Schwierigkeiten beim Trockenwerden

HAllo,

unser Großer wird im Winter 5 und „läuft“ nach wie vor noch aus, organisch ist alles abgecheckt und in Ordnung. Jetzt hat unser Kinderarzt gessaagt, daß er seine Hosen selber auswaschen soll. Anfangs fand er es noch interessant und machte gut mit. Die Hosen waren aber trrotzdem weiterhin naß, aber dann wurde es lästig und die nassen Hosen wurden auch mehr, es wurde also schlimmer. Er hat Phasen, daa waren sie total trocken die Hosen. Im Kindergarten ist es auch besser als Zuhause. Was ja nun sagen wwürde, es liegt an uns…
Aber ich bin eigentlich recht ruhig, schicke ihn ins BAd, er soll sich die Hose ausziehen, in die Waschmaschine legen, auf die Toilette und danach eine neue anziehen. Schimpfen tun wir nicht, weil das ja ein so „sensibles“ Thema ist. Ein falsches Wort und schon dauert dass Trockenwerden länger…
Aber irgendwie nerven tut es einen schon, immer so der Urinduft um einen herum usw.
Was kann ich tun, um unseren Sohn dabei zu unterstützen, ohne ihn zu nerven (ständig auf Toilette schicken) usw.

Gruß Annette

Hallo Annette,

ich würde schimpfen. Nicht so als Vorwurf gegen dein Kind sondern als Beklagen über die zusätzliche Arbeit und unerträgliche Situation im Zusammenleben.
Ich würde zwar nicht auf „nie wieder“ bestehen aber ich würde zumindest klar machen, dass es weniger werden muss, dass es nicht sein kann, dass man so und so viele Hosen pro Tag/Woche braucht und dass, wenn es nicht besser wird, eben gewartet werden muss bis die Hose wieder einsatzbereit ist (ich hoffe du hast einen Trockner)

Und dann kommt das Schwierigste - Konsequenz.

Gruss D.K.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo auch

Also ich (glaube meine Frau auch) stehen auf den Standpunkt „trocken sind sie bis jetzt alle geworden und bei dem einem geht es schneller und bei dem anderen dauert es halt etwas länger“

Jemanden etwas bei diesem Thema zu raten ist mehr als schwer nur eines möchte ich schon anmerken. Ein bisschen schimpfen hat noch nie geschadet

Euer Kind muss schon wissen das es zwar nicht schlimm ist, geht ja auch wieder raus, aber halt auch, dass man in dem Alter schon mal auf die Toilette gehen kann.

Was mich zum Schluss noch interessieren würde, so aus reiner Neugier, wie ist es den wenn ihr unterwegs seit ? „Funktioniert“ es denn dann ?

Viele Grüße
MeToo

Hallo Annette,

unser Großer wird im Winter 5 und „läuft“ nach wie vor noch
aus,

wenn es Dich tröstet, bei unserem zweiten (gerade 5) ist es auch so.

Unser Kinderarzt sagte dazu, daß etwa 20 % der 5 und 10% der 7jährigen Nachts nicht trocken seien.

Der Grund sei ein Mangel an einem Horman, daß Nachts die Harnproduktion drosselt. Aber eine Gabe wäre angebracht, weil es nichts brächte.

Hilft nur - Warten.

Gandalf

Hallo Annette,
Du brauchst doch gar nicht böse zu werden. Frage ihn doch einmal, wie er das findet. Ich denke, es wird ihm selber auch nicht so recht sein, dass er ständig „ausläuft“, zumal das ja im Kindergarten sicherlich von den anderen Kindern kommentiert wird.
Könntet ihr nicht gemeinsam nach einer Lösung suchen? Er sollte merken, dass Dir dieses Thema wichtig ist. Es wäre ja auch möglich, dass er gerne etwas ändern würde, aber es alleine einfach nicht schafft.
Im Sommer ist das „trockenwerden“ viel leichter, als im Winter. Da kann er mal ganz „ohne“ herumlaufen und ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn „Es“ kommt. Z.B. an einem Sonntag beim Picknik im Grünen.
Im Gegensatz zu den meisten Zuschriften hier finde ich, dass es langsam an der Zeit für ihn ist, dem Windelalter zu entwachsen. Im nächsten Jahr geht er in die Schule und ich möchte die blöden Kommentare nicht hören, denen er sich aussetzen muss, wenn er bis dahin nicht „trocken“ ist…
Liebe Grüße
Ricarda

Hallo Annette,

um mal vorweg gleich auf deine Frag zu antworten:

Was kann ich tun, um unseren Sohn dabei zu unterstützen, ohne
ihn zu nerven (ständig auf Toilette schicken) usw.

