Hallo,
ich überlege gerade, auf Grund einer psychischen Erkrankung den Schwerbehindertenstatus zu beantragen. Über die Vor- und Nachteile habe ich mich bereits beraten lassen (Psychosoziales Netzwerk, Gewerkschaft, Versorgungsamt, Psychiater). Alle genannten Parteien gehen in meinem Fall davon aus, dass der Antrag beim Versorgungsamt mit einem hohen Prozentsatz genehmigt wird.
Eine Frage, die mich nun intensiv beschäftigt und vermutlich zu einer Entscheidung führen wird: Gibt es eine Möglichkeit, den Schwerbehindertenstatus wieder rückgängig zu machen?
Es geht jetzt weniger darum, den Ausweis zurückzugeben. Es geht um den Status beim Versorgungsamt.
Die Situation ist folgende:
Mein derzeitiger Job ist vermutlich futsch, da der Antrag beim Versorgungsamt garantiert nicht rechtzeitig durch geht (Selbst, wenn es ein Eilantrag ist. Der braucht nämlich auch einige Wochen …).
Dann stellt sich die Frage, wie es weiter geht. Ich bin - was das Thema Schwerbehinderung und Jobsuche angeht - ziemlich pessimistisch. Ich glaube nicht, dass ich mit einer Schwerbehinderung so einfach einen neuen Arbeitsplatz finde.
Da drängt sich doch zwingend die Frage auf: Wenn ich mit dem Schwerbehindertenstatus tatsächlich keinen neuen Job finde (auch nach längerer Suche), kann ich dann nicht beim Versorgungsamt einen Antrag auf „Aberkennung“ des Schwerbehindertenstatus einreichen, um wieder bessere Chancen bei der Jobsuche zu haben?
Vielleicht kennt sich ja jemand mit diesem Thema aus …?
Gruß und ein schönes Restwochenende
Danny