Also leider studiere ich nur Elektrotechnik und nicht Physik, aber wenn ich mich nicht irre, dann wird zwischen Masse und „Gewicht“ unterschieden, wobei „Gewicht“ ein relativer Wert ist, der nur die Kraft beschreibt, mit der die Massenanziehung auf einen Körper an einer ganz bestimmten Stelle im Raum wirkt.
1.) Die Gravitation des Mondes und der Erde wirkten ZU JEDEM ZEITPUNKT auf die Kapsel. Zwar geringer und teilweise mit entgegengesetzten Vektoren, aber das heisst nicht, dass sie NICHT wirkten, sondern nur, dass sie SCHWÄCHER wirkten. Die Gravitation des Mondes wurde ja schliesslich auch zur Umkehrung des Kurses der Kapsel benutzt, indem sie in eine Parabel um den Mond herum gelenkt wurde.
2.) Die MassenTRÄGHEIT ist durchaus ein sehr wichtiger Punkt für jedes Brems-, Beschleunigungs- oder Lnekmanöver ( eigentlich alles das Gleiche ! ), da die Grundgleichung der Newtonschen Mechanik lautet F=m*a, wobei mit m nicht das „Gewicht“ sondern die träge Masse des beschleunigten Körpers gemeint ist. Darum ist für JEDE Lenkbewegung im Raum ( die im Prinzip IMMER einer Beschleunigung in irgendeine Richtung darstellt ) die Masse des zu beschleunigenden Objekts eine massgebliche Grösse und muss für die Berechnung der Wirkung des Beschleunigungsmanövers berücksichtigt werden. Setzt man die falsche Masse in den Grunddaten der Berechnung ein, so stimmt KEINE EINZIGE Berechnung, die IRGENDEIN Lenkmanöver betrifft. Deshalb ist es auch massgeblich, ob man nun „ein paar Kisten Mondgestein“ mehr oder weniger an Bord hat : Weil man Sie entweder beschleunigen muss, oder nicht !
MfG
Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]