Schweres DSL-Problem Debian

Hallo Experten,

ich hab gestern DSL unter Debian erfolgreich eingerichtet. Netzwerkkarte eingebaut, eingerichtet, mit pppoeconf den DSL-Zugang konfiguriert, Startskript angelegt, welches normalen Usern per sudo den Start (pppd) erlaubt, mit visudo entsprechend angepasst.
Alles hat wunderbar funktioniert, sowohl als root, als auch als normaler User.
Nach ca. 10min surfen mit DSL ist die Kiste plötzlich von einer Sekunde auf die andere plötzlich ausgegangen und hat neu gebootet (exakt 0:00Uhr war das!).
Jetzt kommt beim „pppd call dsl-provider“ folgende Fehlermeldung:

couldn’t set pass-filter in Kernel: Invalid argument
not replacing existing default route to eth0 [192.168.1.1]
Cannot determine ethernet addresss for proxy ARP
local IP address …

„route del default“ hat nichts gebracht.
Ich kann auch den Access-Concentrator des Providers erreichen. Sogar einen Discovery kann ich noch durchführen
(mit: pppoe -T20 -I eth0 -D pppoe.log > /dev/null)
und erhalte dabei ein sauberes log.
Einzig und allein surfen geht nicht mehr. Ich nehme an, weil meiner ethernet-Karte die neue IP-Adresse nicht zugeordnet werden kann. Was kann es da zerlegt haben???
Ich hab noch den Kernel 2.2 auf einem alten 233MHz-Rechner, Debian Woody 3.0

Gruß
Tilo

Hallo Experten,

ich hab gestern DSL unter Debian erfolgreich eingerichtet.
Netzwerkkarte eingebaut, eingerichtet, mit pppoeconf den

Hallo,

Alles hat wunderbar funktioniert, sowohl als root, als auch
als normaler User.
Nach ca. 10min surfen mit DSL ist die Kiste plötzlich von
einer Sekunde auf die andere plötzlich ausgegangen und hat neu
gebootet (exakt 0:00Uhr war das!).

Das ist merkwürdig. Steht irgendwas in den Logs? Wurde der Rechner heruntergefahren oder starb er einfach weg?

Jetzt kommt beim „pppd call dsl-provider“ folgende
Fehlermeldung:

couldn’t set pass-filter in Kernel: Invalid argument
not replacing existing default route to eth0 [192.168.1.1]
Cannot determine ethernet addresss for proxy ARP
local IP address …

„route del default“ hat nichts gebracht.

Bevor Su sowas machst, solltest Du erstmal die routing-Tabelle ansehen. Und im Zweifel posten.

Einzig und allein surfen geht nicht mehr. Ich nehme an, weil
meiner ethernet-Karte die neue IP-Adresse nicht zugeordnet
werden kann.

Bei PPPoE muß die Ethernetkarte keine IP bekommen, lediflich das Interface ppp0

Was kann es da zerlegt haben???

Schau mal in die Log-Dateien. Und erhöhe gegebenenfalls den Debug-Level vom pppd.

Gruß,

Sebastian

Hallo Sebastian,

danke für die Mühe. Eh ich tagelang suche, was es hier zerlegt hat (hab sämtliche Netzkomponenten deinstalliert und installiert, hat nichts gebracht!), hab ich mich für eine komplette Neuinstallation entschieden. So sind die ehemaligen Windoofen eben.
Hat aber den Vorteil, dass ich dabei ohne großen Aufwand vom alten ext2 wegkomme. Jetzt geht es auch schon wieder mit DSL. Kommt noch die ide-scsi-Emulation, Openoffice mit dieser schrecklichen Nachinstallation des deutschen Wörterbuches, mal schauen, ob der (jetzt 2.4er) Kernel USB-Mass-Storage gleich kann, noch 4 User einrichten und anpassen,… dann ist morgen Abend. Das X flackert auch noch fürchterlich, da muss ich auch die Einstellungen noch korrigieren.

Gruß
Tilo