Hallo!
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich versuch das mal zu beschreiben: Ich hab Hersteller A der Element 1 mit Eigenschaft 2 verkauft. Hersteller, Element und Eigenschaften sind als eigene Tabellen angelegt und mit Beziehungen zu einem Datensatz zusammengefasst.
Es gibt also verschiedene Hersteller mit unterschiedlichen Elementen die untereschiedliche Eigenschaften haben.
Ich möchte jetzt z.B. nach Eigenschaft 1 (also einen x-beliebigen Wert) und Eigenschaft 2 (ebenfalls x-beliebiger Wert) suchen. Die Suche soll mir dann alle Elemente ausgeben mit dem kompletten Datensatz die diesem Kriterium entsprechen (mit Hersteller und was sonst eingetragen ist).
Wenn ich nach Hersteller suche, soll er mir alle Elemente dieses Herstellers ausgeben.
Ich hoffe, das war jetzt verständlich 
Könntest du mich vielleicht noch über die Unterschiede Editfeldern und Combos aufklären und was ich mit denen anstellen kann? Wie gesagt, bin absoluter Anfänger 
Gruß
schubi
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe sollen also mehrere
verschieden Suchkriterien auf eine Tabellenstuktur losgelassen
werden.
Frage: Sind die versch. Tabellen so strukturiert, das man die
ueber eine Abfrage kombinieren kann? Wenn ja, dann kann man
sich in einer VBA-Routine eine SQL-Abfrage zusammenbauen und
diese auf die Abfrage loslassen.
Ausgehend davon, das die Kriterien ueber Combos oder
Editfelder festgelegt werden. Die Ausgabe der Treffer kann man
dann z.B. einer Liste zuweisen, oder einem Formuar als
Datasource setzten oder einer Abfrage als Datasource
setzen…
z.B.:
Dim strSQL as String
strSQL = „Select * from MeineAbfrage WHERE "
if not isNull(Combo1) then
strSQL = strSQL & " FeldA like '*“ & Combo1 & „*’“
else
strSQL = strSQL & " FeldA like ‚*‘"
endif
if not isNull(Combo1) then
strSQL = strSQL & " AND FeldB like ‚*" & Combo2 & "*‘"
else
strSQL = strSQL & " AND FeldB like ‚*‘"
endif
’ usw usf
meineListe.RowSource = sqlString
meineListe.Requery
Hope this helps
Peter