Hallo Hajoke
danke für deine Antwort in punkto Schwibbogen.
ich habe von AC-Holzkunst mir eine 10er Kette besorgt und habe mir einen Nut auf der Rückseite gefräst.War wie Du dir das denken kannst,sehr schwierig.Dazu kamm das Problem, wir bekomme ich diesen wieder zu.Es ging, es gefiehl mir nicht. Mit Niedervolt habe ich noch nicht gearbeitet.Man kann doch sicherlich
dieses Netzteil auch in irgendwelche Elektroläden kaufen.Da werde ich mich mal kümmern.Übriegens eine tolle Lösung.
Schau doch mal bei AC- Holzkunst rein. Unter der Option
Fotos Kundengalerie (links )diesen 3D Bogen habe ich als letztes gebaut.Achso Du musst ja auch wissen,welchen Du dir anschauen sollst.Hans-Joachim Maihold aus Strausberg (Brandenburg).Mein nöchstes Ziel wäre eine 80cm hohe Pyramide.Da möchte ich alles alleine hin bekommen.Mit dem drechseln geht es ganz gut,nur mit dem Schnitzen,da muss ich noch etwas üben.
Drechselst Du auch?
Dann grüße das schöne Arzg`birg von mir
Wir hatten mal Bekannte ,die wohnten in Borstendorf/Grünhainichen,war immer schön dort.Na,ja das mal ganz nebenbei.
Sicherheitsgründen, die Beleuchtung auf
230V-Basis zu installieren. Erstens sind die Kabel unnötig
dick (wegen der Isolierung) und zum anderen ist die
Installation von 230V-Anlagen nur den Fachleuten vorbehalten.
Bei Niedervolt (12 oder 24 V) kannst du sehr dünne Litzekabel
verlegen, was deinem Vorhaben zu gute kommt. Weiterer Vorteil:
die Lämpchen sind alle parallel geschaltet. Fällt eine aus,
siehst du gleich welche. Bei 230V sind die Lämpchen in Reihen
geschaltet, du musst suchen. welche defekt ist. Im übrigen
kannst du sicherlich die gleichen Lämpchen benutzen, sie sind
bei Niedervolt nur parallel zu schalten und ein geeignetes
Netzteil von irgend einem elektronischen Gerät ist
vorzuschalten. Brauchst du weitere Hilfe, kontaktiere mich.
Grüße von Hajoke aus dem Arzg’birg