Schwergängiger Freilauf an 1Gg. Rad mit Rücktritt

Hallo,

das Kinderrad meines Sohnes hat nur ein sehr zäh frei drehendes Hinterrad. Ich öffnete die Nabe und konnte keinen Defekt sehen. Was jedoch auffiel war, dass das sehr zähe Fett auf fast allen innenliegenden Komponenten verteilt ist. Auf der Nabe steht SCAPE, ich vermute es handelt sich um den Hersteller!?

Ist die große Fettverteilung bereits die Ursache hierfür? Wenn ja, wo muss das Zähflüssige Fett hin und wo nicht? Hat jemand eine Explosionszeichnung auf der man genau sehe kann wie die beiden „Bremsschuhe“ positioniert werden müssen?

Danke und Gruß

Rainer

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hallo Rainer,

tut mir leid, da weiß ich auch nicht weiter.

VG Grüße, Carol

Hallo Reiner,
deine Vermutung, das Fett könnte etwas damit zu tun haben kann ich nur verneinen. Das Fett ist deshab so zähflüssig, damit es nicht aus der Narbe herausläuft. Alle beweglichen Teile sollten sollten gefettet sein, lieber zu viel als zu wenig.
Die Narbe ist in sich ein geschlossenes System, ist wartungsfrei und sollte wegen den vielen Einzelteilen nur vom Fachmann geöffnet werden.
Der Fehler wir wohl Außen liegen. Einbaufehler, Schleifen des Hinterrades.
Ich würde die Hinterradschrauben lösen und prüfen ob die Narbe immer noch blockiert.
Viel Erfolg
Jürgen Stirnberg

Hallo,
habe von Gangschaltungs- und auch Rücktrittbremsnaben keinerlei Ahnung, weiß nur noch, daß jemand in grauer Vorzeit solch ein Problem mit einem Fettwechsel gelöst hat, dabei aber eine Spezial-Bremsmantelfett zum Einsatz kam. Damals ging es um eine 3-Gang-Nabe von Fichtel&Sachs.
MfG und viel Erfolg !
Oláv Tanner

Hallo Rainer,

wenn Du keinen Defekt erkennen kannst, würde ich einfach nur alle Teile reinigen und die Kugeln, sofern es sich nicht um Rillenkugellager handelt, gut fetten. Schlecht laufende Rillenkugellager kann man eigentlich nur tauschen.

Wenn man die Nabe quasi mit Fett auffüllt, läuft sie tatsächlich erstmal etwas zäher, aber das überschüssige Fett kommt dann irgendwann bei den Dichtungen raus. Apropos Dichtungen, vielleicht laufen die ja etwas rau. Aber außer reinigen und fetten fällt mir dazu auch nichts ein.

Vor allem das Lagerspiel ist sehr entscheidend für Leichtlauf und Lebensdauer. Mit fehlendem Lagerspiel läuft’s schwer und die Kugeln leiden eventuell. Zu viel Lagerspiel killt das Lager ebenso. Die Kunst beim Einstellen ist, dass man die Muttern und Kontermuttern so weit anzieht bis man praktisch gerade so kein Spiel mehr spürt und das Lager noch nicht streng läuft.

Eine gewisse Reibung vor allem der Lagerdichtung ist unvermeidlich und bei sehr kleinen Raddurchmessern fällt die stärker ins Gewicht. Die kleinen Räder haben einerseits sehr viel weniger Massenträgheitsmoment und kommen daher schneller zum Stillstand, wenn man sie mit der Hand andreht. Andererseits ist bei gleicher Geschwindigkeit die Drehzahl und somit die Reibleistung höher.

Mit den Bremsschuhen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Jörg

Eine häufige Ursache für zähen Freilauf ist eine zu extrem gespannte Kette…
Wenn das Fett so alt ist, dass es verharzt ist, muss es natürlich raus. Es muss aber auf jeden Fall wieder ausreichend Fett rein.

Hallo Fast-Rainer,

war der Ganz-Rainer als Spitzname schon vergeben?

Bei deiner Frage kann ich dir nicht wirklich weiter helfen. Ich vermute, das zähe Fett ist alt und sollte überhaupt nicht so zäh sein. Ich würde es entfernen und duch was dünnflüssigeres ersetzen. Sicher weiterhelfen kann dir da dein Fahrradhändler (falls es wirtschaftlicher ist, eine neue Nabe einzubauen anstatt die alte zu warten, wird er dir möglicherweise nur die neue Nabe anbieten - was ja auch vernünftig ist; eine neue Nabe liegt bei 20 Euro). Explosionszeichnungen habe ich im Internet nur mit Nabenschaltung gefunden, z.B. hier: http://www.3gang.de/3-gang/3111_expl.html Ansonsten müsstest du in die Literatur schauen.

Grüße
Martin

Hallo Rainer,

da es eine 1-Gang Nabe ist, liegt der Zähe Freilauf nicht unbedingt am Fett.
Natürlich solltest du, wenn das Fett sehr klebrig ist, die Nabe unbedingt komplett reinigen (Bremsenreiniger / Terpentin-Ersatz / Nitro-Verdünnung / Waschbenzin / o.ä.) und danach neu einfetten.
Dabei reicht es wenn auf den Bauteilen ein kleiner Fettfilm ist. Lediglich die Lager benötigen etwas mehr.

Beim Zusammenbau ist es enorm wichtig auf die richtige „Konterung“ zu achten.
D.h. die Lager dürfen nicht zu fest, aber auch nicht zu locker laufen.
Bei 1-Gang-Naben wird die Konterung meist über den Bremsarm erreicht.
Das bedeutet man muss die Nabe zuerst kontern, dann das Hinterrad einsetzen und als allererstes den Bremsarm (zumindest nur mit der Schraube) an der Rahmenschelle fixieren.
Erst danach sollte man die Radmuttern fest machen.

Ein häufiger Fehler ist es, zuerst die rechte Achsmutter zu fixieren, und dann den Arm auszurichten - dabei wird die Nabe oft nachträglich zu fest gekontert.

MfG

Hallo, leider kann ich da auch nicht helfen. VG Jens

Hallo,

Da kann ich leider nicht weiter helfen. Mit diesen Naben kenne ich mich nicht aus.
Viel Erfolg noch und Grüsse,

Timo

Hallo Rainer

Verharztes Fett ist oftmals der Grund für Schwergängigkeit, sofern alle Lager gut eingestellt und ohne Defekte sind.
Auswaschen in Petroleum und neu fetten hilft. Für Bremsmäntel gibt es spezielles hitzebeständiges Fett, für alles anderen Teile tut es ein gutes Wälzlagerfett.
Die Position der Bremsmäntel ergibt sich meist durch eine Nase oder Einbuchtung, welche die Verbindung mit der Schnecke bzw. den festen Teilen der Nabe herstellt, weil die Backen sich ja nicht mitdrehen sollen.
Grüße
Holger