Schwierigkeiten im Kindergarten, normal?

Hallo,

wieso ganz langsam?

Du darfst auch Lob nicht mit Anerkennung verwechseln. Kinder wollen gesehen und anerkannt werden, aber nicht gelobt.

Gute Inspirationen zu diesem Thema findest du bei Jesper Juul in dem Buch „Dein kompetentes Kind“
ISBN: 978-3499625336 Buch anschauen

Liebe Grüße
Stefan

Danke, für den Buchtipp. Lieber eine langsame „Abgewöhnung“. Wenn ich von heute auf morgen das Loben extrem reduziere, tut ihm das auch nicht gut, weil er dann denkt es liegt an ihm. Deshalb Schritt für Schritt, sodass er es gar nicht mitbekommt. LG

1 Like

Hallo,

glaub ich nicht, wenn du statt zu loben ihn einfach so wie er ist anerkennst.

LG
Stefan

Hallo,
noch ein Gedanke bez. dem langsamen Abgewöhnen:

Wenn sich ein Kind an Prügel gewöhnt hat, sollte man diese auch nicht langsam reduzieren sondern einfach einstellen.

Das er dann denken würde, es liegt an ihm, ist natürlich ein wichtiger Einwand. Ich denke aber, wenn du das Gefühl hast, das er dieses Gefühl hat, dann kannst du das ihm doch auch einfach sagen.

LG
Stefan

Gute Idee, aber dies einem knapp dreijährigem zu erklären ist schwierig und sogar fast unmöglich. LG

Hallo,

da wäre zuerst einmal die Frage, ob er es überhaupt einfordern würde.

Wenn er es dennoch tut, kannst du ihm das ganz normal erklären. Wie bei einem Erwachsenen. Du kannst z.B. ruhig sagen, „Tim ich habe den Eindruck, ich habe dich viel zu häufig für Dinge gelobt, damit will ich jetzt Schluss machen, da ich sonst Angst habe, dass du manche Sachen machst, nur weil du denkst, dass mir das gefällt. Daher lass ich das in Zukunft.“

Wenn du das ernst meinst (und nur dann!!!), wird er es mit Sicherheit begreifen. Vielleicht nicht unbedingt jedes Wort, aber er wird deine Haltung spüren. Das heißt aber auch, ohne diese Haltungsänderung deinerseits wird es auch nicht funktionieren.

Wenn du möchtest können wir gern ein Beispiel durchspielen.

Liebe Grüße und nur Mut

Stefan

Ich meine es natürlich Ernt. Ich habe es jetzt schon ein wenig reduziert. Aber anders mache ich es nicht. Er muss jetzt schon genug im Kindergarten „leiden“, weint dort plötzlich viel und will nach Hause, da kann ich jetzt nicht mit solchen Sachen kommen. :wink: Aber in Zukunft werden wir das schon schaffen. LG

Hallo Alice,

ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und glaube fest daran, dass du das packst.

Nochmal eine Frage zum „Leiden“ im Kindergarten. Hast du mal die Erzieherinnen gefragt, wie lange dieses „Weinen wenn du gehst“ dauert?

Es könnte auch sein, dass dies nur die kurze Anfangssituation ist, weil eben erstmal alles noch neu für ihn ist. Und wenn er dann noch (auch durch das viele Loben) angefangen hat, ganz starkt mit Mama zu kooperieren (was erstmal eher doof wäre), könnte das Weinen auch dazu dienen, dir zu signalisieren: „Mama, wie du siehst bist du mir so wichtig, dass ich weine, wenn du gehst.“
Das muss dann nicht heißen: „Mir gefällt es hier nicht!“ Oder „Ich bin traurig!“.

Aber ich kenne das selbst: mir tat und tut es auch immer noch in der Seele weh, wenn mein Kleiner in der Kita weint, wenn ich geh. Obwohl ich weiß, dass dieses Weinen aufhört, sobald ich verschwinde. Er wendet sich dann sofort seinen Spielkameraden zu und ist den ganzen Tag gut gelaunt.

LG
Stefan

Hallo, dankeschön. Ja, er hört immer gleich auf, wenn ich gehe, aber nur wenn eine Erzieherin ihn auf dem Schoß hat. Und zwischendurch wein er leider auch. Und wenn ich ihn abhole auch. :frowning: Seit 2 Tagen schläft er auch nicht mehr durch und möchte nicht mehr alleine einschlafen. LG

Hallo,

ist natürlich für dich eine doofe Situation.

Ich würde diesbezüglich einfach mal abwarten, wie sich die Sache die nächsten zwei bis drei Wochen entwickelt und dann bei Bedarf hier einfach nochmals posten.

Das er die letzten zwei Tage nicht mehr durchschläft kann auch am Wetter liegen.

LG
Stefan

Ja, okay. Er hat nun auch eine leichte Erkältung, vielleicht war er auch deshalb nicht so gut drauf und hat nicht durchgeschlafen. :wink: Schönes Wochenende. LG