Schwierige Frage

Hallo,
gibt es einen Feuchtigkeitsmesser der die Feuchtigkeit unter eine Naßzelle (die dann versiegelt wird und nicht mehr zugänglich ist) mißt und diese Feuchtigkeit dann entweder mit Funkübertragung oder anhand eines sehr dünnen Kabels in einen anderen (notfalls auch denselben) Raum überträgt. Der muß aber sicher sein. Kann man das selber machen, wenn ja wie?
Freue mich über alle Antworten.
Danke
Marie

Wenn ich keine Lust auf Löten habe, dann schaue ich meisst bei
http://www.hygrosens.de. lg nupli

Hallo Marie,

Funk kannst du gleich vergessen - wer soll denn nach dem Verschluss die Batterie wechseln? Kabel muss schon sein. Kleine runde Kugeln die losheulen (gibts im Baumarkt) gehen aus dem gleichen Grund nicht.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,
danke für die Info - sehe ich genau so.
Grüße
Marie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ich keine Lust auf Löten habe, dann schaue ich meisst bei
http://www.hygrosens.de. lg nupli

Hallo Menior,
habe auf der Site mal nachgeschaut - als Technik-Laie habe ich folgende Frage: WAS genau soll ich bitte da suchen, wie heißt das Gerät. Ich möchte nichts batteriebetriebenes, weil ich die Batterien später nicht auswechseln kann.
Grüße
Marie

Hallo Marie

gibt es einen Feuchtigkeitsmesser der die Feuchtigkeit unter

Handfeuchte Meßgeräte gibt es mit einer ansteckbaren Sonde.
Wenn Du diese Sonde unter Deiner Dusche oder was auch immer einbaust und die Kabeldurchführung mit verschließt, brauchst Du nur ab und zu das Gerät anzuschließen und erhälst die Meßwerte.
Der Stecker der Sonde sollte natürlich zwischendurch geschützt sein.
Gruß
Rochus

Hallo Marie,
das Problem bei der Luftfeuchtebestimmung ist erstmal die Auswahl eines Sensors, die normalen Sensoren geben nur Relativwerte zur Temperatur. Würdest Du Dir also beim Conrad ein 14 Euro Sensor holen, dann müsstest Du nicht nur den Sensor durchmessen, Du bräuchtest noch ein Thermometer, um das Ergebnis auszuwerten. Es gibt eine Menge Sensoren, von optischen bis zu kapazitiven, aber zu gebrauchen wären die erst als Sensormodul. Sensor, Thermometer, Output.

Als Ausgabe gibt es analoge Spannungen oder auch digitale units mit einer USB oder RS232 Ausgabe. Ein klasse Beispiel für sehr wenig Geld ist der: Hygrosens
HYTEMOD-SER-KG. Das Sensormodul hat eine RS232 Ausgabe, die belibig verlängert werden kann. Eine analoge Spannungsausgabe würde immer Kalibrierungen bzw. sehr kurze Leitungstrecken erfordern. Allerdings liesse sich das dann mit einem Drehspulenmeter leicht grafisch umsetzen. Insofern das alle linear wäre. Vermutlich wirds dann bei Stiftmarkierungen bleiben. Mit dem o.g. RS232 Modul kannst Du die Messwerte in einen kleinen MC oder einen PC einspeisen. Einfach einen Stecker für den Com Port löten. Nachteil, Du bräuctest dann ein PC oder MC oder sowas, um Dir die Werte anzeigen zu lassen. Nachdem was Du geschrieben hast, wäre vermutlich eine Kombination sinnvoll, die auf der einen Seite die Feuchte misst, dann die Messwerte per Funk an eine Art Display weiterleitet. Das kenne ich nur von fertigen Plastikgeräten, die hätten sogar einen PC Anschluss,lassen sich aber nicht verbauen. Am sinnvollsten wird es sein, Du schaust mal auf www.messpc.de nach, ob das digital nicht etwas zuviel krimskrams wird. Wenn es nicht abschreckt, gäbe es noch die 50 Euro Logger vom Conrad, die sich seriell auslesen lassen. Nupli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nupli,
ich danke Dir SEHR für diese ausführliche Nachricht. Bei Conrad habe ich angerufen, da gibt es wohl einen Feuchtigkeitsmesser fix und fertig, aber der paßt nur zu einer Gesamt-Alarm-Hausüberwachungs-Anlage - war mir denn doch zu teuer - etliche 100 EUROS.
LOGGER hat man mir nicht gesagt, Du schreibst seriell auslesen - heißt das, dass ich immer einen PC/Laptop brauche um auszulesen oder kann man den z. B. per Funk an meinen PC senden lassen. Lieber wäre mich ein Alarmauslöser der sofort laut Alarm auslöst wenns feucht ist.
Kennst Du sowas in der Art, darf natürlich nicht mit Batterien sein…
NOCHMALS DANKE
Grüße
Marita

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nupli,
ich danke Dir SEHR für diese ausführliche Nachricht. Bei
Conrad habe ich angerufen, da gibt es wohl einen
Feuchtigkeitsmesser fix und fertig, aber der paßt nur zu einer
Gesamt-Alarm-Hausüberwachungs-Anlage - war mir denn doch zu
teuer - etliche 100 EUROS.
LOGGER hat man mir nicht gesagt, Du schreibst seriell auslesen

  • heißt das, dass ich immer einen PC/Laptop brauche um
    auszulesen oder kann man den z. B. per Funk an meinen PC
    senden lassen. Lieber wäre mich ein Alarmauslöser der sofort
    laut Alarm auslöst wenns feucht ist.
    Kennst Du sowas in der Art, darf natürlich nicht mit Batterien
    sein…
    NOCHMALS DANKE
    Grüße
    Marita

Hallo Marita,
mechanisch gibt es im Prinzip nur Fäden oder Rosshaare, die sich ausdehnen, ggf. Flüssigkeiten in Glasröhrchen. Nicht wirklich etwas zum verbauen. Chemisch gibt es Folien, die man aufkleben kann. Aber um die Feuchtemessung vom inneren der Nasszelle nach aussen zu übermitteln ohne auf eine gute Versiegelung zu verzichten, benötigt man vermutlich einen Kabeldurchgang. Somit hättest Du in der Nasszelle Strom, Messwerte etc., alles über ein Käbelchen. Im inneren kann man zb. eine Messfolie anbringen, die auf Wasser reagiert oder einen Feuchtefühler. Da die Folie leider nur Nass/Nicht Nass messen kann. Wenn Du also einen Messfühler einbaust, bräuchtest Du im Prinzip nur ein kleines Display, kein kleines Messgerät. Das Günstigste habe ich im www.temperatur-shop.de gesehen, gib mal 0560 0060 in Suche ein, dann wird Dir ein Hygro-Display mit externen Fühler gezeigt. Den Fühler kannst Du einbauen, das Display kannst Du einfach aufhängen. Ich habe sowas am Terrarium, funktioniert schon eine Zeit lang. Sieht auch nicht so aus, als wenn es kaputt gehen wird. Auf jeden Fall wärst du mit 18 Euro dabei. Nupli

Das Ding misst extern nur die Temperatur, auch wenns explizit als externer Hygro-Fühler deklariert ist.

Hier ist ein mechanisches Einbau Hygrometer, das kann die Lösung sein. Ein mechanischer Alarmgeber, der keine Energiezuführung braucht, aber Energie in Form eines Alarmes abgibt, wirds vermutlich nicht geben.

http://www.lambrecht.net/de/html/235HygrometerEinbau…

LG Nupli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]