Nichts!

Ja, ich weiß, ich ziehe mir mit meiner Antwort gleich den Zorn vieler Eltern zu, macht aber nix…

Letztendlich entscheidet dein Kind, wann es trocken wird, so ist es leider.Unterstützen kannst du deinen Sohn nur insoweit, daß du ihm die Verantwortung für sein Einnässen überlässt (Du machst die Hose nass = Du sorgst dafür, daß du eine trockene Hose anziehst oder dein Po/Schritt wird wund und tut weh).

Viele Kinder „verspielen“ sich in dem Alter noch (auch in der Schule), denn der Gang zum Klo unterbricht das spannende Spiel und außerdem ist man ja schon GROSS und kann noch laaange anhalten… schön wär’s!

Mach dir nicht allzu viele Gedanken über dieses Thema, nimm’s gelassen - dein Sohn scheint das auch zu tun - denn irgendwann wird er diesen Schritt ganz allein schaffen!

Kopf hoch & schönen Gruß
Manu (Mama von 1 Tages-, 1 Nachtnässer und einem trockenen Kind)

Hallo,

ich schätze, dass er noch nicht so das Gefühl hat, wann es kommt.
Darum gibt es Unterhosen in denen ein Chip ist, der es meldet. Diese gibt es für Bettnässer, aber ich denke dass es die auch für Tagsüber gibt. Die Unterhose setzt ein Signal aus, dann kann man es auch beim Spielen nicht überhören. Bei meiner Tochter (1 1/2) ist es so, dass sie mir immer alles nachmachen will und schon mit einem Jahr anfing auf Toilette zu gehen. Sie braucht zwar immer noch Windeln, ich lasse ihr aber noch zeit.

Mit lieben Grüßen
Sandra WInter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Manu!

Ich finde deine Antwort super!

Meine Erfahrung (auch aufgrund von Gesprächen mit anderen Müttern und Omas): Bei Buben dauert es etwas länger.

Und - es scheint zu sein, dass, wenn die mal spüren, dass man eine Toilette bräuchte, diese auch schon vor einem sein sollte. Bei meinem (mittlerweile 8) reicht auch das oft nicht - da dauert dass Öffnen das Reißverschlusses schon zu lange!

Auch das mit der Schule macht dabei kein Problem - er hat gelernt, in den Pausen zu gehen, daher passiert ihm dort kein „Unfall“. (Mit den paar „Ausrutschern“ am Anfang war er nicht allein, also auch kein echtes Problem).

Mit ein bißchen Routine kann man ihm helfen: bevor wir aus dem Haus gehen - auf die Toilette (vor dem Schlafen gehen so wie so); überlegenswert wäre auch vor/nach dem Essen,… Damit werden die Zeiten, an denen er plötzlich muss reduziert.

Kopf hoch - ganz trocken geworden sind sie noch wirklich alle! Und Probleme macht sich der Junge Mann ab Schulbeginn sicher selbst ausreichend!

lg. Christine

Hallo Sandra,

also, das er mal muß weiß er, zwischendurch geht er auch ganz gezielt auf die Toiletrte, und im KiGa klappt es zum grössten Teil. Nur Zu Hause läßt er sich hängen, und läuft auch mal so kontinuierlich aus, manchmal tröpfchenweise. Bei der kleinen Schwster klappt es wunderbar, sie ist trocken, aber wenn bei ihr mal ein Maleur passiert, dann „schwimmt“ die Wohnung. Aber bei ihm kommt es tropfenweise in die Hose. Windeln hat er nur in der Nacht.

