Schwere Wundheilungsstörung

Hallo,
ich fange mal von vorne an =). Letztes Jahr im November war ich beim Chirugen weil ich eine „Beule“ am Steißbein entdeckte. Der arzt stellte die diagnose Sinus Pilonidalis, also eine Steißbeinfistel. Es wäre kein Problem gewesen, wenn es nicht entzündet gewesen wäre. Daraufhin wurde ich operiert. Die dabei entstandene Wunde sollte von alleine zuheilen, eigentlich dauert dieser Prozess ungefähr 6 wochen habe ich mir sagen lassen. Als ich dann im Juni noch immer in behandlung war, wurde eine zweite OP angesetzt mit der Begründung es seien noch fistelgänge vorhanden. Dies war aber nicht der fall, diesmal sollte die ganze Prozedur zugenäht werden. Nach 2 wochen wurden die Fäden herausgezogen werden. Ohne erfolg. Seit dem 28.07. bin ich bei 3 verschiedenen ärzten. Keiner weis warum die Wunde noch immer offen ist. Kennt ihr solche fälle? Oder könnt ihr mir weiterhelfen?

Mfg
Nivvells

hi

Keiner weis warum die Wunde noch immer offen ist.
Kennt ihr solche fälle? Oder könnt ihr mir weiterhelfen?

Frage ist natürlich warum heilt es nicht … reisst es, nässt es, bildet sich wildes fleisch etc.

bei schlechter Wundheilung (wildes fleisch) könnten z.B. Softlaser wirklich gut helfen !! der wird in der Humanmedizinm seit ca. 1965) und bei Tieren seit ca 10 Jahren vermehrt eingesetzt und ich habs selber schon sehen können wie eine seit 9 Monaten schwärende wunde plötzlich täglich kleiner wurde und zuheilte als softlaser eingesetzt wurden

auf gammelnden Wunden hilft auch durchaus mal eine dicke Lage aus kristallzucker (beim Mann meiner Kollegin in der Onkologie, die Ärzte, die sich garnicht mehr zu helfen wussten holten ein pfund Zucker (eigentlich für den Kaffee gedacht ;o) ) aus dem Schrank … und nach 1 woche war alles ZU - und es war ein Schnitt vom Schambein bis zum Brustbein der durch Chemo etc. nicht zuheilen wollte

was auch gut ist auf schlecht heilenden wunden (die auch gern nässen) ist flammazine :o) selber an mir probiert

Gruß H.

Frage ist natürlich warum heilt es nicht …
reisst es, nässt es, bildet sich wildes fleisch etc.

Naja also das Fleisch was man da sieht ist hervorragend durchblutet. Deshalb sagten die Ärzte auch schon im Februar es würde in 2 wochen zugeheilt sein.
Hmm die Wunde nässt, blutet, befindet sich allerdings in einer Zone die beim gehen immer bewegt wird und wo kaum O2 ran kommt.

bei schlechter Wundheilung (wildes fleisch) könnten z.B.
Softlaser wirklich gut helfen !! der wird in der Humanmedizinm
seit ca. 1965) und bei Tieren seit ca 10 Jahren vermehrt
eingesetzt und ich habs selber schon sehen können wie eine
seit 9 Monaten schwärende wunde plötzlich täglich kleiner
wurde und zuheilte als softlaser eingesetzt wurden

Ich musste erstmal nachgucken was wildes fleisch ist, aber das ist es auch nicht.

auf gammelnden Wunden hilft auch durchaus mal eine dicke Lage
aus kristallzucker (beim Mann meiner Kollegin in der
Onkologie, die Ärzte, die sich garnicht mehr zu helfen wussten
holten ein pfund Zucker (eigentlich für den Kaffee gedacht ;o)
) aus dem Schrank … und nach 1 woche war alles ZU - und es
war ein Schnitt vom Schambein bis zum Brustbein der durch
Chemo etc. nicht zuheilen wollte

ich muss sagen ich höre das erste mal aber die wunde gammelt ja nicht. Klingt aber sehr interessant

was auch gut ist auf schlecht heilenden wunden (die auch gern
nässen) ist flammazine :o) selber an mir probiert

Flammazine hört sich nicht schlecht an, das muss ich mal meinen arzt vorschlagen.

