Hi
Man könnte es zeigen, indem man eine spezielle Eigenschaft des Punktes nachweist, der ihn als Massenschwerpunkt auszeichnet.
zB dass die Rotation des Dreiecks um diesen Punkt minimale Energie benötigt oder dass das Dreieck sich auf diesem Punkt exakt ausbalancieren lässt wenn du es auf eine Nadel oder ähnliches legst, …
Das kommt ganz darauf an welche Eigenschaft des Schwerpunkts benutzt werden soll.
Stellt man sich das Dreieck aus lauter kleinen Teilchen zusammengesetz vor, dann ist der Massenschwerpunkt M jener Punkt für den gilt, dass sich die Summe aller Vektoren m*(t-M) zu Null ergibt. Dabei ist t der Ortsvektor des gerade betrachteten Teilchens und m dessen Masse.
Bei einem Dreieck mit homogen verteilter Masse kann man sich die Masse auch zu gleichen Teilen in den drei Eckpunkten verteilt vorstellen (müsste man dann vermutlich auch erstmal beweisen). Dann sieht die Gleichung so aus:
m/3 * (a - M) + m/3 * (b - M) + m/3 * (c - M) = 0
Dabei ist m die Masse des Dreiecks und a,b,c dessen drei Eckpunkte. Es sollte nicht schwer sein das zu M = 1/3 (a + b + c) umzustellen.
MfG IGnow