Hi Chang
wenn ein Ei schwimmt, ist es mit Sicherheit verdorben und zwar
schon seit einigen wochen , denn dann ist es so gut wie leer.
Aber wenn es schon seit einigen Wochen verdorben war, dann muss es ja in dieser Stellung
Alt ist es wenn es senkrecht/fast senkrecht im Wasser steht,
dann kann man es aber immer noch durchgegart sofort verwenden.
auch schon einem Schlag weg haben.
Oder gibt es zwischen diesen beiden Stellungen
wenn es senkrecht/fast senkrecht im Wasser steht
und
wenn ein Ei schwimmt
noch eine weitere Phase dazwischen?
Irgendwas, glaub ich, hab ich da nicht gerafft.
Es gibt noch einen zweiten Test: Wenn du ein frisches Ei
aufschlägst, ist der Dotter deutlich erhaben im Gegensatz zum
Eiklar. Bei alten Eiern ist der Unterschied viel kleiner bzw.
der Dotter fließt auseinander.
Und natürlich gibts auch noch die Geruchsprobe, auch bei
gekochten Eiern.
OK
Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich die Eier eher
durchgegart verzehren
Das ist ein guter Hinweis. Hätte mir eigentlich auch klar müssen, aber manchmal fallen einem die einfachsten Dinge nicht ein.
Und lagern sollte man die Eier immer im Kühlschrank.
Mach ich. Obwohl nur im obertsen Türfach und sonderlich kalt ist es da auch nicht, wie ich immer wieder an der Butter feststellen kann. Reicht das für die Eier oder sollten die besser unten im Kühlschrank, wo es kälter ist, liegen?
Roh/halbroh verwenden sollte man nur Eier, die höchstens 15-18
Tage alt sind, durchgegart 3-4 Wochen, wenn das Ei im
Kühlschrank gelagert wurde, kann mans auch nach 6 Wochen noch
verwenden.
Die Richtlinie ist im Hinterkopf gespeichert.
Danke, für deine Hilfe.
Manfred