Hallo Nivells,

sicher ist es ratsam, die Frage, warum diese Wunde sich partout nicht schließt, zu klären. Für die lokale Anwendeung würde ich dir Honig empfehlen. Zucker, wie unten empfohlen ist dagegen die 1b-Behandlung :wink:

Nimm einen kalt geschleuderten Honig, am besten vom Imker deines Vertrauens (findest du notfalls auch im Internet) und trage ihn regelmäßig auf.

Die Medizin ist auch schon drüber gestolpert und die Pharma vertreib ein Produkt „Medihoney“ oder so ähnlich. Keine Ahnung, ob das besser ist - sicher aber teurer - vielleicht fühlst du dich damit sicherer?

LG und alles Gute!
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

lies mal unter Kieselsäuregel nach. Man kann es innerlich und äußerlich anwenden, muß aber im Kühlschrank nach Anbruch gelagert werden. Gibt es auch in homöopath. Tabletten.

Beste Grüße
Rosa

ich fange mal von vorne an =). Letztes Jahr im November war
ich beim Chirugen weil ich eine „Beule“ am Steißbein
entdeckte. Der arzt stellte die diagnose Sinus Pilonidalis,
also eine Steißbeinfistel. Es wäre kein Problem gewesen, wenn
es nicht entzündet gewesen wäre. Daraufhin wurde ich operiert.
Die dabei entstandene Wunde sollte von alleine zuheilen,
eigentlich dauert dieser Prozess ungefähr 6 wochen habe ich
mir sagen lassen. Als ich dann im Juni noch immer in
behandlung war, wurde eine zweite OP angesetzt mit der
Begründung es seien noch fistelgänge vorhanden. Dies war aber
nicht der fall, diesmal sollte die ganze Prozedur zugenäht
werden. Nach 2 wochen wurden die Fäden herausgezogen werden.
Ohne erfolg. Seit dem 28.07. bin ich bei 3 verschiedenen
ärzten. Keiner weis warum die Wunde noch immer offen ist.
Kennt ihr solche fälle? Oder könnt ihr mir weiterhelfen?

Mfg
Nivvells

Hallo Nivvells
also ich würde sagen du musst mehr eiweiß essen. oder las dich mal auf diabetes untersuchen!
das ist vielleicht der grund warum du wundheilungsstörung hast
liebe grüsse matthias!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nivells,

entschuldige, wenn ich hier nur ein wenig Halbwissen anbringe, aber vielleicht ist das ja doch eine Idee.

Es ist schon länger her, dass ich einen Artikel über eine spezielle Wundheilungsambulanz in Hamburg gelesen habe. Ich weiß leider nicht mehr, wie die genaue Bezeichnung dieser Ambulanz war, oder zu welchen Krankenhaus diese gehörte, oder ob es so ähnliche Einrichtungen auch in anderen Teilen Deutschlands gibt. (Deshalb Entschuldigung!)

Auf jeden Fall haben die sich hauptsächlich und (ambulant) über lange Zeit um ganz schlecht verheilende Wunden gekümmert, neueste Forschungserkenntnisse angewendet, damit auch gute Erfolge erzielt etc.
Tenor in dem Bericht war wohl auch, dass viele „normale“ Ärzte, die sich weniger mit dem Thema beschäftigen, sich gerade mit den neuesten Erkenntnissen und Methoden unter Umständen nicht so gut auskennen.

Vielleicht wäre es ja eine Idee, Google mal in der Richtung zu bemühen? Oder Deine Ärzte darauf anzusprechen, ob die mehr herausfinden können?

Gruß und gute Besserung
Arha