Schweres Windows IDE-Controller-Treiber-Rätsel

Servus Vollchecker!

Als erstes möchte ich klarstellen, dass es mir nicht primär um eine Lösung des Problems geht sondern eigentlich um eine logische Erklärung dafür. An dem Rätsel sind bis jetzt alle gescheitert die ich kenne!

Also: Ich hab den PIII 500 Aldi Pc. Mit einer 14 GB-Platte(IDE-C1-Slave) eine neue 30GB Seagate(IDE-C1-Master),
einen alten Mitsumi-Brenner(IDE-C2-Master) und ein 40x Aldi-Schrott-CDROM(IDE-C2-Slave).

Seitdem ich die neue Festplatte eingebaut habe passiert folgendes:Ich fahre hoch (Win98) und habe keine CDROM-Laufwerke
Im Gerätemanager sehe ich das der 2.IDE-C(Dual Fifo) nicht funktioniert(trotz neustem Treiber)
Nun stelle ich beim Festplattencontroler(Intel 8…) unter Eigenschaften/Einstellungen die Dual-Ide-Kanaleinstellungen auf Standard bzw. Beide IDE-Kanäle aktiviert(d.h. ich wechsle zwischen diesen beiden Einstellungen).Nun führe ich einen Neustart durch und beide CDROMs sind da. Wenn ich allerdings jetzt noch einmal neu starte sind sie wieder weg.

Kurz: Meine CDROMs funktionieren nur wenn ich die o. g. Einstellungen von Standard auf Beide IDE-Kanäle aktiviert stelle (oder umgekehrt) und neu starte. Warum???

Viel Erfolg beim Grübeln und danke für die Mühe!

Servus Roman

Hi,
das ist ein Boardfehler. Beim Abschalten wird das BIOS korrupt. Die BIOS-Einstellungen werden nur korrekt gelesen, wenn im BIOS kurz vor dem „richtigen“ Start was verändert wurde, so das es neu gespeichert wird. Du könntest (wenn meine Vermutung zutrifft) auch irgendetwas anderes im BIOS ändern, Hauptsache, es wird neu geschrieben. Sofern Du noch Garantie hast, würde ich die Kiste austauschen lassen.

Gruß,
micha

Hallo Roman,

ich tippe auch auf das BIOS.
Jedoch muß es nichr unbedingt ein irreparabler Schaden sein.

Habe ein ähnliches Phänomen mal auf einem Laptop von NEC erlebt.
Mit ähnlich meine ich, daß nach einer Änderung im BIOS der erste Neustart ein anderes Ergebnis erbrachte als der zweite Neustart.

Mein Tip : Versuch es mal mit einem Update des BIOS.

Danach kannst Du die Kiste ja noch immer reklamieren.

Gruß und viel Erfolg

Chris

Hi Chris

Mein Tip : Versuch es mal mit einem Update des BIOS.

gute Idee, das Board dürfte aber noch recht „frisch“ sein, so das ich kaum darauf hoffen würde, das es schun Updates gibt.
Aber wer weiss…
Für Roman: Am besten, Du suchst unter http://www.medion.de, die basteln die Aldis zusammen und haben normalerweise auch die Supportdateien auf der Webseite.

Gruß,
Micha

Servus Chris und Jaku

Ich hab heute morgen das Bios etwas geändert(Uhrzeit) und neu gespeichert. Als ich dann neu gestartet habe waren die CDROMs da. Danke Jungs ihr habt mir viel Arbeit gespart. Ich werde mich wenn ich Zeit habe auch nach einem Update fürs Bios umsehen.

Doch was ich nicht verstehe ist warum das Problem am Bios liegt denn jedesmal wenn ich den Computer gestartet habe hat er nach dem Memorycheck beide CDROMs erkannt und aufgelistet. Im Windows waren sie jedoch verschwunden. Nach meiner Logik konnte es nur am Windows liegen. Ich mache gerade Ausbildung als Fachinformatiker(Anwendungsentwicklung) und deshalb ist es mir wichtig den Zusammenhang zwischen Bios und Windows endlich zu richtig zu verstehen. Vielleicht könnte es jeman kurz erklären oder nen Tip geben wo ich so was (im Web) nachlesen könnte. Danke nochmal und

Servus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich versuchs mal…

Nach meiner Logik

sollte man am PC manchmal außen vor lassen :wink:))

Das Problem liegt in der wohl Tatsache, das das Bios entweder einen Programmierfehler hat oder aber (was ich vermute) beim Neuschreiben des BIOS nach einer Änderung und abschalten des PC einige Teile sozusagen verlorengehen, weil der Chip nicht ordentlich beschrieben wurde. Die CD-ROM können zwar noch erkannt, aber nicht mehr aktiviert werden. Beim Neuschreiben und Neustarten werden alle BIOS-Teile neu geschrieben, daher geht es dann - bis der Chip sich wieder mit der Batterie-Energie zufrieden geben muss und vergesslich wird…
Ich denke, Du hattest den Zusammenhang schon richtig begriffen - aber bei solchen Fehlern zweifelt man manchmal an der eigenen Logik, deshalb auch der scherzhaft gemeinte Satz am Anfang.

Wenn ich nicht auch schon mal das Problem gehabt hätte, wochenlang einen PC mit einem solchen Fehler zum laufen bringen zu wollen (meiner ist jedesmal bei der Festplattenerkennung weggeschmiert), dann wäre ich auch nicht sofort auf diesen Gedanken gestoßen.

Gruß,
Micha

Servus Micha

Danke ich fühl mich schon besser. Ich hatte einfach als ich angefangen hatte mich mit dem Thema Computer auseinanderzusetzten die Hoffnung, dass bei Computern alles logisch ist und dass man wenn man sich nur genug Mühe gibt alles verstehen kann. Aber ich komme immer mehr zu der Annahme, dass vielleicht alles irgendwie logisch ist doch um manche Dinge zu verstehen müsste man einfach alles wissen und zwar bis ins kleinste Detail und das ist die Mühe wahrscheinlich nie Wert.
Also werde ich in Zukunft versuchen wie andere die schon länger im Geschäft sind bei solchen Problemen auf den Hersteller oder Bill Gates zu schimpfen und Alternativen probieren bis es funktioniert. There´s no free lunch!

Servus Roman

Hi

Danke ich fühl mich schon besser. Ich hatte einfach als ich
angefangen hatte mich mit dem Thema Computer
auseinanderzusetzten die Hoffnung, dass bei Computern alles
logisch ist und dass man wenn man sich nur genug Mühe gibt
alles verstehen kann.

kann man sicher…

Aber ich komme immer mehr zu der
Annahme, dass vielleicht alles irgendwie logisch ist doch um
manche Dinge zu verstehen müsste man einfach alles wissen und
zwar bis ins kleinste Detail und das ist die Mühe
wahrscheinlich nie Wert.

eben

Also werde ich in Zukunft versuchen wie andere die schon
länger im Geschäft sind bei solchen Problemen auf den
Hersteller oder Bill Gates zu schimpfen

das hat den Vorteil, das es definitiv immer funktioniert *grins*

und Alternativen probieren bis es funktioniert.

das leider nur meistens…

Gruß,
Micha

Hallo Roman,

freut mich, daß es nun klappt.

Gruß

Chris