Hallo zusammen!
ich habe hier eine Aufgabe, die schwer zu lösen ist:
Für den Bau eines norddeutschen Radrundwanderwegs muss ein Kanal untertunnelt werden. Auf grund des ebenen Geländes kann der Tunnel symmetrisch angelegt werden, d.h., die Tunneleinfahrten sind jeweils 15m höher als die tiefe Stelle und 250m weit entfernt von der tiefsten Stelle unter dem kanal. Diese liegt 10m unter der Wasseroberfläche. Ein günstiger Verlauf des Tunnels wird erreicht, wenn man wie in dem Bild skizziert drei Parabeln mit gleichem Öffnungsgrad aneinander fügt. Für eine angenehme und zügige Fahrt durch den Tunnel muss die TSrecke zudem Knickfrei sein und die Einfahrten an den höchsten Punkten (Scheitelpunkten der Parabeln) der Strecke liegen.
Bedingung:
- a= -b Parabel nach unten geöffnet.
- f(x)= ax²-10 Parabel nach oben geöffnet verschoben.
- f (x)= b(x-250)^2 +5 Scheitelpunkt der Parabel
- f´(x)= g´(x)
- f (x)= g(x)
Lösung:
f(x)= 3/ 6250 x^2 -10
g(x)= -3/ 6250 (x-+250)^2 +5
Ich denke, dass das die Lösung nicht richtig sein kann. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Falco