Hallo Experten,
ich hab gestern DSL unter Debian erfolgreich eingerichtet. Netzwerkkarte eingebaut, eingerichtet, mit pppoeconf den DSL-Zugang konfiguriert, Startskript angelegt, welches normalen Usern per sudo den Start (pppd) erlaubt, mit visudo entsprechend angepasst.
Alles hat wunderbar funktioniert, sowohl als root, als auch als normaler User.
Nach ca. 10min surfen mit DSL ist die Kiste plötzlich von einer Sekunde auf die andere plötzlich ausgegangen und hat neu gebootet (exakt 0:00Uhr war das!).
Jetzt kommt beim „pppd call dsl-provider“ folgende Fehlermeldung:
couldn’t set pass-filter in Kernel: Invalid argument
not replacing existing default route to eth0 [192.168.1.1]
Cannot determine ethernet addresss for proxy ARP
local IP address …
„route del default“ hat nichts gebracht.
Ich kann auch den Access-Concentrator des Providers erreichen. Sogar einen Discovery kann ich noch durchführen
(mit: pppoe -T20 -I eth0 -D pppoe.log > /dev/null)
und erhalte dabei ein sauberes log.
Einzig und allein surfen geht nicht mehr. Ich nehme an, weil meiner ethernet-Karte die neue IP-Adresse nicht zugeordnet werden kann. Was kann es da zerlegt haben???
Ich hab noch den Kernel 2.2 auf einem alten 233MHz-Rechner, Debian Woody 3.0
Gruß
Tilo