Schwierigkeiten mit O2 - Festnetztelefonie

Hallo
folgende Fehler treten immer wieder auf:

  1. Es wird versucht, mich anzurufen. Es klingelt 1x. Wenn ich den Hörer abnehme, höre ich nur meine eigene Stimme (Echo). Für den Anrufer ist die Leitung tot. Nach mehrmaligen Versuchen klappt es meistens
  2. Ich wähle eine Nummer.Meldung sinngemäß „Anrufer nicht erreichbar, rufen Sie
    später noch einmal an.“ - Der Anschluss ist aber frei. Anruf über Handy klappt.
  3. Zumindest eine der Rufnumern ist seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar.

Seit Wochen mit der Störungsannahme in Verbindung. Jeder sagt etwas anderes.
Manchmal wird sogar eine Leitungssprüfung per Telefon durchgeführt. Bisher alles ohne Erfolg. Die Telekom war auch schon zweimal da (i.A. O2).

Nach ein paar Tagen Nachricht bei der Störungsstelle: „Fehler nicht gefunden!
Vorgang geschlossen.“ Toll

Zur Technik: O2 Surf & Phone Router - mit ISDN - Telefon: Sinus PA 300i (ISDN)
sowie drei „Handys“ Sinus 300i

Wer kann mir helfen? Danke im Voraus.
Frohe Weihnachten
Manfred

Auch Hallo
Ich nehme an das du bei deinem Anbieter kein klassisches Festnetz im eigentlichen Sinne mehr hast, sondern dein Anschluß über Voip realisiert wird.Also solltest du erst einmal sicherstellen das in dem Falle wo es nicht geht dein Router,Fritzbox,Samsung Box(ich weiss nicht was O2 benutzt)überhaupt synchron ist.Also das DSL Lämpchen darf nicht blinken oder aus sein und Internetbetrieb muss möglich sein.Du solltest in der Konfiguration deines Routers Informationen über die Geschwindigkeit deines Anschlusses,den Signalrauschabstand sowie die Dämfungswerte deiner Leitung finden.An diesen könnte man evtl auch Aussagen über die Qualität deiner Leitung treffen.Wenn dein Anschluss im kritischen Bereich liegt und das Modem ab und zu seine Synchronität verliert treten solche Fehler, wie dein beschriebener auf.Weitere Fehler könnten in der Hardware ligen.Hast du schon mal einen neuen Router von O2 bekommen? Auch kann der Router sicherlich analoge Telefone bedienen.Vielleicht solltest du mal ein ganz normales analoges Telefon probieren und solange die ISDN Telefone abschalten.
Trotzdem noch schöne Weihnachten
Thomas

Hallo Thomas,
danke für Deine ausführlichen Infos. Hier ein paar Einzelheiten:
VoiP - Router von O2 „DSL Surf & Phone“ - Wurde bereits getestet durch Probeaustausch - Das DSL -Lämpchen brennt - Internet ist möglich.
Konfiguration ? Wo finde ich Geschwindigkeiten ? - Signalrauschabstand ? -Dämpfungswerte ?
Der Router kann zwei anlaloge Telefone „bearbeiten“ hierüber läuft auch das FAX = Empfang jedoch nicht möglich - Versand jedoch ja.
Über das analoge Telefon läuft nur eine ZbV-Telefonnummer, die kaum benutzt wird.
Ansonsten läuft alles über die Anlage von der Telekom PA 301i (ISDN)
mit drei zusätzlichen tragbaren Apparaten und insgesamt drei Rufnummern.
Die „Fehlzündungen“ (Anruf wird signalisiert - Anrufer nicht zu hören - dann nur noch das eigene Echo) treten sowohl bei der „Zentrale’“ als auch bei den „Handys“ auf.
Auch bei Ausgangsgesprächen gibt es teilweise Schwierigkeiten. „Nicht erreichbar, rufen Sie später noch einmal an“ - Der Anschluss ist jedoch frei (Testanruf über Handy).
Vielleicht fällt Dir noch etwas dazu ein.Danke im Voraus
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

der o2-Router ist von Zyxel.
Auf der Startseite des Routers (die IP-Adresse des Routers in den Browser eingeben) siehst du im unteren Teil die „SIP-Accounts“. Für jede deiner Rufnummern sollte ein Eintrag vorhanden sein, der auf „verbunden“ stehen sollte.

Rechts steht bei Schnittstellenstatus auch die DSL-Leitung, die Frequenz entspricht etwa der maximalen Bitrate auf der Leitung. Wie hoch ist die Angabe?

Links im Menue gibt es den Punkt „Wartung“, dann „Diagnosefunktionen“, „DSL-Leitung“, „alle Protokolle erfassen“. Dort siehst du die Dämpfung und Leistung in Up- und Downlink, sowie Hex-Angaben zur Güte aller Einzelträger. (Könntest Du ja mal hier posten).
Außerdem die Firmware-Version, sollte „V3.40(AOF.3)D0 | 19.06.2008“ sein, wird aber eigentlich automatisch übers Netz aktualisiert.

Bei mir gab es auch lange Probleme, mittlerweile läuft es aber stabil. Probleme kann es z.B. auch auf dem ISDN-Bus vom Router zur TK-Anlage geben, da habe ich mal was im Internet gefunden, das bezog sich aber auf Fritzboxen. Zyxel sagt, sie kennen die Problematik aktuell nicht. Wenn das Problem aber nur mit Geräten an der ISDN-Anlage auftritt, ohne das ein getrennter SIP-Account auffällt, vielleicht einmal das ISDN-Kabel prüfen/tauschen? Der S0-Bus ist empfindlich, auch gegen fehlende Abschlußwiderstände etc.

Wenn bei abgehenden Anrufen die Nichterreichbarkeistansage kommt - kommt die bei allen Nummern (z.B. auch bei 0800 33 01000 Telekom-Warteschleife?) oder nur bei Nummern im Nicht-o2/Telefonica-Netz?

Zum Thema Fax-Empfang nicht möglich:
Auf der Routeroberfläche links im Menue „VoIP“, dann „Telefon“: Ist der analoge Anschluß eingerichtet zum Empfang des SIP_x_ der Fax-Nummer (Zuordnung Rufnummer / SIP_x_ siehe Startseite des Routers)?

Freundliche Grüße

Sven