Gruß Annette

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christine,

das mit dem aufs Klo schicken vorm Gehen, vor/nach dem Essen, haben wir schon probiert. Er weigert sich oder disskutiert mit uns. Er ist da irgendwie kontra. Und wenn wir dann und wann nachgeben, oder selbst während des Disskutierens, wird die Hoise dann nass. Selbst wenn er ne nasse Hose hat und wir ihn dann schicken, protestiert er dann, will sie nicht wechseln. Ihm stört die nasse Hose überhaupt nicht. Und wir haben den Eindruck, er ist auch ganz schön faul.

Gruß ANnette

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ricarda,

nee, böse bin ich auch nicht, nur manchmal genervt. Ihn stören die nassen Hosen überhaupt nicht. Ich hatte mal auch probiert und nichts gesagt, so mit auf Toilette gehen, die Hose wuurde nasser und nasser, zwischendurch trocknete sie, wurde dann wieder nass usw. Wenn man mit ihm sich über das Thema unterhalten möchte, schaltet er ab, er hört einfach nicht zu. Ist aber bei anderen Dingen auch so…
Nackig rumlaufen kann eer jedes Wochenende auf denm Campingplatz, wenn es warm genug ist, und jetzt im Urlaub dort. Da klappt es auch, aber kaum hat er ne Hose an, geht nix mehr.

Gruß Annette

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also unterwegs funktioniert es oft. Aber ich muß schon Ersatzhosen mitnehmen. Im Auto läuft er meistens aus, als ob er sich nicht traut was zu ssagen. Ich weiß nicht, wir sind doch keine Unmenschen, so dolle schimpfen tun wir auch nicht, nur ab und zu nervt bin ich deswegen, weil ich ihn einfach nicht verstehe. Aber wenn wir beim EInkaufen sind im SUpermarkt, dann meldet er sich schon und wir suchen dann und er hält es dann auch solange aus.
Und zuhause trickst er auch schon mal, wenn wir ihn schicken und er geht dann auch, da habe ich ihn beobachtet (zufällig), wie er den Deckel hochnimmt, spült und den Deckel wieder runter klappt…

Gruß Annette

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HAllo Annette.

Wie schon andere vor mir sagten „schimpfen hat noch niemandem geschadet“.
Unserer ist jetzt 4,5 und wir htten bis vor kurzem das selbe Problem.
Ich hatte eine Woche Urlaub und hatte das ganze satt.
Also ging ich hinn und drehte den Spieß um.
Ich ging ungefähr jede halbe Stunde mit ihm zum WC, am Anfang hat er gemeutert, nach einigen Tagen war er dann der Meinung daß er das jetzt selbst könnte und ich nicht mehr soooo oft mit ihm aufs Klo gehen müsse.
Er ist jetzt ungefär 6 Tage die Woche sauber.
Manchmal sind noch einige Tropfen in der Unterhose und wenn ich bemerke daß er mit den andern zu lange Spielt, dann mache ich ihn darauf aufmerksam daß er schon lange nicht mehr wahr.
Gruß Norbert

Hallo Annette,

letztendlich kannst du gar nichts tun, außer zu versuchen die Ruhe zu bewahren, ich habe mit unserem auch schon die tollsten Experimente gestartet, inzwischen ist er 6 1/2 und je nach Lust und Laune habe ich bis zu 6 nasse Hosen am Tag (mal nur ein bisschen, mal richtig naß), gelegentlich geht er auch mal einen ganzen Tag zur Toilette, was mich jedesmal wieder hoffen lässt, um dann in den letzten 5 Minuten doch noch einmal reinzupieseln. Es ist immer einfach gesagt, diese Situation mit Geduld durchzustehen, aber wenn man wirklich alles (medizinisch und Psychologisch) ausprobiert hat, und einem alle (Ärzte, Erziehungsberatungsstelle, Blasentherapeutin usw.) bestätigen, dass das Kind es schon irgendwann selbst in den Griff kriegt, es sei ja schließlich ein fites, gesundes und kluges Kind in einer absolut richtigen Familie mit allem was an emotionaler Unterstützung erforderlich sei, dann kann man schon mal verzweifeln. Meist gelingt es mir auch das ganze locker zu sehen, und ihn ohne zu schimpfen zum Umziehen zu schicken, aber manchmal…bei Hose 6-7!!!
Tips kann ich dir leider keine geben, aber du bist nicht alleine!!!
Gruß
Iris