder nicht so gut gemacht werden kann, hast Du aber schon gelesen, odrr?

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Eine sehr nette Frau rief grad zurück. Die hilft mir jetzt sogar beim Reha Antrag.

Gruß
M.