Hallo!!
Wie kann man moeglichst oekologisch (und evtl. auch noch wirtschaftlich) ein Schwimmbad entkalken.
Der Besitzer hat vor dies mit hochkonzentrierter Salzsaure zu tun.
Ich wuerde ihm gerne eine alternative bieten.
Kann mir jemand einen Tip geben??
Hallo!
Mit Schwimmbecken habe ich keine Erfahrung, aber daheim im Bad nehme ich entweder Zitronensäure (Kristalle oder 30%-ige Lösung) oder Essig (bis 50%), der allerdings etwas ätzend in die Nase steigt. Zitronensäure kann man zur Verbesserung der Wirkung auch erwärmen. Es funktioniert wunderbar und es sind organische Säuren, biologisch abbaubar. Konzentrierte Salzsäure ist überhaupt nicht nötig und zudem gefährlich.
Liebe Grüße,
die Katz
Im Haushalt nehme ich ein Gemisch von Essig und Kochsalz. Vielleit hilft das?
Gruß
Harald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
*******************
Hallo,
habe beste Erfahrungen mit MgCL gemacht.
Klingt gefährlich ist es aber nicht. Dies ist Magnesiumchlorit auch als Totesmeersalz bekannt. Zu beziehen am besten aus Salzbergwerken. Die haben wir in unserer Umgebung. Dies schont erheblich den Geldbeutel.
Zu Thema Ökologie:
Badewasser wird meist durch die Desinfektion mit CL oder auch von allein basisch (ph> 7). Dann sollte man es neutralisieren (auf ph[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]