Hi,
ich schreibe derzeit eine Jahresarbeit über das Thema „Torchancen beim Freistoß-mathematisch betrachtet“. Dabei soll ich die maximale Flugbahn von Torschüssen unter verschiedenen Situationen untersuchen.
Ich muss — vmax rauskriegen, mit der der ball bei einem bestimmten winkel noch ins tor fliegt—!!!
leider komme ich an dieser stelle nicht weiter.
Die Grundgleich ist die Gleichung der Wurfparabel beim schrägen Wurf, glaube ich. hier einmal meine bisherige grundgleichung:
h= sin(gamma) * d/cos(gamma) - 1/2 * g * d^2/ cos(gamma)^2 * v^2
v ist meine unbekannt, nach vmax wird gesucht!
danke für hilfe im voraus!!!
hier noch einmal genau dieser teil meiner jahresarbeit (vll. hilft er euch weiter)=
Als Abschussgeschwindigkeit wurde v= 85 gewählt, da ein aufs Tor geschossener Freistoß ca. eine Geschwindigkeit von 70 bis 100 er-reicht .
Für die Berechnung muss die Geschwindigkeit in umgerechnet wer-den:
V= = 23,61 m/s genommen
Wenn der Ball nun vom Boden abhebt muss die Geschwindigkeit unter Berücksichtigung des Abschusswinkels berechnet werden, denn es entstehen zwei Teilgeschwindigkeiten in senkrechter Richtung und in waagerechter Richtung.
Bei einem Schuss, der vom Boden abhebt wird die Geschwindigkeit durch die Erdanziehung kompensiert. Die Teilgeschwindigkeiten berech-net man mit den Kongruenzsätzen:
-
-
- > vx= cos(alpha)* v
-
-
-
- > vz= sin(alpha) * v
Da es sich um eine, von der Erdanziehung beschleunigte Bewegung handelt und man die Gravitation des Balles berücksichtigen möchte, verwendet man folgende Formel:
h= 1/2 *g * t^2
- > vz= sin(alpha) * v
-
Die Bewegungsgleichung mit gleichförmiger Bewegung lautet: d=vx*t
. Daraus ergibt sich die Zeit, die der Ball benötigt, um den Tor-mittelpunkt zu erreichen: t=d/vx
Weil die Erdanziehungskraft der Schusskraft entgegenwirkt, errechnet man die Höhe des Balles an, wenn dieser sich auf Höhe des Tormittel-punktes befindet, wie folgt:
h2= vz*t - 1/2 *g*t^2
Wie schon in Kapitel 3 berechnet, fliegt der Ball bei einer Torhöhe von 2,27m noch ins Tor. Damit der Ball im Tor landet muss nun
h