Schwimmprobe Eier

Hi

Ihr kennt doch alle diese Schwimmprobe bei rohen Eiern. Wie sicher ist die?

Kann man sagen, sofern ein Ei untergeht, ist es immer noch essbar? Oder kann es auch vorkommen, dass ein Ei obwohl es auf den Boden sinkt, bereits schon schlecht ist?

Habe mir nämlich vor 10/12 Tagen eine Pckg. Eier geholt, und da ein Ei kaputtgegangen ist, hab ich die Eierpackung weggeworfen und mir natürlich das Haltbarkeitsdatum nicht gemerkt.

Noch ne Frage. Wenn man ein rohes Ei aufschlägt, dann kann man es ja riechen wenn es schlecht ist. Wie ist das aber bei gekochten Eiern? Kann man das dann ebenfalls am Geruch erkennen?

Gruß
Manfred

Hallo,

wenn ein Ei schwimmt, ist es mit Sicherheit verdorben und zwar schon seit einigen wochen, denn dann ist es so gut wie leer.

Die Schwimmprobe funktioniert so:
Du legst das Ei ins Wasser. Die Luftblase befindet sich am stumpfen Ende des Eis. Wenn das Ei eben liegen bleibt bzw. das stumpfe Ende sich nur ein wenig aufrichtet, ist das Ei frisch. Alt ist es wenn es senkrecht/fast senkrecht im Wasser steht, dann kann man es aber immer noch durchgegart sofort verwenden. Wenn das Ei schon abgehoben hat und die stumpfe seite schon leicht aus dem Wasser ragt, kann man es getrost entsorgen.

Es gibt noch einen zweiten Test: Wenn du ein frisches Ei aufschlägst, ist der Dotter deutlich erhaben im Gegensatz zum Eiklar. Bei alten Eiern ist der Unterschied viel kleiner bzw. der Dotter fließt auseinander.

Und natürlich gibts auch noch die Geruchsprobe, auch bei gekochten Eiern.

Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich die Eier eher durchgegart verzehren (hartgekocht, im Kuchen etc. Roh oder als Weiches Ei/Spiegelei nur, wenn die Eier frisch sind.

Und lagern sollte man die Eier immer im Kühlschrank. Roh/halbroh verwenden sollte man nur Eier, die höchstens 15-18 Tage alt sind, durchgegart 3-4 Wochen, wenn das Ei im Kühlschrank gelagert wurde, kann mans auch nach 6 Wochen noch verwenden.

Grüße
Chang

Hi Chang

wenn ein Ei schwimmt, ist es mit Sicherheit verdorben und zwar
schon seit einigen wochen
, denn dann ist es so gut wie leer.

Aber wenn es schon seit einigen Wochen verdorben war, dann muss es ja in dieser Stellung

Alt ist es wenn es senkrecht/fast senkrecht im Wasser steht,
dann kann man es aber immer noch durchgegart sofort verwenden.

auch schon einem Schlag weg haben.
Oder gibt es zwischen diesen beiden Stellungen

wenn es senkrecht/fast senkrecht im Wasser steht

und

wenn ein Ei schwimmt

noch eine weitere Phase dazwischen?

Irgendwas, glaub ich, hab ich da nicht gerafft.

Es gibt noch einen zweiten Test: Wenn du ein frisches Ei
aufschlägst, ist der Dotter deutlich erhaben im Gegensatz zum
Eiklar. Bei alten Eiern ist der Unterschied viel kleiner bzw.
der Dotter fließt auseinander.

Und natürlich gibts auch noch die Geruchsprobe, auch bei
gekochten Eiern.

OK

Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich die Eier eher
durchgegart verzehren

Das ist ein guter Hinweis. Hätte mir eigentlich auch klar müssen, aber manchmal fallen einem die einfachsten Dinge nicht ein.

Und lagern sollte man die Eier immer im Kühlschrank.

Mach ich. Obwohl nur im obertsen Türfach und sonderlich kalt ist es da auch nicht, wie ich immer wieder an der Butter feststellen kann. Reicht das für die Eier oder sollten die besser unten im Kühlschrank, wo es kälter ist, liegen?

Roh/halbroh verwenden sollte man nur Eier, die höchstens 15-18
Tage alt sind, durchgegart 3-4 Wochen, wenn das Ei im
Kühlschrank gelagert wurde, kann mans auch nach 6 Wochen noch
verwenden.

Die Richtlinie ist im Hinterkopf gespeichert.

Danke, für deine Hilfe.
Manfred

Hai,

Achtung! Eier mit Sprung sollten -wenn überhaupt- nur noch gut
durchgegart gegessen werden, denn Salmonellen riecht man
nicht.

Beim Frischetest mit Wasser liegt ein ganz frisches Ei am
Boden auf der Seite.
Am stumpfen Ende befindet sich die Luftblase die sich
vergrößert, je mehr Flüssigkeit aus dem Ei verdunstet…also je
älter es wird.
Das heißt aber nicht, dass das Ei dann schon faul oder
schlecht ist, denn das riecht man deutlich, auch wenn es
gegart ist.

Die Mindesthaltbarkeit eines Hühnereis (gekühlt) liegt bei 4
Wochen. Meist sind sie aber noch länger geniessbar.
Also je größer die Luftblase desto mehr zieht dieses Ende nach
oben.
Wenn es schon senkrecht an der Wasseroberfläche schwimmt hätte
es schon eine ordentliche Verdrängung und dann bestimmt wenn
nicht schlecht dann auf jeden Fall ungeniessbar. :wink:
Guck:
http://www.focus.de/schule/lernen/lernatlas/naturwis…

Der Aufschlagtest sieht so aus:
http://www.rewe-schroff.de/inhalte/wohlsein/warenkun…
je älter das Ei, desto weniger Spannkraft, das Eiklar wird
zunehmens flüssiger.

Zur Kühlschrankfrage…die Tür ist idR schon ok, aber wieviel
C° hat denn Dein Kühlschrank?

Gruß
M.

Hi Maja

Achtung! Eier mit Sprung sollten -wenn überhaupt- nur noch gut
durchgegart gegessen werden, denn Salmonellen riecht man
nicht.

Mit Schlag weg haben meinte ich, das das Stadiums des Hinüberseins schon begonnen hat.

Zur Kühlschrankfrage…die Tür ist idR schon ok, aber wieviel
C° hat denn Dein Kühlschrank?

Keine Ahnung, hab kein Termometer. Hab noch nie eins gebraucht.
Oben in der Tür ist Butter meist streichzart. Manchmal auch noch weicher, was wohl daran liegt, wie oft ich die Türe auf und zu mache, nehme ich mal an.
Auf der untersten Ablageglasplatte ist sie meist steinhart.
Ist halt ein billiger Kühlschrank und gehört dem Vermieter.

Gruß
Manfred